Ergebnisse 1 - 10 von 33 Beiträgen
Der Weltraum, unendliche Weiten, wir schreiben…. STOP !! falsches Spiel. Zwar erforscht man auch bei dem shooter Solaris die unendlichen Weiten des Alls doch befindet sich der Spieler hier in einem tödlichen Wettlauf gegen die Zeit um den längst verschollenen Planeten Solaris zu finden ehe dies die feindliche Armada tut.
Der Weltraum, unendliche Weiten, wir schreiben…. STOP !! falsches Spiel. Zwar erforscht man auch bei dem shooter Solaris die unendlichen Weiten des Alls doch befindet sich der Spieler hier in einem tödlichen Wettlauf gegen die Zeit um den längst verschollenen Planeten Solaris zu finden ehe dies die feindliche Armada tut.
Woran denkt ihr beim Thema Recycling? Sicher nicht an ein Rennspiel. Nein, es ist kein »Wir-crashen-die-Konkurrenz-so-lange-bis-sie-reif-für-die-Schrottpresse-sind« Racing Game. Als Jugendlicher in den 80ern fuhr man noch auf Skateboards durch die Gegend. Ihr seid verwirrt? Dann lest lieber weiter!
Woran denkt ihr beim Thema Recycling? Sicher nicht an ein Rennspiel. Nein, es ist kein »Wir-crashen-die-Konkurrenz-so-lange-bis-sie-reif-für-die-Schrottpresse-sind« Racing Game. Als Jugendlicher in den 80ern fuhr man noch auf Skateboards durch die Gegend. Ihr seid verwirrt? Dann lest lieber weiter!
Vertikalshooter gibt es ja bekanntlichermaßen wie Sand am Meer. Kann sich Astro Warrior auf dem Sega Master System wohltuend von der Masse abheben? Wir werden sehen.
Vertikalshooter gibt es ja bekanntlichermaßen wie Sand am Meer. Kann sich Astro Warrior auf dem Sega Master System wohltuend von der Masse abheben? Wir werden sehen.
Klassischer 80er Jahre Top-Down Shooter - mit bombigem Schwierigkeitsgrad. Ideal für Joypad-Profis auf Suche nach Herausforderung - auf Wunsch darf auch zu zweit kooperativ Seite an Seite geballert werden.
Klassischer 80er Jahre Top-Down Shooter - mit bombigem Schwierigkeitsgrad. Ideal für Joypad-Profis auf Suche nach Herausforderung - auf Wunsch darf auch zu zweit kooperativ Seite an Seite geballert werden.
Oft wünscht man sich am liebsten woanders zu sein. Sei es wegen schlechtem Wetter oder schlimmeren Schwierigkeiten. Man hofft immer irgendwie dem Alltag entfliehen zu können. Aber was wäre wenn dieser spontan gehegte Wunsch doch auf einmal wahr werden würde und man in Die Dunkle Dimension geschleudert würde? Mutig begab ich mich dorthin, nun lauscht meinem Bericht.
Oft wünscht man sich am liebsten woanders zu sein. Sei es wegen schlechtem Wetter oder schlimmeren Schwierigkeiten. Man hofft immer irgendwie dem Alltag entfliehen zu können. Aber was wäre wenn dieser spontan gehegte Wunsch doch auf einmal wahr werden würde und man in Die Dunkle Dimension geschleudert würde? Mutig begab ich mich dorthin, nun lauscht meinem Bericht.
Seifenblasen hatten auf Kinder schon immer eine gewisse Faszination. Zurückzuführen ist das womöglich auf das Jahr 1986, denn zu diesem Zeitpunkt erschien der Spielautomat Bubble Bobble von Taito und begeisterte auch zahllose erwachsene Spieler. Zugegeben, dass klingt wirklich zu abstrus, aber Seifenblasen spielen bei diesem Klassiker doch eine übergeordnete Rolle.
