Hört sich einfach und langweilig an, ist es aber nicht, denn neben diesen Standardkugeln gibt es noch viele Extrakugeln mit verschiedenen Funktionen. Kristalle nehmen die gleiche Farbe zum Auflösen an, wenn sie getroffen werden, Superkristalle lösen hingegen alle gleichfarbigen Bälle auf, Pfeile lenken die Auflösung weiter und, und, und.
Äußerst gerissen ist eine der neuen Verbesserung, in der die Kugeln sich nicht mehr komplett nach unten verschieben, sondern jedes Feld einzeln getrennt ist. Wenn also eine 3-Hit Combo kommt, kann es passieren, dass sich nur ein Feld nach unten verschiebt, während das vollständige Feld sonst leer steht.
Das Spiel hat 3 Modi zur Auswahl: Storymode, Combomode sowie Magical Journey Mode (der es in sich hat!). Alle haben neben den Standard Leveloptionen eigene Schwierigkeitsstufen (leicht, normal, schwer). Im Storymodus kann man 16 (22 mit Cheat) Charaktere wählen, welche allesamt im Game verschiedene Animationen im Hintergrund und Kommentare vorweisen. Die Figuren an sich kann man einfach nur lieben (so wie ’Fool’ mit laufender Nase, den schwulen König etc).
Der Magical Journey Mode ist wie bereits angekündigt eine Klasse für sich! Hier kann man als Singleplayer auf einer brettspielartigen Karte gegen andere Gegner kämpfen (jedoch nur im 1 Player). Durch das Sammeln von bestimmten Kugeln kann man Schritte bekommen, die man dann auf dem Spielfeld einsetzen kann. Auch gibt es besondere Felder wie Sternfeld (wo man Extrapunkte gewinnen kann oder Items findet), Eventfelder (wo man vorgegebene Erschwerungen hinnehmen muss) oder Schädelfelder (wo man etwas Negatives bekommt). Treffen 2 Charaktere auf ein Feld, wird normal gegeneinander gekämpft und der Verlierer wird zurückgeschleudert. Am Ende der Karte wartet anschließend der Endboss auf seine Abfertigung.
Kommen wir zur Grafik: Wer Sachen wie Puzzle Bobble & co. schon meidet, wird bei Magical Drop 3 keine Ausnahme machen. Alle Stages, Kugeln sowie Charakter sind quietschbunt und zuckersüß gehalten. Auch die Musik ist hier kein Einzelfall (ein Unterschied bei EURO/US-Einstellung ist jedoch, dass die Voicesamples der Figuren fehlen!). Nichtsdestotrotz ist die Darstellung für die 174 MEGS im Vergleich zum Vorgänger gelungen. Besonders imposant sind die Animationen der Charaktere während des Spiels im Hintergrund. Diese meckern, lachen oder schreien beim Verlieren mit, freuen sich beim Gewinnen und bieten auch andere lustige Sachen (die Spezialanimationen, wenn Combos gelingen, sind einfach nur klasse!!).
Magical Drop III im Test

1997 erschien der Nachfolger des bereits auf SNES und NeoGeo bekannten Puzzlegames Magical Drop 2. Schon der MEG-Count macht deutlich, dass die Veränderungen im Gegensatz zum Vorgänger groß ausfielen (MD2 besaß nur 87 MEGS!). Dies erkennt man vor allem am NeoGeo typischen, aber dennoch gut gemachten Vorspann sowie der ordentlichen Musik.
Deniz meint:
Positiv
- Imposante Charakteranimationen
- Magical Journey Mode
- Zeitloses Gameplay
Negativ
- EU Version ohne Voicesamples
-
von Civilisation:
Das auf dem Neo Geo nicht nur Prügel- und Actionspiele herausgekommen sind, beweist Magical Drop III. Und Deniz hat den Puzzler getestet. Magical Drop III 1997 erschien der Nachfolgerdes bereits auf SNES und NeoGeo bekannten Puzzlegames Magical Drop 2. Schon der MEG-Count macht...
Wer Puzzlespiele mag und ein NeoGeo oder MVS-System sein eigen nennt, sollte unbedingt zugreifen! Für weniger betuchte Zocker reicht auch die PSone-Fassung.