oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 346 Beiträgen
Metal Tales: Overkill
Erinnert ihr euch noch an The Binding of Isaac? Dieses geniales Roguelite hat seinerzeit eine Vielzahl an Spielern vor ihrer Konsole oder Handheld gefesselt und hat einfach Laune gemacht, sofern man mit dem Genre etwas anfangen konnte. Seither erschien eine Flut an Spielen nach diesem Gusto und Metal Tales: Overkill ist eins von ihnen. Ist es auch eine sinnvolle Alternative?
play2024 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT23)
Eigentlich... ja eigentlich wäre mit der play2024 – dem sechstägigen neXGam Gaming Festival die 25. und somit Jubiläumsausgabe gestartet. Corona hatte was dagegen und so hinken wir zwei Jahre hinterher, wobei es in diesem Jahr sehr erfreulich war, dass die Besucherzahlen nach der Pandemie nicht nur wieder auf altem Level angekommen, sondern sogar durch ganz neue Gesichter gar gestiegen sind.
play2024 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT23)
Eigentlich... ja eigentlich wäre mit der play2024 – dem sechstägigen neXGam Gaming Festival die 25. und somit Jubiläumsausgabe gestartet. Corona hatte was dagegen und so hinken wir zwei Jahre hinterher, wobei es in diesem Jahr sehr erfreulich war, dass die Besucherzahlen nach der Pandemie nicht nur wieder auf altem Level angekommen, sondern sogar durch ganz neue Gesichter gar gestiegen sind.
MotoGP 21
Im letzten Jahr überraschte MotoGP 20 mit einer äußerst simulationslastigen Darstellung der Königsklasse des Motorradsports. Auch in diesem Jahr möchten Milestone diese Position behaupten und mit Erscheinen der neuen Konsolengeneration noch eine Schippe drauflegen. Ob ihnen das gelungen ist, wollten wir herausfinden und haben uns in den Sattel der Xbox Series X Fassung begeben.
MotoGP 21
Im letzten Jahr überraschte MotoGP 20 mit einer äußerst simulationslastigen Darstellung der Königsklasse des Motorradsports. Auch in diesem Jahr möchten Milestone diese Position behaupten und mit Erscheinen der neuen Konsolengeneration noch eine Schippe drauflegen. Ob ihnen das gelungen ist, wollten wir herausfinden und haben uns in den Sattel der Xbox Series X Fassung begeben.
Mato Anomalies
Es ist ein Spiel, das irgendwie ein wenig untergegangen ist in der Flut an Veröffentlichungen und dabei ist der Output äußerst interessant: Ein Genremix aus Adventure und Rollenspiel, gepaart mit rundenbasierten Kämpfen und einem Kartenspiel. Klingt abgefahren für euch? Wer Lust auf Experimente hat, der sollte hier weiterlesen.
Mato Anomalies
Es ist ein Spiel, das irgendwie ein wenig untergegangen ist in der Flut an Veröffentlichungen und dabei ist der Output äußerst interessant: Ein Genremix aus Adventure und Rollenspiel, gepaart mit rundenbasierten Kämpfen und einem Kartenspiel. Klingt abgefahren für euch? Wer Lust auf Experimente hat, der sollte hier weiterlesen.
Hot Wheels: Unleashed
Kindheitserinnerungen sind meist etwas Schönes. Sei es die Erinnerung an Omas leckere Pfannkuchen, der Spaß beim Toben im Matsch oder aber das ausgiebige Spielen mit Modellautos. Während wir uns in Deutschland überwiegend mit Matchbox und Siku Modellen Rennen lieferten, waren in den USA seit jeher die Hotwheels groß angesagt. Daher ist es nicht verwunderlich, das bereits zu seligen 8-Bit Homecomputerzeiten das erste Game mit der Lizenz erschien und jetzt mit Hotwheels Unleashed nun das neueste Videogame der Reihe herausgekommen ist.
Hot Wheels: Unleashed
Kindheitserinnerungen sind meist etwas Schönes. Sei es die Erinnerung an Omas leckere Pfannkuchen, der Spaß beim Toben im Matsch oder aber das ausgiebige Spielen mit Modellautos. Während wir uns in Deutschland überwiegend mit Matchbox und Siku Modellen Rennen lieferten, waren in den USA seit jeher die Hotwheels groß angesagt. Daher ist es nicht verwunderlich, das bereits zu seligen 8-Bit Homecomputerzeiten das erste Game mit der Lizenz erschien und jetzt mit Hotwheels Unleashed nun das neueste Videogame der Reihe herausgekommen ist.
