Trump Collection im Test

WonderSwan
Auch wenn es naheliegend ist - Namenspate dieses Resultats japanischer Kreativität ist nicht US-Millionär Donald Trump und ihr müsst auch nicht seine achtzigstöckigen Penthouses in Manhatten verwalten. Vielmehr handelt es sich um eine Sammlung von Kartenspielen, die der japanische Entwickler bottum up schon seit Urzeiten über diverse System geistern lässt. Das die Mehrheit dennoch noch nie davon gehört hat, liegt an der bisherigen Japan-Exklusivität der holden Collection. Hat man da bislang etwas verpasst?
Die ersten Signale senden ein eindeutiges Zeichen: Nein! Denn vom unspektakulären Hauptmenü mit einigen wenigen Anime-Figuren als optische Abwechslung geht es in schwarz-weiß Grafik direkt zum ersten Kartentisch. Vorab wählt ihr natürlich noch euren Spieler aus einem beschränkten Repertoire, dass durch gute Leistungen später auf fast 20 Charaktere erweitert werden darf. Jeder der Charaktere bringt dabei unterschiedliche Talente mit, mangelt es euch an japanischen Blutkörperchen, werdet ihr davon jedoch nicht viel verstehen - genau, es ist komplett auf japanisch.


Welche verwegene Spielnatur darfs sein?


Glücklicherweise sind die vier enthaltenen Kartenspiele da weitaus internationaler. Auch ohne sein Diplom in Japanologie absolviert zu haben, lassen sich mit einer guten Beobachtungsgabe und viel Geduld die Regeln erlernen. Einfacher gehts natürlich mit einer Recherche im Internet, denn dort findet man problemlos die Regelwerke zu den enthaltenen Spielarten - und Poker oder Blackjack wird ja auch in bundesdeutschen Spielhöllen gefrönt. Zudem sind elementare Begriffe in Englisch gehalten, so dass ihr euch rasch zurechtfinden werdet.


Holt die Chips raus, hier wird gepokert!


Geht es schließlich als Sieger aus den Partien hervor, erhaltet ihr dafür spezielle Items und dürft euer virtuelles Heim mit allerlei Krempel vollräumen, was auf Fans von "schalte-alle-160-Extras-frei" Spiele sicherlich einen ungeheuren Reiz ausüben dürfte. Doch tut man Trump Collection unrecht es als miese Kartenspiel-Umsetzung zu verteufeln, denn erstens ist es tatsächlich für kurze Partien immer wieder mal unterhaltsam und zweitens freut man sich als europäischer WonderSwan Besitzer ja über jeden spielbaren Titel.


Neuer Schotter für das Eigenheim!


Technisch - naja. Die s/w Optik kann ein paar nette Anime-Charaktere samt einer Handvoll Animationsphasen aufbieten - danach war's das und ihr bekommt lediglich nüchterne Statistiken oder Übersichten spendiert. Trump Collection ist optisch also nicht gerade ein Hingucker. Auch das nervtötende Gedudel beginnt schon bald eure Ohrmuscheln anzufressen und bettelt förmlich darum abgedreht zu werden.

Sebastian meint:

Sebastian

Trump Collection ist ganz in Ordnung - solange man eben nicht allzuviel dafür hinblättert und dementsprechend mit hohen Erwartungen an das Modul geht. Denn die piepsige Mucke könnte aus der Frühzeit des C64 stammen, die Effekte aus einem PC-Speaker Anno 1989 und das Gameplay von einem Taschenrechner...

Positiv

  • Leichtverständliche Kartenspiele
  • Sammelt 6362626 Millionen Items

Negativ

  • Nerviger Piepssound
  • s/w Schmalspur-Optik
  • Geringer Umfang
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Trump Collection Daten
Genre Strategie
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 01. Juli 1999
Vermarkter -
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen