Diese eher unschönen Vorfälle rufen die berühmten Kopfgeldjäger Roddy und Cathy auf den Plan. Mit erstklassigen Sprungfertigkeiten sowie der Fähigkeit, ihre oberen Extremitäten (Arme, für die Nicht-Biologen unter uns) auf das Doppelte ihrer Ursprungslänge zu dehnen ausgestattet, sind die beiden Haudegen bestens für diese schwere Aufgabe gerüstet. Im Gegensatz zu den meisten Spielehelden, handeln unsere Jäger allerdings nicht aus Edelmut und Nächstenliebe. Vielmehr lockt sie der schnöde Mammon; sind auf die Anführer der Besatzer doch hohe Kopfgelder ausgesetzt!
Es geht jedoch auch raffinierter: Per „Dehnwurf“ wird das Opf... äh, der Gegner beispielsweise herangezogen und sprichwörtlich unangespitzt in den Boden gerammt. Sogar waschechte Beat ‚em Up-„Spezialtechniken“, wie beispielsweise den klassischen Feuerball (identische Eingabe!), beherrschen die Top Hunter. Nicht zuletzt aufgrund dieser überragenden Fähigkeiten, verzichten Roddy und Cathy auf Waffen jeglicher Art. Wo bliebe sonst auch die Herausforderung? In unregelmäßigen Abständen trennt sich, selbstverständlich unfreiwillig, allerdings der eine oder andere Pirat von seinem (mit äußerst begrenzter Munition versehenem) Schießeisen. Und schlussendlich darf in einem Cabrio-Mech (sprich, eine Plattform auf zwei Beinen) Platz genommen werden. Diesem ist es nicht nur möglich, mit ganzen Horden von Holzbeinträgern den Boden zu wischen – er ist ebenfalls befähigt, lästige Barrieren, welche unsere Helden am Fortkommen hindern, zu beseitigen.
Apropos Bonusgegenstände: Derer gibt es viele, vom simplen Punkte-Goldbarren in verschiedensten Größen bis hin zum obligatorischen HP-Recover-Item. Ganz recht, unsere Protagonisten verfügen, im Gegensatz zu den meisten anderen Jump ‚n Run- Helden, über eine waschechte Healthbar. Aber hey, bei jenen handelt es sich schließlich auch nicht um intergalaktische Kopfgeldjäger!
Stolpert ihr während eures Abenteuers über einen Teleporter, darf zudem eine Bonusstage absolviert werden. Bei jener findet ihr euch punktesammelnd auf einem Skateboard wieder. Nicht sonderlich fordernd, aber zum Durchatmen ganz hervorragend geeignet.
Grafisch besticht Top Hunter durch einen zeitlosen Comic-Zeichenstil, garniert mit überaus satten Farben. Auch die Animationen sind zumindest noch als annehmbar zu bezeichnen. Sound und BGM kommen hingegen eher durchschnittlich daher, auch fehlt hier etwas die Abwechslung. So bekommt ihr in sämtlichen Abschnitten eines Planeten die immer gleiche Hintergrundmusik zu hören.
Alles in allem ist Top Hunter ein abwechslungsreiches, spaßiges und durch den moderaten Schwierigkeitsgrad sehr bekömmliches Jump 'n Run – garantiert geeignet für jeden Spielertypus.