Road 96 - eine Reise der besonderen Art
Roadmovies hatten vor allem in den 1980er und 90er Jahren ihre Hochzeit. Man spielte mit den Nerven der Zuschauer, denn auf diesen Reisen begegnete man vielen unterschiedlichen Menschen, die einem sowohl gut als auch schlecht gesonnen sein können. Road 96 nimmt uns mit auf einen Roadtrip der besonderen Art, denn es bedarf mehr als eines Durchlaufs, um die Geschichte vollends aufzudecken.
Road 96 - eine Reise der besonderen Art
Roadmovies hatten vor allem in den 1980er und 90er Jahren ihre Hochzeit. Man spielte mit den Nerven der Zuschauer, denn auf diesen Reisen begegnete man vielen unterschiedlichen Menschen, die einem sowohl gut als auch schlecht gesonnen sein können. Road 96 nimmt uns mit auf einen Roadtrip der besonderen Art, denn es bedarf mehr als eines Durchlaufs, um die Geschichte vollends aufzudecken.
MotoGP 22
Diese Saison in der MotoGP ist schon etwas Besonderes: Es ist die erste Saison ohne Valentino Rossi, der im Zweiradsport bereits zur Kultfigur aufgestiegen ist. Die Karten werden also neu gemischt und es wird interessant werden, wie diese Saison verlaufen wird. Kann Fabio Quartararo seinen Titel verteidigen oder können Joan Mir oder Jorge Martin ihm den Rang ablaufen? Oder erleben wir ein sensationelles Comeback von Marc Marquez, der nach seiner Sturz- und Verletzungsserie gestärkt wieder zurückkommen möchte. Das alles wird die Zeit zeigen, doch in MotoGP 22 könnt ihr mitbeeinflussen, wie die Saison womöglich verlaufen könnte.
MotoGP 22
Diese Saison in der MotoGP ist schon etwas Besonderes: Es ist die erste Saison ohne Valentino Rossi, der im Zweiradsport bereits zur Kultfigur aufgestiegen ist. Die Karten werden also neu gemischt und es wird interessant werden, wie diese Saison verlaufen wird. Kann Fabio Quartararo seinen Titel verteidigen oder können Joan Mir oder Jorge Martin ihm den Rang ablaufen? Oder erleben wir ein sensationelles Comeback von Marc Marquez, der nach seiner Sturz- und Verletzungsserie gestärkt wieder zurückkommen möchte. Das alles wird die Zeit zeigen, doch in MotoGP 22 könnt ihr mitbeeinflussen, wie die Saison womöglich verlaufen könnte.
play2022 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT21)
Eigentlich war die Anzahl der „play-Events“ immer +1 zum Jahr, in dem es stattfindet. So durchliefen wir 2019 die 20. Jubiläumsausgabe und niemand hätte gedacht, dass wir die 21. Ausgabe erst im Mai 2022 abhalten können.
play2022 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT21)
Eigentlich war die Anzahl der „play-Events“ immer +1 zum Jahr, in dem es stattfindet. So durchliefen wir 2019 die 20. Jubiläumsausgabe und niemand hätte gedacht, dass wir die 21. Ausgabe erst im Mai 2022 abhalten können.
Vampire: The Masquerade - Swansong
Ich war vor zwei Jahren im Tal der Tränen, also schlussendlich verkündet wurde, dass sich Vampire: The Masquerade Bloodlines 2 auf unbestimmte Zeit verschiebt. Mittlerweile ist sogar davon auszugehen, dass der Titel wahrscheinlich nicht mehr erscheint. Wäre es doch ein Lebenszeichen gewesen von einem Franchise, das immer wieder für Überraschungen gut ist. Vielen ist Vampire: The Masquerade als RPG auf dem PC ein Begriff, manche haben sogar die durchaus hochwertigen Textadventures auf aktuellen Konsolen gespielt, doch ansonsten war nur wenig zu hören. Allerdings veröffentlicht Nacon nun mit Vampire: The Masquerade Swansong ein Spiel, dass der Spielwelt mehr als gerecht werden will. Bereits im letzten Jahr hatten sie mich mit Werewolf: The Apocalypse - Earthblood überzeugt, so ging ich bei dem Spiel mit ähnlichen Erwartungen heran.
