Double Dragon III im Test

NES

Double Dragon II gilt als Klassiker und verkaufte sich gut. Kein Wunder, dass die Serie fortgeführt wurde und mit Teil III auf dem NES ihren Abschluss fand. Dabei ist Double Dragon III kein wirkliches Sequel, sondern vielmehr ein Prequel zum direkten Vorgänger.

Double_Dragon_III_10Double Dragon III spielt nach den Ereignissen von Teil I, bei dem die Lee Brüder Billys Freundin Marian retteten. Als die Geschwister nach einem Trainings-Trip nach Hause kommen, stellt sich heraus, dass diese erneut entführt worden ist. Um Marian zu retten,  müssen sie drei magische Steine finden. Diese sind über die Welt verstreut und ihre Besitzer nicht bereit, sie freiwillig herauszugeben. Und so kommt, wie es kommen muss: Knöchelhandschuhe, Jeansweste und T-Shirt werden ausgepackt und handfeste Argumente ins Gespräch gebracht. Sprich: Man prügelt sich durch die Gegend, setzt Special-Moves ein und klaut die Waffen der Feinde.
 

Es war fast Tradition, dass Tecnos für die NES-Konsole ein anderes Spiel programmiert, als man es in der Arcade vorfand. Nur, was zweimal funktionierte, muss kein drittes Mal zu klappen. Man spürt, dass die Entwickler zu viel verändern wollten. Beispielsweise die Steuerung komplett anders geworden ist. Ebenso wurden die Charaktere neu entworfen. Vergleicht man diese Neu-Designs mit Teil II, wirken sie lieblos und fad. Dies bemerkt man besonders in den Zwischensequenzen, die erneut die Geschichte vorantreiben. Diesen fehlt jedoch der Charme des Vorgängers. Immerhin besitzt jede Figur ihre eigene Waffe! Billy trägt seit neustem Nunchucks mit sich.


Double_Dragon_III_8War bei Teil II der Schwierigkeitsgrad geradezu obszön hoch, übertrifft Teil III dies bei weitem. Eure Gegner prügeln so entschlossen auf euch ein, dass man fast den Eindruck hat, es ginge um deren Leben. Hö hö. Dies hat zur Konsequenz, dass viele Spieler es nicht über den ersten Level hinaus schaffen. Frust ist angesagt, vor allem weil man nur einen Versuch hat und Continues erneut nicht zur Verfügung stehen.


In Sachen Grafik wirkt Teil III schöner als der Vorgänger. Tolle Hintergründe und Animationen, wie beispielsweise lodernde Flammen, sorgen für Stimmung. Die Sprites sind kleiner, dies kommt aber der Übersicht zugute. Die Animationen sind um Bewegungen erweitert worden, doch das Design ist für mich allgemein ein Flop.

 

Und die Musik? Ist enttäuschend. Klar, es wäre zu viel erwartet, dass die Entwickler hier Teil I toppen. Doch der Soundtrack kommt nicht einmal gegen Teil II heran, was wirklich schade ist.




Team neXGam meint:

Team neXGam

Double Dragon III ist eine kleine Enttäuschung. Technisch gesehen trotz Rückschritte weiterhin auf hohem Niveau. Doch das Spielgefühl überzeugt nicht mehr. Dies liegt unter anderem am unfairen Schwierigkeitsgrad, der den Titel nahezu unspielbar macht. Wie soll es möglich sein, mit nur einem einzigen Versuch und ohne Continues durchzuspielen? Sicher werden Sammler das Spiel trotzdem kaufen. Doch wer Spaß haben will, legt sich die Vorgänger zu.

Positiv

  • Verbesserte Animationen
  • Tolle Hintergründe
  • Zweispieler Koop-Modus

Negativ

  • Frustrierend hoher Schwierigkeitsgrad
  • Soundtechnisch nicht überzeugend
  • Lieblose Zwischensequenzen
Userwertung
6.9 6 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von 108 Sterne:

    Flat Eric schrieb: SDD war ok, aber insgesamt enttäuschend, das DD Fighting Game (DDV) war unterdurchschnittlich. Es gab ja zwei Fighting Games. Das unterirdische für MD, SNES und Jaguar sowie ein Neo Geo Game. Das ist jetzt kein Mega...

  • von Streets:

    DD2 Sprungpassagen.... hm... Die Plattformen beobachten und dann genau abtimen wenn man springt und auch den Abstand mit einberechen. Zum Teil muss man etwas die Absprungposition korrigieren. Dafür sind aber nicht viele Passagen. Ein bisschen Glück gehört natürlich auch dazu. Leider kann man da...

  • von Flat Eric:

    Ich hab nicht behauptet, DD2 wäre einfach. Die Sprung-Passagen haben genervt, ja. Aber vielleicht lag es auch an der Übung, denn wir haben es damals echt oft gezockt. ich mein, das war 1990, ein Highlight im Brawler-Genre. Danach kamen allerdings Final Fight und Streets of Rage......

Insgesamt 20 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Double Dragon III Daten
Genre 2D Beat ‘em Up
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 1991-02-06
Vermarkter Acclaim
Wertung 6.4
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen