Ergebnisse 1 - 10 von 1260 Beiträgen
Wenn das Mega Drive bzw. der Nomad mit einem Genre bestimmt nicht sehr gesegnet worden ist, dann waren das wohl die Wirtschaftssimulationen. Doch auch dem wurde 1995 Abhilfe geschaffen. Der bekannte Schöpfer von Spielen wie Populous oder Black & White, Peter Molyneux entwickelte eine wirklich massentaugliche Simulation für Sega's 16-Bitter. Hier dreht sich alles um Vergnügungsparks - wer hat sich nicht schonmal in einem solchen Park über langweilige Attraktionen oder schmutzige Straßen geärgert und meinte das er selbst das viel besser hinbekommen würde!? Hier habt ihr die Möglichkeit dazu....
Wenn das Mega Drive bzw. der Nomad mit einem Genre bestimmt nicht sehr gesegnet worden ist, dann waren das wohl die Wirtschaftssimulationen. Doch auch dem wurde 1995 Abhilfe geschaffen. Der bekannte Schöpfer von Spielen wie Populous oder Black & White, Peter Molyneux entwickelte eine wirklich massentaugliche Simulation für Sega's 16-Bitter. Hier dreht sich alles um Vergnügungsparks - wer hat sich nicht schonmal in einem solchen Park über langweilige Attraktionen oder schmutzige Straßen geärgert und meinte das er selbst das viel besser hinbekommen würde!? Hier habt ihr die Möglichkeit dazu....
Um möglichst viel Vermögen im Leben zu scheffeln, wagen viele den Sprung vom Arbeiter zum Selbstständigen, auch wenn dies mit sehr viel Risiko verbunden ist. Virtuell konnte der Manager von morgen schon Unternehmen der Autoindustrie, der Verkehrsmittel oder Genussmittel leiten, die leider oft nicht sehr motivierend waren.
Um möglichst viel Vermögen im Leben zu scheffeln, wagen viele den Sprung vom Arbeiter zum Selbstständigen, auch wenn dies mit sehr viel Risiko verbunden ist. Virtuell konnte der Manager von morgen schon Unternehmen der Autoindustrie, der Verkehrsmittel oder Genussmittel leiten, die leider oft nicht sehr motivierend waren.
Nun hatte ich endlich die Gelegenheit einen der selteneren Fatal Fury Special Ports zu testen. Und zwar die PC-Engine Version. Genauer genommen fürs Super CD Rom² System, welches auf einer PC Engine Duo-R lief.
Nun hatte ich endlich die Gelegenheit einen der selteneren Fatal Fury Special Ports zu testen. Und zwar die PC-Engine Version. Genauer genommen fürs Super CD Rom² System, welches auf einer PC Engine Duo-R lief.
Die Faszination Fußball ist in Deutschland seit jeher ungebrochen. Wenn heute Stars wie Poldi oder Luca Toni dem Ball nachjagen, flippen die Fans aus wie damals in den 90ern, als der Rezensent noch Fußball-Fan war und das Geschehen auf dem grünen Rasen noch wöchentlich in RAN! auf SAT.1 verfolgt hat. Wir machten nun eine kleine Reise zurück - in die eigene Vergangenheit - ins Jahr 1996 als Fußball Fan mit FIFA Soccer 96…
Die Faszination Fußball ist in Deutschland seit jeher ungebrochen. Wenn heute Stars wie Poldi oder Luca Toni dem Ball nachjagen, flippen die Fans aus wie damals in den 90ern, als der Rezensent noch Fußball-Fan war und das Geschehen auf dem grünen Rasen noch wöchentlich in RAN! auf SAT.1 verfolgt hat. Wir machten nun eine kleine Reise zurück - in die eigene Vergangenheit - ins Jahr 1996 als Fußball Fan mit FIFA Soccer 96…
„Torpedos laden und Startkammern öffnen!“! Bereitet euch auf die wildeste und detailverliebteste 2D-Unterwasserschlacht aller Zeiten vor. In The Hunt ist Irems letztes Automatenprojekt und basiert auf dem JAMMA-System.
„Torpedos laden und Startkammern öffnen!“! Bereitet euch auf die wildeste und detailverliebteste 2D-Unterwasserschlacht aller Zeiten vor. In The Hunt ist Irems letztes Automatenprojekt und basiert auf dem JAMMA-System.
Bekanntermaßen war der Virtual Boy nicht mit vielen Titeln gesegnet. Games wie Virtual League Baseball oder virtuelles Fischen in roten Gewässern trugen sicherlich auch ihren Teil dazu bei, dass dem freakigsten Gerät der 90er Jahre schnell das Wasser abgegraben wurde. An Drittherstellern fand sich darüber hinaus kaum einer im Portfolio wieder. Hudson Soft, PC-Engine-Fans wohlbekannt, hingegen war auf Nintendos 3D-Vision ebenfalls nicht untätig und veröffentlichte einen Vertikalshooter. Ein Genre, in dem die Firma nicht unerfahren war …
Bekanntermaßen war der Virtual Boy nicht mit vielen Titeln gesegnet. Games wie Virtual League Baseball oder virtuelles Fischen in roten Gewässern trugen sicherlich auch ihren Teil dazu bei, dass dem freakigsten Gerät der 90er Jahre schnell das Wasser abgegraben wurde. An Drittherstellern fand sich darüber hinaus kaum einer im Portfolio wieder. Hudson Soft, PC-Engine-Fans wohlbekannt, hingegen war auf Nintendos 3D-Vision ebenfalls nicht untätig und veröffentlichte einen Vertikalshooter. Ein Genre, in dem die Firma nicht unerfahren war …
Es gibt sie ja noch, die Spieler, die wirklich auf Golfspiele stehen. Für die Golfer des virtuellen Grüns veröffentlichte Sega Sports 1995 Pebble Beach Golf Links, das jedoch der Feder von T&E Soft entsprang, die auf Exoten wie dem Virtual Boy einige Meisterwerke ablieferten.
