In der Verpackung des MAX Drive befindet sich neben dem Stick auch eine Anleitung und 2 Mini CD-ROM. Eine für den PC (mit der dazugehörigen Software), die andere für die PlayStation 2. Primär ist das MAX Drive dazu gedacht, Spielstände zwischen PC und PS2 hin und her zu transferieren. Jedoch lässt sich mit dem Stick weit aus mehr anstellen. So können z.B. auch Eye Toy Videos getauscht oder die Codes des Action Replay MAX geupdated werden.

Klein, handlich und auch noch hübsch anzusehen
Zunächst sollte man die Software auf den PC aufspielen und den USB Stick anschließen. Es ist egal ob der jeweilige PC USB 1.1 oder 2.0 unterstützt, der Stick versteht beide Normen. Nach der Installation geht es auch schon los. Auf der linken Seite des Programms sieht man eure "PC Database", in der man die Saves speichern kann. Man kann aber auch direkt auf den Stick speichern. Dazu einfach im rechten Bereich des Programms auf "Online Database" klicken. Es öffnet sich eine Baumstruktur und man kann zwischen Powersaves oder Community Saves wählen. Die Powersaves sind von Codejunkies eigens entwickelte Saves für die jeweiligen Spiele. Meist habt ihr dann Zutritt zu geheimen Leveln in einem Spiel, oder z.b in einem Rennspiele alle Boliden. Die Community Saves sind wie der Name schon sagt von der Community, sprich den Usern selbst, erstellt. Dort kann man zwischen verschiedenen Spielen und ihren Speicherständen auswählen und runterladen. Netter Nebeneffekt der Software ist, dass man mit dieser eine aktuelle Codeliste des Action Replay MAX auf den Stick laden kann und das Action Replay, vorrausgesetzt man hat eins, updaten kann.
Wenn man sich einen Spielstand auf den Stick geladen hat, kann man den Stick nun in einen der Front USB Anschlüsse der PS2 stecken. Jetzt muss noch die dazugehörige PS2 Software geladen werden. Doch es gibt ein klitzekleines Problem. Da dem MAX Drive eine Mini CD beliegt muss man evtl. die PlayStation 2 in Vertikale Position bringen - hochkant ist nicht. Hat man die CD eingelegt, bekommt man erstmal eine Ladung Werbung für das Action Replay MAX um die Ohren. Gott sei dank lässt sich diese mit dem X-Button abbrechen. Im Hauptmenü befinden sich 4 Auswahlpunkte. "My Device", "Get Saves", "My User Area" & "Settings". Unter My Device kann man die Memory Cards und den USB Stick wählen. Um einen Spielstand zu übertragen wählt man den Stick und kopiert den "Save" auf die Memory Card. Dort muss man ihn noch mit einem druck auf den "UNCRUSH" Button extrahieren. Denn die Saves liegen immer in gepackter Form vor. Netter Nebeneffekt: umgekehrt funktioniert das ganze auch. So kann man Spielstände die man nicht braucht einfach "packen" und bekommt so bis zu 10mal mehr auf eine normale Memory Card.

Die Benutzeroberfläche der PC Software
Unter "Get Saves" lassen sich die Saves von der CD auf den Stick ziehen. Außerdem kann man direkt, wenn man eine PlayStation 2 mit Netzwerkadapter sein eigen nennt, zu Codejunkies connecten und dort Saves runterladen. Jedoch war es mir während meines Tests kein einziges Mal möglich den Server zu kontaktieren. Ich wurde immer wieder mit einer Fehlermeldung abgespeist, dass ein Problem beim Verbinden vorliegt. Trotz Überprüfen der Einstellungen gelang es mir leider nicht. Unter Settings kann man verschiedene Einstellungen wie Lautstärke der hintergrund Musik u.s.w. verändern. Dort kann man auch die Interneteinstellungen anpassen, wie Usernamen, Passwort etc. Etwas kurios: die MAX Drive Software ist wohl nicht für lange Benutzernamen ausgelegt. Mein T-Online Benutzername ist schlichtweg zu lang für die Software. Zum Glück lässt sich aber eine vorhande Interneteinstellung von einem Spiel für das MAX Drive verwenden.

Gut zusehen die Verriegelung des USB Sticks