Vampire: The Masquerade - Swansong
Ich war vor zwei Jahren im Tal der Tränen, also schlussendlich verkündet wurde, dass sich Vampire: The Masquerade Bloodlines 2 auf unbestimmte Zeit verschiebt. Mittlerweile ist sogar davon auszugehen, dass der Titel wahrscheinlich nicht mehr erscheint. Wäre es doch ein Lebenszeichen gewesen von einem Franchise, das immer wieder für Überraschungen gut ist. Vielen ist Vampire: The Masquerade als RPG auf dem PC ein Begriff, manche haben sogar die durchaus hochwertigen Textadventures auf aktuellen Konsolen gespielt, doch ansonsten war nur wenig zu hören. Allerdings veröffentlicht Nacon nun mit Vampire: The Masquerade Swansong ein Spiel, dass der Spielwelt mehr als gerecht werden will. Bereits im letzten Jahr hatten sie mich mit Werewolf: The Apocalypse - Earthblood überzeugt, so ging ich bei dem Spiel mit ähnlichen Erwartungen heran.
Tales of Graces f Remastered
Mit Tales of Graces F Remastered gibt es jetzt erstmal wieder ein neues (Altes) Lebenszeichen in der Tales Of...-Reihe.
Immerhin ist jetzt ein Lebenszeichen erschienen. Es ist zwar kein komplett neues Games, sondern „nur“ ein Remaster. Aber in diesem Fall wird ein Titel neu herausgebracht, der bei den Fans der Reihe zu den beliebtesten gehört. Die Rede ist von Tales of Graces, bzw. Tales of Graces f.
Tales of Graces kam ursprünglich 2009 für die Wii heraus, wenn auch nur in Japan. Hierzulande erschien dann ein Jahr später die erweiterte Neuauflage für die Playstation 3, die den Namen Tales of Graces f trug. Daniel hat eben diese damals getestet und gab dem Game eine gute 7.5. Wer wissen möchte, was er damals zu dem Titel schrieb, für den verlinke ich hier die Rezi.
Ich selbst hatte damals die Vorlage nicht gespielt. Meine erste Berührung mit der Tales of-Reihe war Tales of Vesperia. Umso gespannter war ich, wie auf mich das Game wirken würde, ob und wieviel Spaß das Remastered machen würde. Vor allem im Vergleich zu Daniels Rezi von damals.
Dazu muss man allerdings auch schreiben, dass Bandai Namco das ursprüngliche Spiel nicht einfach so nochmal neu herausbrachten. Es gibt einige Quality of Life-Veränderungen, die dazu beitragen, dass mir das Game doch mehr Spaß machte, als ich ursprünglich vermutet hätte.
Auch ist es angenehm, dass die Speicherpunkte sehr breit verteilt sind. Im Prinzip vergehen keine fünf Minuten, ohne, dass du irgendwo auf eine Möglichkeit stößt, deinen Spielfortschritt zu sichern. Und wenn das nicht reicht, dann gibt es ebenso noch die Autosave, die ebenfalls regelmäßig speichern. Womit es quasi unmöglich ist, irgendwann aus Versehen zu viel Spielfortschritt zu verlieren, weil du vergessen hattest, einen Save zu machen.
Zusätzlich beinhaltet Tales of Graces F Remastered nahezu alle DLCs, die damals zu dem Titel herauskamen. Damit sind nicht nur die Storyinhalte gemeint, sondern ebenso die kosmetischen DLCs. Wobei nicht alle Downloadable Contents von damals es in die Jetztzeit geschafft haben. Der Inhalt mit den lizenzierten Kostümen ist nicht vorhanden. Doch ist das etwas, was man verschmerzen kann. Schließlich ist das mit Lizenzen eh so eine Sache...
Des Weiteren merkt man, dass hier viel Wert darauf gelegt wurde, dass du das Spiel wirklich nach Freidünken zu gestalten. Es ist deutlich zugänglicher, auch für solche Spieler, die Behinderungen haben und daher im Original einige Rätsel nicht lösen konnten, weil sie beispielsweise gewisse Farben nicht sehen konnten. Das ist durchaus löblich.