Es gibt sie ja noch, die Spieler, die wirklich auf Golfspiele stehen. Für die Golfer des virtuellen Grüns veröffentlichte Sega Sports 1995 Pebble Beach Golf Links, das jedoch der Feder von T&E Soft entsprang, die auf Exoten wie dem Virtual Boy einige Meisterwerke ablieferten.
Rango - wenn man diesen Namen hört, könnte man tatsächlich an den Wilden Westen denken. Aber seht Ihr bei diesem Namen auch ein Chamäleon? Dann ergeht es Euch wie mir, als ich die ersten Infos zum computeranimierten Kinofilm auf dem Schirm hatte. Wie so oft in der Vergangenheit wird das Filmspektakel von einer entsprechenden Softwareumsetzung begleitet. Ob diese eine der Nadeln im Heuhaufen ist, die nicht mal eben lieblos hin getippt wurde, klären wir im folgenden Rango Review.
Rango - wenn man diesen Namen hört, könnte man tatsächlich an den Wilden Westen denken. Aber seht Ihr bei diesem Namen auch ein Chamäleon? Dann ergeht es Euch wie mir, als ich die ersten Infos zum computeranimierten Kinofilm auf dem Schirm hatte. Wie so oft in der Vergangenheit wird das Filmspektakel von einer entsprechenden Softwareumsetzung begleitet. Ob diese eine der Nadeln im Heuhaufen ist, die nicht mal eben lieblos hin getippt wurde, klären wir im folgenden Rango Review.
Stellt euch folgendes Szenario vor: Ihr als Weltenentdecker, Pirat, Freibeuter oder ehrlicher Landwirt bewegt euch in einer riesigen Welt, die in der Zeit spielt, wo Persönlichkeiten wie „Christoph Kolumbus“ oder „Vasco da Gama“ euch die Hand reichen. Ihr könnt auf den Spuren bekannter Personen die Welt erkunden, neue Pflanzenarten entdecken, Sehenswürdigkeiten wie die chinesische Mauser oder die Pyramiden von Ägypten für euch entdecken, Städte erobern oder einfach als lokaler Händler sich eine goldene Nase verdienen. Ich weiß nicht wie es euch geht aber auf dem Papier hört sich das nach einer echten Alternative zu den bekannten Fantasysettings wie Guild Wars oder World of Warcraft an. Also Segel hießen und lebt euren Entdeckerdrang aus.
Stellt euch folgendes Szenario vor: Ihr als Weltenentdecker, Pirat, Freibeuter oder ehrlicher Landwirt bewegt euch in einer riesigen Welt, die in der Zeit spielt, wo Persönlichkeiten wie „Christoph Kolumbus“ oder „Vasco da Gama“ euch die Hand reichen. Ihr könnt auf den Spuren bekannter Personen die Welt erkunden, neue Pflanzenarten entdecken, Sehenswürdigkeiten wie die chinesische Mauser oder die Pyramiden von Ägypten für euch entdecken, Städte erobern oder einfach als lokaler Händler sich eine goldene Nase verdienen. Ich weiß nicht wie es euch geht aber auf dem Papier hört sich das nach einer echten Alternative zu den bekannten Fantasysettings wie Guild Wars oder World of Warcraft an. Also Segel hießen und lebt euren Entdeckerdrang aus.
Xenon, Xbox 2, Xbox 360... nach Monaten der Spekulation und Tonnen von Gerüchten gab Microsoft im April 2005 bekannt, dass sie ihr neues System in einer 30 minütigen Sendung in Kooperation mit MTV am 12. Mai 2005 enthüllen würden. Einige Tage vor der Ausstrahlung wurde die Sendung in Los Angeles aufgezeichnet - kurze Zeit später tauchten die ersten Bilder der Konsole im Netz auf, die ein mutiger Party-Gast mit seinem Handy auf der Veranstaltung aufgenommen hatte. Nachdem dann auch noch technische Details die Runde durchs Netz machten war die Vorfreude kaum noch aufzuhalten.
Xenon, Xbox 2, Xbox 360... nach Monaten der Spekulation und Tonnen von Gerüchten gab Microsoft im April 2005 bekannt, dass sie ihr neues System in einer 30 minütigen Sendung in Kooperation mit MTV am 12. Mai 2005 enthüllen würden. Einige Tage vor der Ausstrahlung wurde die Sendung in Los Angeles aufgezeichnet - kurze Zeit später tauchten die ersten Bilder der Konsole im Netz auf, die ein mutiger Party-Gast mit seinem Handy auf der Veranstaltung aufgenommen hatte. Nachdem dann auch noch technische Details die Runde durchs Netz machten war die Vorfreude kaum noch aufzuhalten.