Ergebnisse 1 - 10 von 2576 Beiträgen
Nicht nur auf dem Highway ist die Hölle los, sondern auch bei euch. Burnout 2 ist da und lässt euch heizen bis zum Umfallen. Oder bis der Sprit ausgeht. Der Nachfolger soll den erfolgreichen Vorgänger in den Schatten stellen. Ob Acclaim dies gelingt?
Nicht nur auf dem Highway ist die Hölle los, sondern auch bei euch. Burnout 2 ist da und lässt euch heizen bis zum Umfallen. Oder bis der Sprit ausgeht. Der Nachfolger soll den erfolgreichen Vorgänger in den Schatten stellen. Ob Acclaim dies gelingt?
1896 war ein großes Jahr. Es fanden die ersten Olympischen Spiele der Welt statt - und zwar in Athen. Nach nun mehr 108 Jahren kehren die "Spiele der Spiele" an ihren Ursprungsort zurück. Die mittlerweile 28. Ausgabe verspricht groß zu werden. Nicht zuletzt, weil Griechenland ihre Stadien erneuert oder sogar komplett neu gebaut hat. Nein, Griechenland hat auch bekannterweise die Fußball EM gewonnen - nun schaut natürlich jeder doppelt hin. Typisch dürfen bei solchen Ereignissen nicht die Versoftungen in Form von Videospielen fehlen. Seit man denken kann, gibt es Kandidaten wie Olympic Games, Track & Field, Sydney 2000, Virtual Sports u.v.m. Nun schickt Sony sein "Athens 2004" in das Rennen um die Gold Medaille. Wird es dem Spiel gelingen auf den Thron der "ich-drück-wie-wild-Knöpfchen" Spiele zu steigen?
1896 war ein großes Jahr. Es fanden die ersten Olympischen Spiele der Welt statt - und zwar in Athen. Nach nun mehr 108 Jahren kehren die "Spiele der Spiele" an ihren Ursprungsort zurück. Die mittlerweile 28. Ausgabe verspricht groß zu werden. Nicht zuletzt, weil Griechenland ihre Stadien erneuert oder sogar komplett neu gebaut hat. Nein, Griechenland hat auch bekannterweise die Fußball EM gewonnen - nun schaut natürlich jeder doppelt hin. Typisch dürfen bei solchen Ereignissen nicht die Versoftungen in Form von Videospielen fehlen. Seit man denken kann, gibt es Kandidaten wie Olympic Games, Track & Field, Sydney 2000, Virtual Sports u.v.m. Nun schickt Sony sein "Athens 2004" in das Rennen um die Gold Medaille. Wird es dem Spiel gelingen auf den Thron der "ich-drück-wie-wild-Knöpfchen" Spiele zu steigen?
Im Vorfeld war viel über Tales of Symphonia als potenziellen RPG-Hit zu lesen. In Japan kurbelte es die GameCube Verkaufszahlen an und in den USA war Tales of Symphonia kurz nach Release vollkommen ausverkauft. Auch bei uns im Forum ist die Vorfreude groß. Vor allem, weil es endlich eine PAL-Version in die Händlerregale schafft. Bisher waren fast alle Tales of Teile nur als Importe erhältlich. Doch was lässt die Herzen von Rollenspielern bei Tales of Symphonia eigentlich höher schlagen?
Im Vorfeld war viel über Tales of Symphonia als potenziellen RPG-Hit zu lesen. In Japan kurbelte es die GameCube Verkaufszahlen an und in den USA war Tales of Symphonia kurz nach Release vollkommen ausverkauft. Auch bei uns im Forum ist die Vorfreude groß. Vor allem, weil es endlich eine PAL-Version in die Händlerregale schafft. Bisher waren fast alle Tales of Teile nur als Importe erhältlich. Doch was lässt die Herzen von Rollenspielern bei Tales of Symphonia eigentlich höher schlagen?
Die Herr der Ringe-Trilogie bietet ausreichend Zündstoff für Jahrzehnte wiederkehrende Spiele-Versoftungen. Während sich das spielbare Pendant zu den zwei Türmen auf simples Hack´n Slay beschränkt und sich der Kampf um Mittelerde primär an Strategie-Spieler richtet, so kommt die PS2-Eskapade zum dritten Zeitalter als waschechtes Rollenspiel daher. Ein weiter bedeutender Unterschied ist das spielbare Alter Ego des Games: Statt die klassische Heldenriege um Frodo, Gandalf & Co. zu mimen, übernimmt der Gamer die Kontrolle über eine alternative Gruppe von Wanderern, die die Geschehnisse der Trilogie aus ihrer Sichtweise repräsentieren.
Die Herr der Ringe-Trilogie bietet ausreichend Zündstoff für Jahrzehnte wiederkehrende Spiele-Versoftungen. Während sich das spielbare Pendant zu den zwei Türmen auf simples Hack´n Slay beschränkt und sich der Kampf um Mittelerde primär an Strategie-Spieler richtet, so kommt die PS2-Eskapade zum dritten Zeitalter als waschechtes Rollenspiel daher. Ein weiter bedeutender Unterschied ist das spielbare Alter Ego des Games: Statt die klassische Heldenriege um Frodo, Gandalf & Co. zu mimen, übernimmt der Gamer die Kontrolle über eine alternative Gruppe von Wanderern, die die Geschehnisse der Trilogie aus ihrer Sichtweise repräsentieren.