Und in Sachen Grafik merkt man einfach, dass das Spiel ursprünglich auf der Wii herauskam. Die war bereits zu ihrer Zeit technisch keine besonders starke Konsole, ja im Vergleich zur PS3 und Xbox 360 sogar die deutlich schwächere. Und das merkt man auch im Remastered. Die Cutscenes lassen an Güte missen und die Oberwelt wirkt spärlich belebt. Das sind alles Sachen, wo man ebenfalls merkt, wie alt die Vorlage mittlerweile ist.
Und trotzdem hatte ich bei dem Spiel meinen Spaß. Es hatte seine Mankos, ja. Aber es ist nun nicht so, als ob hier überhaupt keine Arbeit reingesteckt wurde.
Tales of Graces f Remastered
Mit Tales of Graces F Remastered gibt es jetzt erstmal wieder ein neues (Altes) Lebenszeichen in der Tales Of...-Reihe.
Immerhin ist jetzt ein Lebenszeichen erschienen. Es ist zwar kein komplett neues Games, sondern „nur“ ein Remaster. Aber in diesem Fall wird ein Titel neu herausgebracht, der bei den Fans der Reihe zu den beliebtesten gehört. Die Rede ist von Tales of Graces, bzw. Tales of Graces f.
Tales of Graces kam ursprünglich 2009 für die Wii heraus, wenn auch nur in Japan. Hierzulande erschien dann ein Jahr später die erweiterte Neuauflage für die Playstation 3, die den Namen Tales of Graces f trug. Daniel hat eben diese damals getestet und gab dem Game eine gute 7.5. Wer wissen möchte, was er damals zu dem Titel schrieb, für den verlinke ich hier die Rezi.
Ich selbst hatte damals die Vorlage nicht gespielt. Meine erste Berührung mit der Tales of-Reihe war Tales of Vesperia. Umso gespannter war ich, wie auf mich das Game wirken würde, ob und wieviel Spaß das Remastered machen würde. Vor allem im Vergleich zu Daniels Rezi von damals.
Dazu muss man allerdings auch schreiben, dass Bandai Namco das ursprüngliche Spiel nicht einfach so nochmal neu herausbrachten. Es gibt einige Quality of Life-Veränderungen, die dazu beitragen, dass mir das Game doch mehr Spaß machte, als ich ursprünglich vermutet hätte.
Auch ist es angenehm, dass die Speicherpunkte sehr breit verteilt sind. Im Prinzip vergehen keine fünf Minuten, ohne, dass du irgendwo auf eine Möglichkeit stößt, deinen Spielfortschritt zu sichern. Und wenn das nicht reicht, dann gibt es ebenso noch die Autosave, die ebenfalls regelmäßig speichern. Womit es quasi unmöglich ist, irgendwann aus Versehen zu viel Spielfortschritt zu verlieren, weil du vergessen hattest, einen Save zu machen.
Zusätzlich beinhaltet Tales of Graces F Remastered nahezu alle DLCs, die damals zu dem Titel herauskamen. Damit sind nicht nur die Storyinhalte gemeint, sondern ebenso die kosmetischen DLCs. Wobei nicht alle Downloadable Contents von damals es in die Jetztzeit geschafft haben. Der Inhalt mit den lizenzierten Kostümen ist nicht vorhanden. Doch ist das etwas, was man verschmerzen kann. Schließlich ist das mit Lizenzen eh so eine Sache...
Des Weiteren merkt man, dass hier viel Wert darauf gelegt wurde, dass du das Spiel wirklich nach Freidünken zu gestalten. Es ist deutlich zugänglicher, auch für solche Spieler, die Behinderungen haben und daher im Original einige Rätsel nicht lösen konnten, weil sie beispielsweise gewisse Farben nicht sehen konnten. Das ist durchaus löblich.
Und in Sachen Grafik merkt man einfach, dass das Spiel ursprünglich auf der Wii herauskam. Die war bereits zu ihrer Zeit technisch keine besonders starke Konsole, ja im Vergleich zur PS3 und Xbox 360 sogar die deutlich schwächere. Und das merkt man auch im Remastered. Die Cutscenes lassen an Güte missen und die Oberwelt wirkt spärlich belebt. Das sind alles Sachen, wo man ebenfalls merkt, wie alt die Vorlage mittlerweile ist.
Und trotzdem hatte ich bei dem Spiel meinen Spaß. Es hatte seine Mankos, ja. Aber es ist nun nicht so, als ob hier überhaupt keine Arbeit reingesteckt wurde.