Es war fast Tradition, dass Tecnos für die NES-Konsole ein anderes Spiel programmiert, als man es in der Arcade vorfand. Nur, was zweimal funktionierte, muss kein drittes Mal zu klappen. Man spürt, dass die Entwickler zu viel verändern wollten. Beispielsweise die Steuerung komplett anders geworden ist. Ebenso wurden die Charaktere neu entworfen. Vergleicht man diese Neu-Designs mit Teil II, wirken sie lieblos und fad. Dies bemerkt man besonders in den Zwischensequenzen, die erneut die Geschichte vorantreiben. Diesen fehlt jedoch der Charme des Vorgängers. Immerhin besitzt jede Figur ihre eigene Waffe! Billy trägt seit neustem Nunchucks mit sich.
In Sachen Grafik wirkt Teil III schöner als der Vorgänger. Tolle Hintergründe und Animationen, wie beispielsweise lodernde Flammen, sorgen für Stimmung. Die Sprites sind kleiner, dies kommt aber der Übersicht zugute. Die Animationen sind um Bewegungen erweitert worden, doch das Design ist für mich allgemein ein Flop.
Und die Musik? Ist enttäuschend. Klar, es wäre zu viel erwartet, dass die Entwickler hier Teil I toppen. Doch der Soundtrack kommt nicht einmal gegen Teil II heran, was wirklich schade ist.
Double Dragon III ist eine kleine Enttäuschung. Technisch gesehen trotz Rückschritte weiterhin auf hohem Niveau. Doch das Spielgefühl überzeugt nicht mehr. Dies liegt unter anderem am unfairen Schwierigkeitsgrad, der den Titel nahezu unspielbar macht. Wie soll es möglich sein, mit nur einem einzigen Versuch und ohne Continues durchzuspielen? Sicher werden Sammler das Spiel trotzdem kaufen. Doch wer Spaß haben will, legt sich die Vorgänger zu.