Seifenblasen hatten auf Kinder schon immer eine gewisse Faszination. Zurückzuführen ist das womöglich auf das Jahr 1986, denn zu diesem Zeitpunkt erschien der Spielautomat Bubble Bobble von Taito und begeisterte auch zahllose erwachsene Spieler. Zugegeben, dass klingt wirklich zu abstrus, aber Seifenblasen spielen bei diesem Klassiker doch eine übergeordnete Rolle.
Was ist das? Jeder muss es machen und das mindestens dreimal täglich. Manche auch öfter. Für manche ist es eine Lieblingsbeschäftigung, andere müssen sehr darauf achten um nicht zu viele Probleme damit zu haben. Na wisst ihrs? Klar: Essen natürlich! Und ums Essen geht es auch bei unserem nächsten Testbericht. Nur wird es nicht zum üblichen Zweck benutzt, sondern für eine Schlacht. Eine Schlacht um Eiskrem. Klingt spaßig? Dann seid ihr bereit für Food Fight!
Was ist das? Jeder muss es machen und das mindestens dreimal täglich. Manche auch öfter. Für manche ist es eine Lieblingsbeschäftigung, andere müssen sehr darauf achten um nicht zu viele Probleme damit zu haben. Na wisst ihrs? Klar: Essen natürlich! Und ums Essen geht es auch bei unserem nächsten Testbericht. Nur wird es nicht zum üblichen Zweck benutzt, sondern für eine Schlacht. Eine Schlacht um Eiskrem. Klingt spaßig? Dann seid ihr bereit für Food Fight!
„Fremder, ich mag dein Gesicht nicht!“ Na, wo befinden wir uns? Richtig - irgendwo in einem Kaff in Arizona, Ende des 19. Jahrhunderts, unmittelbar vor dem Saloon und dem auf der gegenüberliegenden Seite gelegenen Wells Fargo Post Office. Das Gesetz des Westens hatte seine eigenen Auslegungen, insbesondere was die Machtbefugnisse der Exekutive angingen. Beim C64 Titel Law of the West schlüpft der Spieler in die sporenbehafteten Stiefel eines echten Wild-West Sheriffs und räumt in Golden Gulch mal so richtig auf...
„Fremder, ich mag dein Gesicht nicht!“ Na, wo befinden wir uns? Richtig - irgendwo in einem Kaff in Arizona, Ende des 19. Jahrhunderts, unmittelbar vor dem Saloon und dem auf der gegenüberliegenden Seite gelegenen Wells Fargo Post Office. Das Gesetz des Westens hatte seine eigenen Auslegungen, insbesondere was die Machtbefugnisse der Exekutive angingen. Beim C64 Titel Law of the West schlüpft der Spieler in die sporenbehafteten Stiefel eines echten Wild-West Sheriffs und räumt in Golden Gulch mal so richtig auf...
Es ist ungewiss, wie sich der Sport in der Zukunft noch entwickelt. Selbst etwas so ursprünglich wie Fußball funktioniert heute nicht mehr ohne Elektronik. Da werden Chips im Ball versteckt, um dessen Position zu orten oder Schiedsrichter mit Headsets ausgerüstet. Wie wird das erst in 1000 Jahren aussehen? Eine mögliche Zukunftsvision hat sich Lucasfilm erdacht, die mit Ballblazer bereits anno 1984 einen solchen gedanklichen Vorstoß gewagt hatten.
Es ist ungewiss, wie sich der Sport in der Zukunft noch entwickelt. Selbst etwas so ursprünglich wie Fußball funktioniert heute nicht mehr ohne Elektronik. Da werden Chips im Ball versteckt, um dessen Position zu orten oder Schiedsrichter mit Headsets ausgerüstet. Wie wird das erst in 1000 Jahren aussehen? Eine mögliche Zukunftsvision hat sich Lucasfilm erdacht, die mit Ballblazer bereits anno 1984 einen solchen gedanklichen Vorstoß gewagt hatten.