oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Als Sega im September 2003 bekannt gab, dass man den Mega Drive-Klassiker Shining Force in einer überarbeiteten Version für den GBA bringen würde, war die Freude bei den Fans der Serie groß. Einer der Väter des Tactic-RPG Genres kehrt zurück... ob die GBA Adaption von Shining Force das Spiel erneut zum Pflichtkauf macht, lest ihr in folgendem Review.
Als Sega im September 2003 bekannt gab, dass man den Mega Drive-Klassiker Shining Force in einer überarbeiteten Version für den GBA bringen würde, war die Freude bei den Fans der Serie groß. Einer der Väter des Tactic-RPG Genres kehrt zurück... ob die GBA Adaption von Shining Force das Spiel erneut zum Pflichtkauf macht, lest ihr in folgendem Review.
Die Kung-Fu Legende Bruce Lee kehrt zurück - diesmal allerdings auf Nintendo's Handheld. Nach dem einfach witzlosen X-Box Auftritt hielt sich die Begeisterung in der Redaktion zuerst in Grenzen, was sich aber als völlig ungerechtfertigt herausstellte - denn das Bruce Lee für unterwegs ist wirklich gelungen!
Die Kung-Fu Legende Bruce Lee kehrt zurück - diesmal allerdings auf Nintendo's Handheld. Nach dem einfach witzlosen X-Box Auftritt hielt sich die Begeisterung in der Redaktion zuerst in Grenzen, was sich aber als völlig ungerechtfertigt herausstellte - denn das Bruce Lee für unterwegs ist wirklich gelungen!
Es gibt einen Song namens „Death From Above“ und dieser passt hier wie angegossen. Der Tod kommt von oben, wie so oft bei Space Shootern, doch hierbei handelt es sich um einen bekannten: Bereits auf dem Atari 2600 war Demon Attack ein Megaseller und die Umsetzung auf dem Intellivision soll dem Erfolg in nichts nachstehen. Ob das klappte?
Es gibt einen Song namens „Death From Above“ und dieser passt hier wie angegossen. Der Tod kommt von oben, wie so oft bei Space Shootern, doch hierbei handelt es sich um einen bekannten: Bereits auf dem Atari 2600 war Demon Attack ein Megaseller und die Umsetzung auf dem Intellivision soll dem Erfolg in nichts nachstehen. Ob das klappte?
Was erwartet wohl den Spieler bei einem Titel wie Beauty & the Beast? Ausnahmsweise nicht eine Versoftung des gleichnamigen Disneyfilms oder des Musicals obwohl auch hier Ähnlichkeiten vorhanden sind. Nein es handelt sich eher um eine Kopie des Donkey Kong Spielprinzips, da das Original auf dem Intellivision ja ziemlich verkorkst wurde. Hoffen wir das Imagic hier etwas mehr Feingefühl hat.
Was erwartet wohl den Spieler bei einem Titel wie Beauty & the Beast? Ausnahmsweise nicht eine Versoftung des gleichnamigen Disneyfilms oder des Musicals obwohl auch hier Ähnlichkeiten vorhanden sind. Nein es handelt sich eher um eine Kopie des Donkey Kong Spielprinzips, da das Original auf dem Intellivision ja ziemlich verkorkst wurde. Hoffen wir das Imagic hier etwas mehr Feingefühl hat.
SEGA Arcade. Das was SEGA am besten kann und schon seit Jahrzehnten aus dem FF beherrscht. Die Arcade ist der Bereich in dem SEGA nur schwarze Zahlen schreibt.
SEGA Arcade. Das was SEGA am besten kann und schon seit Jahrzehnten aus dem FF beherrscht. Die Arcade ist der Bereich in dem SEGA nur schwarze Zahlen schreibt.
Auch auf dem GameBoy Advance darf Mickey Maus ran, diesmal verstärkt von seiner Liebsten, Minnie Maus. Als man zusammen eines schönes Tages im Park spielt, verschwindet plötzlich Pluto - wobei der böse Imperator Karlo seine Finger im Spiel hat. Und so begibt sich die gute Seele Mickey (wahlweise ebenso Minnie) auf den Weg um den treuen Vierbeiner zu retten.
Auch auf dem GameBoy Advance darf Mickey Maus ran, diesmal verstärkt von seiner Liebsten, Minnie Maus. Als man zusammen eines schönes Tages im Park spielt, verschwindet plötzlich Pluto - wobei der böse Imperator Karlo seine Finger im Spiel hat. Und so begibt sich die gute Seele Mickey (wahlweise ebenso Minnie) auf den Weg um den treuen Vierbeiner zu retten.
Manche lernen es nie. Nicht einmal Gorgonen. Nachdem sie schon auf dem Atari 2600 Atlantis erobert haben, versuchen sie das auf dem Intellivision erneut. Doch die Einheimischen wissen diesmal auf was sie gefasst sein müssen und haben aufgestockt. Lest selbst was hier geschehen ist.
Manche lernen es nie. Nicht einmal Gorgonen. Nachdem sie schon auf dem Atari 2600 Atlantis erobert haben, versuchen sie das auf dem Intellivision erneut. Doch die Einheimischen wissen diesmal auf was sie gefasst sein müssen und haben aufgestockt. Lest selbst was hier geschehen ist.
