
Nun heißt es erstmal Platz schaffen auf dem Schreibtisch, obwohl die G15 weder höher noch länger als normale Tastaturen ist, so besticht sie doch durch eine ca. 5-7cm höhere Breite und entpuppt sich als wahres Monster. Neben dem „harten“ in Schwarz gehaltenen Design fällt natürlich gleich das Display im oberen Zentrum der Tastatur auf. Edel erscheint auch die blaue Beleuchtung aller einzelnen Tasten, die in drei Helligkeitsstufen unterteilt ist: Hell, Mittel und Aus. Hier hätte ich mir aber noch eine feinere Abstimmung bzw. Dimmung gewünscht.

Hauptaugenmerk ist jedoch ohne Zweifel das mehrzeillige Display. Standardmäßig werden bereits einige Plugins mitgeliefert, die unter anderem eine Uhr/Datumsanzeige bieten, aktuelle ungelesene Emails, ein Performance Display das die RAM und CPU Auslastung anzeigt und dem Media Display das Titel und Zeit bei einer Video oder Musikdatei anzeigt. Mit dem aktuellem Update kommt noch eine Stoppuhr dazu und ein Pop3 Monitor, der einen Mailaccount auf aktuelle Emails überprüfen und diese abrufen kann. Die Applets haben allerdings einen kleinen Nachteil, denn jeder wird als eigener Prozess gestartet und verbraucht somit Systemspeicher. Hat man z.B. alle Applets am laufen werden mal eben 30MB verbraten.



Unterhalb des einklappbaren Displays befindet sich die Steuerung für den Media Player oder gleichwertige Software. Hier findet man essentielle Funktionen wie Vor, Zurück, Play, Stop und einen Lautstärkeregler. Darüber befindet sich die Programmumschalttaste des Displays und vier schwarze Zusatztasten, die je nach Plugin verschieden genutzt werden. Links neben diesen Tasten befindet sich, meiner Meinung nach, eine der besten Errungenschaften überhaupt seit es Tasterturen gibt. Jeder kennt doch mit Sicherheit das Problem das man in einem hitzigen Gefecht mal ausversehen auf die Windows Taste gekommen und dann auf den Desktop geflogen ist? Das hat jetzt ein Ende. Denn die G15 kann per Schalter die Windowstasten deaktivieren! Simpel aber genial! Auf der Rückseite der Tastatur befindet sich noch ein USB HUB, jeweils rechts und links vom Display ist ein USB 1.1 (!) Port. Ja richtig gelesen, wie man so was heute noch fabrizieren kann ist mir völlig unverständlich.

Nun aber zum wichtigsten Teil des Keyboards/Displays der Spiele und Programmunterstützung. Leider wurde die G15 mit einer sehr mauen Spielunterstützung auf den Markt geworfen. Aktuell unterstützt die Tastatur 10 Spiele und 4 Anwendungen. Wobei es nicht nur Logitech obliegt die Funktionen zu integrieren, sondern auch den Spieleentwicklern. Deshalb kann auch je nach Art der Software die Funktionalitäten des Display variieren von nützlich bis zu nutzlos. World Of Warcraft unterstützt z.B. mit dem Patch 1.11 viele Charakterinfos. Beim aktuellen Shooter Prey werden Energie sowie ein Kompas angezeigt. Bei anderen Spielen Munition u.s.w. Aber auch Windows Software wird unterstützt, so gibt es z.B. ein AMD Applet das euch allerlei Infos über euren AMD CPU zeigt, FRAPS zeigt während dem Spiel die Framerate, X-Fire zeigt Nachrichten u.s.w.


Damit man auch seine eigenen Plugins Entwickeln kann legt Logitech der Tastatur ein SDK Kit bei zum selber programmieren, Kenntnisse vorausgesetzt. Wegen der teilweise doch mageren Unterstützung, die aber langsam besser zu werden scheint, haben sich schon zwei rege Communitys (g15forums & g15mods) um die G15 gebildet, die allerlei hervorragende Plugins und Applets hervorgebracht haben. Dort erfährt man unter anderem auch, dass sich das Display mit Programmen wie LCDHype oder LCDStudio ansprechen lässt und somit es noch einfacher ist seinen eigenen Gedanken kreativen laufen zu lassen und Applets zu erstellen.
Neben der ganzen „Spielerei“ lässt sich die Tastatur sehr gut bedienen und reagiert präzise und ohne Verzögerungen auf alle Eingaben. Der Tastenanschlage ist ebenfalls sehr angenehm und nicht zu laut. Sehr ratsam ist es jedenfalls die beigelegte Handballenauflage aus weichem Kunststoff zu benutzen, da es sonst aufgrund der höheren Tastatur bei längeren Sessions doch zu einer steifen Hand kommen kann.
Zum Schluss gibt es noch einen Rüffel für Logitech. Offiziell gibt es die Tastatur seit Oktober-November 2005 in Deutschland - schnell war sie ausverkauft. Leider ist über Stückzahlen nichts bekannt. Hier und da konnte man ab und an ein Modell erhaschen, doch Verfügbarkeit nennt man so was noch lange nicht. Logitech gab zu nicht mit solch einem Ansturm gerechnet zu haben und gelobte Besserung. Mittlerweile haben wir August 2006 und die Tastatur ist immer noch nicht flächendeckend verfügbar, man muss wirklich Glück haben eine zu bekommen. Und wie das so ist regelt die Nachfrage den Preis. Von den ursprünglich angesetzten 64,99 Euro, der für einen Teil der Erstauflieferung verlangt wurde, ist bei verschiedenen Händlern einer neuen UVP von 89,99 gewichen. Wer also wirklich eine G15 haben möchte sollte sie „vorbestellen“ und sich auf eine sehr lange Lieferzeit einstellen oder viel Glück haben. Nach aktuellem Stand (26.09.2006) ist sie bei vielen Händlern wieder erhältlich.

Die G15 ist mit Abstand die beste Gamertastatur auf den Markt und durch das Display „noch“ einzigartig. Qualität und Verarbeitung der G15 sind erstklassig. Die Funktionsvielfalt ist riesig, nicht zuletzt wegen der Community. Trotz des hohen Preises ist die Tastatur ihr Geld wert und ich möchte sie nicht mehr missen.