After E3 @ Nintendo 2002 und Atari Besuch
Review 1
Erster Termin zwischen 10:00 und 11:00 sollte hier der Publisher Infogrames sein, der ja schon seit Amiga Zeiten durch Spiele wie BoBo oder North & South sehr bekannt ist.
Angesichts der Tatsache, daß zwischen Hürth und Frankfurt 12 Baustellen liegen, welche alle für die neue ICE Strecke sind, kam man um 09:30 der Finanzmetropole Mainhatten näher. Durch das zu frühe abfahren der Autobahn mußte sich das M.C. Mobil den Weg durch die gesammte Frankfurter Innenstadt ebnen.
Mittels der eingebauten Soft und Hardwarespürnase des Mobils, gelang dies aber wie von selbst. Vorbei an der imposannten Skyline der Frankfurter Finanzenwelt, hinweg über den Main.
Um 10:00 fand sich dann ein Parkplatz, welcher ganz in der Nähe von Infogrames lag. Hier stieß dann nun auch Niclas dazu, welcher den Weg mit dem eigenen PKW antrat.
Da unsere Kontakpersonen Michael Wetzel & Martin Szymanski noch in einem Meeting waren, nahmen wir am Empfang von Infogrames noch ein wenig Platz, wo wir mit kühlen Getränken und einer sehr netten Empfangsdame bei Laune gehalten wurden.
Gegen 11:00 war es dann so weit. Man nahm uns bei der Hand und führte uns in die 2 Etagen tiefer liegenden streng gesicherten Räume von Infogrames.
Im sogenannten ' Zockerzimmer ' gesellte sich dann noch Bernd Berheide in die Runde. Somit stand das gesammte PR Personal von Infogrames für neXGam.de zur Verfügung. In einer lockeren Runde führte man uns dann so 'belanglose' Spiele wie: Beach Spikers ( NGC ), Crazy Taxi 3 ( Xbox ), Sega Soccer Slam ( erscheint Ende Oktober für Xbox, PS2 und NGC simultan), Sega GT 2002 ( Xbox ) und Panzer Dragoon Orta vor, bei dem wir sogar den ersten Level anspielen durften. Aber gehen wir auf die einzelnen Spiele doch mal etwas genauer ein:
Beach Spikers für NGC
Die uns hier vorgestellte Version, welche mit einem 60Hz Modus ausgestattet und schon vollständig eingedeutscht war, machte einen sehr positiven Eindruck. Das Game spielte sich sehr flüssig und der dynamische Ballwechsel am Netz machte unserem Kollegen Niclas sogar so viel Spaß, dass er nur durch die spielbare Version von Panzer Dragoon Orta vom Gamecube weg zu kriegen war.
Crazy Taxi 3
Da es sich immer noch um eine sehr frühe Version handelt, waren die Effekte der einzelenen Level teils noch nicht komplett bearbeitet. Die Grafik des Spiels hat sich aber im Gegensatz zu den umlaufenden Filmchen ein ganze Stück gebessert. Die neuen Level liefen ohne PopUps und die Steuerung war Dreamcast like sehr direkt aber auch präzise. Vor allem die Größe der Areale beeindruckte sehr und man kann sagen, daß einen Xbox würdigen Eindruck machte.
Sega GT 2002
Viele der Mankopunkte der DC Version sind in der XBox Variante behoben worden. So hat man endlich transparente Scheiben sowie einen Fahrer im Cockpit. Die gängigen Lizenzfahrzeuge sind alle vorhanden. Die Spiegelungen auf dem Fahrzeug beeindruckten doch sehr. Vor allem bei der Frontansicht, in der sich die Reflektionen im Scheinwerfer anders brachen als die auf dem Lack der Motorhaube. Einen weniger guten Eindruck machten die Strecken, welche schon wie im Vorgänger Sega GT relativ monoton modelliert und texturiert sind.
Wie zu erwarten bieten die lizensierten Wagen in Wow Entertainment's Rennspielhit kein Schadensmodell. Die Steuerung der Fahrzeuge war ohne Tuning derselben sehr schwer, was die Gan Turismo Anhänger unter Euch sicherlich freuen wird, da hierdurch eine Langzeitmotivation
auf jeden Fall gegben ist.
Sega Soccer Slam
Das geniale SEGA Game, welches wir dank Rage ja schon auf unserem ZT3 auf dem NGC anzocken dürften, glänzte in voller Blühte auf der XBox. Die Grafik sah noch ein Quäntchen opulenter und schärfer aus, als auf dem Cube.
Vom genialen Gameplay allerdings tuen sich beide Versionen nichts. Am meistens überraschte uns die Meldung das SEGA Soccer Slam Im Oktober für alle 3 Systeme erscheinen wird . Damit kommen wieder mal auch die Anhänger der PS2 in den Genuss eines genialen SEGA Titels.
