Ergebnisse 1 - 10 von 6509 Beiträgen
Anfang der 90er Jahre war in Deutschland die Mario-Manie ausgebrochen! Eine eigene TV-Serie, Sammelbilder von Panini und sogar der renomierte Langenscheidt Verlag brachte ein Englisch - Deutsch / Deutsch - Englisch Wörterbuch unter dem Namen Super Mario Super Englisch heraus.
Anfang der 90er Jahre war in Deutschland die Mario-Manie ausgebrochen! Eine eigene TV-Serie, Sammelbilder von Panini und sogar der renomierte Langenscheidt Verlag brachte ein Englisch - Deutsch / Deutsch - Englisch Wörterbuch unter dem Namen Super Mario Super Englisch heraus.
2002 erschienen im Land der aufgehenden Sonne die Manga-Adaptionen zu Links großen Game Boy Color Abenteuern Oracle Of Seasons und Oracle Of Ages. Fast acht Jahre später kommen die beiden Einzelbänder und auch endlich zu uns in den Westen und erweitern die Zelda Manga Collection im Verlag bei Tokyopop.
2002 erschienen im Land der aufgehenden Sonne die Manga-Adaptionen zu Links großen Game Boy Color Abenteuern Oracle Of Seasons und Oracle Of Ages. Fast acht Jahre später kommen die beiden Einzelbänder und auch endlich zu uns in den Westen und erweitern die Zelda Manga Collection im Verlag bei Tokyopop.
AM2... die Meister der Arcade-Spieleentwicklung. 1992 entwickelte AM2 das erste "Virtua"-Spiel namens Virtua Racing, welches auf dem Model1 Arcadeboard lief. Zur selben Zeit patentierten sie Ihren V.R.-Modus, der maßgeblich für die stufenlose Perspektivenveränderung verantwortlich war. Virtua Racing war ein Arcade-Racer mit "flachen, schattierten Polygonen", farbenprächtigen Hintergründen und sagenhaftem Gameplay. Schon auf dem Mega Drive konnte es dank des eingebauten 'SEGA Virtua Processor' (SVP) nahezu 1:1 übernommen werden. Nur die mangelnde Farbenvielfalt und Power des Mega Drive verhinderten das richtige Arcadefeeling.
AM2... die Meister der Arcade-Spieleentwicklung. 1992 entwickelte AM2 das erste "Virtua"-Spiel namens Virtua Racing, welches auf dem Model1 Arcadeboard lief. Zur selben Zeit patentierten sie Ihren V.R.-Modus, der maßgeblich für die stufenlose Perspektivenveränderung verantwortlich war. Virtua Racing war ein Arcade-Racer mit "flachen, schattierten Polygonen", farbenprächtigen Hintergründen und sagenhaftem Gameplay. Schon auf dem Mega Drive konnte es dank des eingebauten 'SEGA Virtua Processor' (SVP) nahezu 1:1 übernommen werden. Nur die mangelnde Farbenvielfalt und Power des Mega Drive verhinderten das richtige Arcadefeeling.
Bei der Ankündigung, dass wieder einmal eine Filmumsetzung zum Test ansteht, kann man sich als Spieletester einer gewissen dunklen Vorahnung nicht wirklich erwehren. Zu schmerzlich sind die bisher gesammelten Erfahrungen mit solchen Titeln. Schaut man dann aber in all der entstandenen Not auf den zuständigen Entwickler und vernimmt wohlwollend, dass sich so ein fähiger Name wie Traveller's Tales dafür verantwortlich zeigt, keimt in einem doch so etwas wie Hoffnung auf, stehen doch einige wirklich gute Spiele auf deren Rechnung. Sollte also das Gesetz der Serie gebrochen werden?
Bei der Ankündigung, dass wieder einmal eine Filmumsetzung zum Test ansteht, kann man sich als Spieletester einer gewissen dunklen Vorahnung nicht wirklich erwehren. Zu schmerzlich sind die bisher gesammelten Erfahrungen mit solchen Titeln. Schaut man dann aber in all der entstandenen Not auf den zuständigen Entwickler und vernimmt wohlwollend, dass sich so ein fähiger Name wie Traveller's Tales dafür verantwortlich zeigt, keimt in einem doch so etwas wie Hoffnung auf, stehen doch einige wirklich gute Spiele auf deren Rechnung. Sollte also das Gesetz der Serie gebrochen werden?
Mit der Total War Reihe hat sich Entwickler Creative Assembly einen Namen gemacht. Mit Stormrise starten sie ihren ersten Versuch, das RTS-Genre auf Konsolen zu bringen. Viele Spiele scheiterten an der Steuerung, da sie mit einem Controller lange nicht so schnell und präzise wie die altbewährte Maus/Tastatur Kombination ist. Schafft es Creative Assembly sich auch in der Konsolen RTS Welt zu etablieren?
Mit der Total War Reihe hat sich Entwickler Creative Assembly einen Namen gemacht. Mit Stormrise starten sie ihren ersten Versuch, das RTS-Genre auf Konsolen zu bringen. Viele Spiele scheiterten an der Steuerung, da sie mit einem Controller lange nicht so schnell und präzise wie die altbewährte Maus/Tastatur Kombination ist. Schafft es Creative Assembly sich auch in der Konsolen RTS Welt zu etablieren?
Seit wenigen Tagen treibt der grüne Hulk wieder sein Unwesen auf den deutschen Kinoleinwänden. In der neuesten Version darf Edward Norton (American History X, Fight Club) die Farbe wechseln, wobei sein Herz an Liv Tyler (Herr der Ringe) hängt. Passend hierzu gibt es wie üblich einen parallelen Lizenz-Ableger auf allen Systemen. Erst vor kurzem hat SEGA hier ja schon mit „Iron Man“ ein Pendant zum Film gebracht, wobei das Ergebnis nicht ganz so zufrieden stellend war, wie man sich das oft gerne wünscht. Werfen wir hier nun einen Blick auf die Entwicklung aus dem Hause „Edge of Reality“ und hoffen, dass man hier versucht hat, dem Kunden für sein Geld auch einen anständigen Gegenwert zu präsentieren.
Seit wenigen Tagen treibt der grüne Hulk wieder sein Unwesen auf den deutschen Kinoleinwänden. In der neuesten Version darf Edward Norton (American History X, Fight Club) die Farbe wechseln, wobei sein Herz an Liv Tyler (Herr der Ringe) hängt. Passend hierzu gibt es wie üblich einen parallelen Lizenz-Ableger auf allen Systemen. Erst vor kurzem hat SEGA hier ja schon mit „Iron Man“ ein Pendant zum Film gebracht, wobei das Ergebnis nicht ganz so zufrieden stellend war, wie man sich das oft gerne wünscht. Werfen wir hier nun einen Blick auf die Entwicklung aus dem Hause „Edge of Reality“ und hoffen, dass man hier versucht hat, dem Kunden für sein Geld auch einen anständigen Gegenwert zu präsentieren.