Nintendo liebt seine Lieblingshelden und setzt immer wieder alles daran, damit die Videospielergemeinde das auch erkennt. Wenn man sich das Ganze mal genauer ansieht merkt man, dass es immer Phasen gibt, in denen ein Charakter der Familie besonders gepusht wird. Momentan scheint Yoshi mal wieder richtig in zu sein: nach Yoshi Touch & Go haben wir uns daher auch Yoshi's Universal Gravitation für euch angesehen.
Nintendo liebt seine Lieblingshelden und setzt immer wieder alles daran, damit die Videospielergemeinde das auch erkennt. Wenn man sich das Ganze mal genauer ansieht merkt man, dass es immer Phasen gibt, in denen ein Charakter der Familie besonders gepusht wird. Momentan scheint Yoshi mal wieder richtig in zu sein: nach Yoshi Touch & Go haben wir uns daher auch Yoshi's Universal Gravitation für euch angesehen.
Samus Aran is back! Jahrelang mussten Fans auf eine Fortsetzung mit der Nintendo Heldin warten. Nun kommt Metroid Fusion rechtzeitig vor Weihnachten und knappe 3 Monate vor dem GameCube Titel Metroid Prime in den Handel. Dieser soll weitgehend eigenständig sein und nicht mehr viel mit den älteren Titeln der Serie zu gemein haben. Mit der Version für den Big N Handheld will man hingegen das bekannte Flair wiederbelebt. Ob das gelingt?
Samus Aran is back! Jahrelang mussten Fans auf eine Fortsetzung mit der Nintendo Heldin warten. Nun kommt Metroid Fusion rechtzeitig vor Weihnachten und knappe 3 Monate vor dem GameCube Titel Metroid Prime in den Handel. Dieser soll weitgehend eigenständig sein und nicht mehr viel mit den älteren Titeln der Serie zu gemein haben. Mit der Version für den Big N Handheld will man hingegen das bekannte Flair wiederbelebt. Ob das gelingt?
Als Anno 2001 Max Payne das erste Mal das Licht der Welt auf dem PC erblickte, war man von der brillanten Grafik und der brutalen Action auf Anhieb überzeugt. Lange dauerte es nicht und Max hatte die Shooter-Community im Sturm erobert. Den großartigen kommerziellen Erfolg verdankte Max Payne nicht zuletzt dem Bullet-Time-Feature, das verbunden mit dem damaligen Matrix-Hype ordentlich nachgeholfen hat, den Titel von der ohnehin schon heiß umworbenen Shooter-Szene abzuheben. Doch nicht nur der Slow-Motion-Effekt machte Max Payne einmalig, sondern auch der comicartige Stil der Zwischensequenzen fand etliche Fans. Der Soundtrack verlieh dem Geschehen eine passend düstere und bedrückende Atmosphäre und rundete somit den Gesamteindruck ab. Mittlerweile wartet die Community schon ganz ungeduldig auf den dritten und letzten Teil der Serie, nachdem der Zweite sofort am Stück „verschlungen“ wurde. Nach der gelungenen Portierung für die Xbox folgte selbstverständlich auch eine für die PS2. Der GameCube ging leider leer aus. Nintendo-Fans müssen aber nicht traurig sein, diese dürfen immerhin unterwegs „Mr. Schmerz“ steuern. Denn nun gibt es auch eine tragbare Version für Nintendos Handheld. Ob ihr den Kauf in Erwägung ziehen solltet, erfahrt im folgenden Review.
Als Anno 2001 Max Payne das erste Mal das Licht der Welt auf dem PC erblickte, war man von der brillanten Grafik und der brutalen Action auf Anhieb überzeugt. Lange dauerte es nicht und Max hatte die Shooter-Community im Sturm erobert. Den großartigen kommerziellen Erfolg verdankte Max Payne nicht zuletzt dem Bullet-Time-Feature, das verbunden mit dem damaligen Matrix-Hype ordentlich nachgeholfen hat, den Titel von der ohnehin schon heiß umworbenen Shooter-Szene abzuheben. Doch nicht nur der Slow-Motion-Effekt machte Max Payne einmalig, sondern auch der comicartige Stil der Zwischensequenzen fand etliche Fans. Der Soundtrack verlieh dem Geschehen eine passend düstere und bedrückende Atmosphäre und rundete somit den Gesamteindruck ab. Mittlerweile wartet die Community schon ganz ungeduldig auf den dritten und letzten Teil der Serie, nachdem der Zweite sofort am Stück „verschlungen“ wurde. Nach der gelungenen Portierung für die Xbox folgte selbstverständlich auch eine für die PS2. Der GameCube ging leider leer aus. Nintendo-Fans müssen aber nicht traurig sein, diese dürfen immerhin unterwegs „Mr. Schmerz“ steuern. Denn nun gibt es auch eine tragbare Version für Nintendos Handheld. Ob ihr den Kauf in Erwägung ziehen solltet, erfahrt im folgenden Review.