Panzer Dragoon Orta
Nicht nur, daß wir absolut überrascht waren den Titel sehen zu dürfen, nein, wir bekamen sogar die Gelegeheit den ersten Level dieses heiß ersehnten Titels an zu spielen. Und was sollen wir Euch jetzt sagen.... booooaaaaahhhhhhh
Ein Kinnladeneffekt sonder gleichen ging durch unsere kleine Runde. Die Grafik und die darin enthaltenen Effekte wie Regen und Schatten der Umgebung, welche durch die Schüsse allesamt beinflusst wurden brachten uns aus dem Staunen nicht mehr raus.
Die Steuerung fiel extrem einfach aus und erinnnerte sehr an REZ. Im Gegensatz zu den Panzer Dragoon Teilen auf dem Saturn, kann man man nun den Drachen in seiner Geschwindigkeit beeinflussen um so besser den Schüssen aus zu weichen. Dieser Titel wird mit Sicherheit einer der besten am Ende dieses Jahres werden.
Mittlerweile drängte die Zeit ein wenig, da seit 11:00 auch das Event bei Nintendo Deutschland am laufen war und so verabschiedetet sich das Team neXGam.de von den überaus freundlichen Mitarbeiter von Infogrames in der Hoffnung dieses Erlebnis in der Zukunft noch einmal geniessen zu dürfen. So ging es nun nach dem Austausch von Visitenkarten und anderen Nettigkeiten flugs zu den Autos umd den weiteren Weg Richtung Großostheim an zu treten.
Review 2
Auf dem Weg zu Nintendo redete man noch ein wenig über die 'guten alten Zeiten'. Hier fielen dann Bergiffe Sega Magazin und Videogames. Was wohl aus den Redakteuren und Mitarbeitern geworden ist. Umso ungläubiger schauten wir alle, als wir den VG Guru Sönke Siemens am Eingang von Nintendo Deutschland vor uns stehen hatten. Wir klein die Welt der Zockergemeinde doch manchmal sein kann.
Um 12:30 waren wir nun vor Ort des mächtigen Konzern aus Japan und ließen die Größe des Geländes erst einmal auf uns einwirken. Jetzt wussten wir, warum es BigN heisst.
Nachdem wir durch eine gesicherte Tür den Empfang betraten, meldeten wir uns brav am Empfang an. Jetzt noch schnell eine eine Liste eingetragen und schon überreichte man uns die Nintendo Besucher Ausweise.
Nun nahm uns Harald Ebert ( PR ) an die Hand und führte uns in einen großen Raum. Hier waren alleine 15 große Panasonic TV's in U Form aufgetstellt an dem jedweils ein Cube seinen Dienst verrichtete.
Im hinteren Teil des Raums waren Regale voller Games und GBA's aufgebaut. Hier möchte man als Nintendo Anhänger gerne seinen Ruhestand verbringen! Weiterhin standen noch 3 POS und 2 GBA Testcenter im Raum. Nachdem man uns nun noch anbot, Pizza zu bestellen, ging es endlich an die Bildschirme um die hier präsentierten Titel auf genaueste zu inspizieren.
Wir waren schlichtweg baff, was Nintendo hier aufgefahren hatte. Fast sämtliche auf der E3 vorgestellten Games waren hier versammelt. Im einzelnen waren das: Resident Evil: Survival, Time Splitters 2, The Legend of Zelda, Disney's Magical Mirror starring Mickey Mouse, Metroid Prime - 3D Action, Eternal Darkness - Sanity's Requiem, Super Mario Sunshine, Star Fox Adventure, Mario Party 4, eine sehr frühe Fassung von NHL 2003 & schlussendlich Freakstyle.
Aber gehen wir doch auf die einzelnen Titel ein:
Super Mario Sunshine
Super Mario, der größte Held der Videospielewelt, ist zurück. Nachdem er das Videospiel schon mit 'Super Mario 64' revolutioniert hat, wartet der legendäre Softwareentwickler Shigeru Miyamoto diesmal mit einem GameCube Titel auf, der das Zeug zum Klassiker hat. In 'Super Mario Sunshine' sorgt Mario für Ordnung, Sauberkeit und Ruhe im Karton.
Marios jüngste Odyssee führt ihn und Prizessin Peach auf eine tropische Insel. Aber ihre Urlaubsfreuden enden jäh. Denn eine geheimnisssvolle Bande von Vandalen hat einen Großteil der Insel verwüstet.