War im letzten Jahr noch ein richtiger Formel 1-Boom zu verzeichnen, so schränkt sich die Auswahl in der 2004er-Saison merklich ein. Treue Fans des Asphaltsports können natürlich wieder auf Sony selbst bauen, die auch in diesem Jahr wieder einen Ableger ihrer „Formel Eins“-Reihe präsentieren – natürlich mit exklusiver FIA-Lizenz!
War im letzten Jahr noch ein richtiger Formel 1-Boom zu verzeichnen, so schränkt sich die Auswahl in der 2004er-Saison merklich ein. Treue Fans des Asphaltsports können natürlich wieder auf Sony selbst bauen, die auch in diesem Jahr wieder einen Ableger ihrer „Formel Eins“-Reihe präsentieren – natürlich mit exklusiver FIA-Lizenz!
Mit „Timesplitters“ konnten „Free Radical Design“ bereits in kantiger PS2-Frühzeit einen spaßigen Multiplayer-Shooter vorzeigen, der dank flüssiger Engine und leichtgängigem Gameplay sowohl Presse als auch Konsumenten überzeugte. Dass die Briten auch ein Händchen für subtile Schleicheinlagen haben, wollen sie jetzt mit Second Sight demonstrieren. Vorhaben geglückt oder sollten sich die Macher lieber auf ihre brachialen Wurzeln beschränken?
Mit „Timesplitters“ konnten „Free Radical Design“ bereits in kantiger PS2-Frühzeit einen spaßigen Multiplayer-Shooter vorzeigen, der dank flüssiger Engine und leichtgängigem Gameplay sowohl Presse als auch Konsumenten überzeugte. Dass die Briten auch ein Händchen für subtile Schleicheinlagen haben, wollen sie jetzt mit Second Sight demonstrieren. Vorhaben geglückt oder sollten sich die Macher lieber auf ihre brachialen Wurzeln beschränken?
Während europäische Fussball-Fans sehnsüchtig auf den Release von Pro Evolution Soccer 4 warten, erschien das Original - Winning Eleven 8 - Anfang August in Japan, wo die Reihe aus dem Hause Konami Tokyo der absolute Erfolgsgarant ist. Natürlich haben wir uns ein Exemplar von Winning Eleven 8 gesichert und waren gespannt, ob Konami die versprochenen Verbesserungen umsetzen konnte.
Während europäische Fussball-Fans sehnsüchtig auf den Release von Pro Evolution Soccer 4 warten, erschien das Original - Winning Eleven 8 - Anfang August in Japan, wo die Reihe aus dem Hause Konami Tokyo der absolute Erfolgsgarant ist. Natürlich haben wir uns ein Exemplar von Winning Eleven 8 gesichert und waren gespannt, ob Konami die versprochenen Verbesserungen umsetzen konnte.
Mit King of Fighters Maximum Impact präsentiert SNK Playmore die King of Fighters Serie zum ersten Mal in der dritten Dimension. Erfahrung konnten sie ja schon mit Fatal Fury: Wild Ambition und den drei Polygon Samurai Shodown Teilen (Hyper NeoGeo 64, PlayStation) sammeln. Zum 10 jährigen Jubiläum wird sogar eine Bonus-DVD und ein Hochglanz-Booklet mitgeliefert.
Mit King of Fighters Maximum Impact präsentiert SNK Playmore die King of Fighters Serie zum ersten Mal in der dritten Dimension. Erfahrung konnten sie ja schon mit Fatal Fury: Wild Ambition und den drei Polygon Samurai Shodown Teilen (Hyper NeoGeo 64, PlayStation) sammeln. Zum 10 jährigen Jubiläum wird sogar eine Bonus-DVD und ein Hochglanz-Booklet mitgeliefert.
Erfolgreiche Spiele ziehen Sequels nach sich, das kennt man ja schon zu Genüge. Genauso ist es im Falle von Champions of Norrath. Denn nachdem sich das actionreiche Rollenspiel zu einer Art Geheimtipp entwickelte, legt Ubisoft mit dem Nachfolger »Champions: Return to Arms« nach.
Erfolgreiche Spiele ziehen Sequels nach sich, das kennt man ja schon zu Genüge. Genauso ist es im Falle von Champions of Norrath. Denn nachdem sich das actionreiche Rollenspiel zu einer Art Geheimtipp entwickelte, legt Ubisoft mit dem Nachfolger »Champions: Return to Arms« nach.
Alternativen zu Konamis Schleichschlange gibt es heute zu genüge. Den Anfang machte anno 1999 „Syphon Filter“ für die betagte PsOne. Anstatt sich jedoch mit einer simplen Kopie zu begnügen erweiterte man das Stealth-Gameplay um weitere Aspekte und Ideen. Bei uns machte das Werk vor allem durch die hohe Brutalität von sich reden, Veteranen erinnern sich sicher noch an den um sein Leben wimmernden Wissenschaftler, der für das Missionsziel jedoch liquidiert werden musste. Nachfolger erschienen 2000 und 2001, jetzt sucht die Sony-Produktion erstmals die PS2 heim.
Alternativen zu Konamis Schleichschlange gibt es heute zu genüge. Den Anfang machte anno 1999 „Syphon Filter“ für die betagte PsOne. Anstatt sich jedoch mit einer simplen Kopie zu begnügen erweiterte man das Stealth-Gameplay um weitere Aspekte und Ideen. Bei uns machte das Werk vor allem durch die hohe Brutalität von sich reden, Veteranen erinnern sich sicher noch an den um sein Leben wimmernden Wissenschaftler, der für das Missionsziel jedoch liquidiert werden musste. Nachfolger erschienen 2000 und 2001, jetzt sucht die Sony-Produktion erstmals die PS2 heim.