Zehn Checkpoints sind auf dem Weg versteckt und müssen aufgespürt werden. Dort wird die eigene Figur auch repariert, sollten die Gegner unterwegs Schaden verursacht haben. Die Herausforderung bei Buffers Evolution liegt darin, die Strecke in möglichst kurzer Zeit zurückzulegen und die Bestzeit immer wieder zu toppen. Zudem gibt es für den erfolgreichen Besuch aller Checkpoints als Belohnung ein Item wie z. B. einen Roller oder einen Gleiter, den ihr vor dem nächsten Level nach Belieben ausrüstet. Dank eingebauter Batterie des Moduls merkt sich Buffers Evolution auch den Spielstand, zumindest im „Enduro“ Spielmodus.
Das Hauptmenü hält mit dem wortkargen Spielmodus „S.S.“ noch eine Alternative für WonderSwan Besitzer bereit. Hier gilt es innerhalb einer kleineren Stage eine bestimmte Anzahl an Gegnern zu beseitigen und sich zum Exit zu begeben - natürlich möglichst flott. Hier wie dort wählt ihr zu Beginn euren Lieblingscharakter. Angefangen mit einem Robo-Rhinozeros über einen Robo-Löwen auch eine Art Robo-Vogel reichlich Fabelwesen auf zwei Beinen zur Verfügung stehen. Jeder bringt eigene Fähigkeiten mit. So ist das Rhinozeros beispielsweise das widerstandsfähigste Wesen und kann die meisten Treffer kassieren, während der mechanische Löwe die Feinde am schnellsten aus dem Weg räumt.
Besonders hervorheben möchte ich Buffers Evolution aber in puncto Sprachhürde - die ist praktisch nicht existent. Da der Text komplett in Englisch gehalten ist, lässt sich problemlos ohne Japanischkenntnisse spielen.
Buffers Evolution im Test

Game Boy und Game Gear waren mit einer unüberschaubaren Auswahl an unterhaltsamen 2D Jump´n´Runs gesegnet. Die nächste Generation, NeoGeo Pocket und WonderSwan boten Ende der 90er schon deutlich weniger Vertreter. Doch gerade auf dem WonderSwan gab es den einen oder anderen Versuch in die Richtung, wie Buffers Evolution beweist.
Sebastian meint:
Positiv
- Komplett Englisch
- Mix aus Racing & Jump n Run
- Item-System / Speicherbatterie
Negativ
- Kein Multiplayer
- Keine Farbe
-
von Chefsessel:
Im Zuge der Überarbeitung unserer Datenbank hab ich mein Review mal aufpoliert und von ein paar Tippfehlern & co. befreit. Immer noch ein gutes Spiel, auch wenn mir die s/w Optik stärker zusetzt als früher. Man wird halt nicht jünger. Hat es in all den Jahren eigentlich mal jemand...
-
von [neXGam] Chefsessel:
Gleich vorweg, für diejenigen die den Titel nicht kennen, hier der LINK zum Testbericht auf Planet-Wonderswan.de Jetzt ists interessant ob jemand von euch ebenfalls seine Freude an dem Game hat und eventuell Interesse besteht ein kleines Highscore Duell zu veranstalten, wo jeder seine Bestzeiten...
Es gibt sie eben doch! Verständliche, spaßige und trotzdem erschwingliche WonderSwan Games. Ein Megahit ist Buffers Evolution nicht, aber ein unterhaltsames Jump & Run für zwischendurch. Nur mit der schwarz-weiß Optik sollte man einen Waffenstillstand schließen können.