Es mit ihnen auf zu nehmen ist nicht gerade einfach, zumal Mario selbst unter Verdacht steht. Das ganze entwickelt sich zu seinem bislang gefährlichsten Abenteuer. Zum Glück kann er ein ganzes Arsenal von Sprung- und Flugtechniken nutzen. Zum ersten mal steht Mario auch eine Wasserpumpe zur Verfügung. Mit ihr kann er trickreiche Gegner kompanieweise von der Platte putzen und zugleich den Dreck von der Insel spülen. Zum Spielspaß kommen noch phantastische Grafiken und ein ins Ohr gehender Sommer Soundtrack. 'Super Mario Sunshine' ist ein überwältigendes Action Adventure und garantiert den magischen Touch, für den Marios Spiele schon immer berühmt waren.
Erscheinungstermin: Oktober 2002
Sanka beim Mario zocken...er war nicht mehr von dem game zu lösen:
Und hier nun unsere Eindrücke des Spiels:
M.C. Super Mario Sunshine glänzte mit hervorragender Optik. Die Farben im Game waren super klar und der blaue himmel erinnerte mich ein wenig an Sonic Adventure. Eine Weitsicht vom feinsten inkl. Lense Flair effekten, wenn man in die Sonne guckte. Der Soundtrack brachte meinen Fuß mehr als einmal zum wippen.
Das Gameplay war wieder mal Mario typisch sehr präzise obwohl es schon einige Versuche kostete auf den manchmal sehr hoch gelegenen Plattformen zu landen nach dem man den Rocket Booster benutzt hatte. Mario in seiner bisher schönsten Form. Einige Texturen auf den Wänden sahen allerdings noch ein wenig grob aus. Dies wird bis zur Endgültigen Version aber bestimmt noch korrigiert. Für Cube Besitzer ein absoluter'must have' titel.
Niclas: Ganz ehrlich: mein erster Eindruck von Super Mario Sunshine, natürlich bezogen auf die Optik, war bescheiden. Trotz hervorragender Licht - und Spiegeleffekte wartete der Titel, zumindest in dieser Version, mit grobpixelig aufgelösten Texturen und leichten Clippingfehlern auf. Nichts desto trotz wurde ich eines besseren belehrt. Denn wenn man erst einmal sich ein wenig an Mario's Abenteuer klemmt, offenbart sich einem ein abwechslungsreiches und zugleich fesselndes Gameplay. Die Idee, mit einem Wasser Jet Pack die Gegend von Schmutz und sonstigen Unrat zu reinigen macht einfach Laune. Durch dieses Tool offenbaren sich ganz neue Gameplay Möglichkeiten und machen aus einem simplen Jump'n Run ein überaus unterhaltsames Jump'n Clean! Da sieht man auch im Nachhinein über die optischen Mängel hinweg.
megasonic Nun muss ich sagen, selber gespielt hab ich es nicht, ich hab nur Sanka beim Spielen zugesehen und es konnte grafisch absolut überzeugen. Angespielt hab ich es nicht aber wenn Sanka schon mehr als zwei Stunden an dem Game dransitzt könnt Ihr euch denken was dieses Game bietet.
Eternal Darkness: Sanity's Requiem
Vom 1. November an wird die Welt der Videospiele nicht mehr die selbe sein. In Amerika bereits mit enthusiastischen Kritiken gefeiert, versprich der Psychothriller 'Eternal Darkness: Sanity's Requiem' eine Reise, wie sie noch keine Videospieler je erlebt hat. In mehr als 20 Jarhunterten des Bösen bietet diese unheimlich und epische Abenteuer ein wahnsinniges Spielvergnügen, das sogar ältere Nintendo Fans immer wieder in die Irre führen, erschrecken und überraschen wird.
Denn nicht sie spielen - es wird mit ihnen gespielt.
Die Spieler können 12 unterschiedliche Charaktere steuern, daruter einen Mathe- Prof., einen römischen Fusssoldaten, eine Archäologen und einen Jornalisten. Sie alle sind über den Lauf der Geschichte miteinander verbunden, um einer uralten Kraft des Bösen entgegen zu treten. Das Spiel verbindet Kinoreife Szenen mit einem so eindringlichen Sound, dass die Nerven der Spieler von Anfang bis Ende in Hochspannung bleiben.
Jeder Spieler wird das Gefühl haben, dass das Spiel ihn beobachtet, dass es seine Ängste kennt und mit seinen Schwächen spielt. Falls seine Figur die Nerven verliert und nicht genügend Gegner besiegt, wird sie mental immer schwächer, was ein spezieller Sanity-Meter auf dem Bildschrim anzeigt. Dann geschehen seltsame Dinge:
Einzelne Glieder der Figur scheinen sich selbständig zu machen und eben noch in der Hand gehaltene Waffen verschwinden plötzlich. Dann aber setzt die Realität wieder ein, und der Spieler stellt fest, dass seine Figur haluziniert. In 'Eternal Darkness: Sanity's Requiem' wird wirklich mit dem Verstand gespielt - so oder so.
Erscheinungstermin: November 2002
Und hier nun unsere Eindrücke des Spiels:
M.C. nicht gezockt
Niclas Warum Silicon Knights' hochgelobtes Eternal Darkness in den USA so hervorragende Bewertungen erfahren hatte, wurde mir spätestens beim Antesten dieses Titels klar. Was die Blood Omen - Macher da auf die Beine gestellt haben ist ein absolut stimmiges und atmosphärisches Gruselabenteuer, dessen grafische Reize zudem nicht von der Hand zu weisen sind. Das Gameplay gestaltet sich Resident Evil - Code Veronica ähnlich und sollte daher den Anhängern dieses Genres nicht viel Eingewöhnungszeit abverlangen. Nintendo wird mich dieses Jahr sehr arm machen!
megasonic nicht gezockt
The Legend of Zelda
Die Legende kehrt zurück. In einem der meist ersehnten Titel für den Nintendo Gamecube stürzt sich Link nächstes Jahr in ein brandneues, spannungsgeladenes Abenteuer. Die Fans von Shigeru Miyamoto werden vom ersten Augenblick an hingerissen sein. Denn ein einzigartiger, neuer Animationsstil schiebt die Grenzen für die spielerischen Möglichkeiten und die Ausdruckskraft der Charaktere weit hinaus.
Die Story beginnt auf einer winzigen Insel, auf der Link ein friedliches Leben genießt. Eines Tages aber erblickt er einen gefährlichen Riesenvogel, der sich seine jüngere Schwester schnappt und mit ihr davonfliegt. Link macht sich natürlich sofort an die Verfolgung. Damit begint ein episches Abenteuer:
Link segelt über die Ozeane, immer auf der Suche nach einer Antwort auf die entscheidene Frage: Welches Geheimnnis steckt hinter dem verschwinden seiner Schwester??
Erscheinungstermin: Fühjahr 2003
Und hier nun unsere Eindrücke des Spiels:
M.C. Zelda glänze in ganz neuem Look. Das bereits aus Segas Jet Set Radio bekannte Cell Shading verfahren fand nun auch hier Anwendung. Die ganze Atmosphäre ist nun im Comic Stiel gehalten. Ob dies der richtige Weg war, kann und will ich noch nicht sagen. Auf jeden Fall machte es viel Spaß Link durch die Festung der Piraten zu steuern. Ob an schwingenden Seilen gegen Drachen oder geschicktes ausbrechen aus Zellen, alles wurde hier vom Spieler ab verlangt. Selbst feine Nebelschleier ziehen durch die dunklen und feuchten Räume, was die Spieltiefe sehr verstärkte. Mit Schwert und Schild bewaffnet wartet mal wieder ein großes Abenteuer auf Link. Das Handling des Games war tadellos. Ich bin mir sicher das Zelda wieder ein mal eins der besten Verkaufsprodukte für Nintendo werden wird.
Niclas Was für eine Optik! Wow! Fahrt zur Hölle Ihr Ignoranten Verächter dieses genialen Grafikstils! Was auf Screenshots vielleicht billig und kindisch aussehen mag, sieht in Bewegung einfach umwerfend aus. Das aus den Nintendo 64 Vorgängern gewohnte Gameplay kombiniert mit einer wirklich reizenden Optik, fertig ist das neue Zelda. Das dem Spiel dabei wie gewohnt an Abwechslung nicht mangelt war anhand der verschiedenen Aufgaben und Level ersichtlich. Zelda wird der der Frühjahrshit 2003!
megasonic'JetSetRadioCelda'... so oder ähnlich könnte man diesen laut Nintendo ' im neuen' Grafikstil gehaltenen Titel bezeichnen.. Jedenfalls wenns um den Grafikstil geht. Naja.. ich fand es gut anzusehen auch wenn ich manchesmal insgeheim dachte das es grafisch noch besser hätte sein können. Nun ist es aber auch nur eine Vorabversion, also wird sich hier sicher noch was tun. Und ich denke es kann auch mit als 'Celda' ein voller Erfolg werden.
Star Fox Adventure
Fox McCloud und sein Star Fox Team sind zurück. Exclusiv für den Gamecube kreierten die Macher der Banjoo-Kazooie und Donkey Kong 64 ein neues atemberaubendes Weltraum-Epos mit absolut realistischen Grafiken. In Star Fox Adventures erhält Fox McCloud einen neuen gefährliche Auftrag: Das Urzeitliche Paradies auf dem Dinosaurier Planet vor dem drohenden Untergang zu Retten !
Das neue Abenteuer für einen Gamecube Spieler beginnt acht Jahre nach Fox McClouds Sieg über Adross. Die Teammitglieder widmen sich längst neuen Aufgaben, als der neue Auftrag sie wieder zusammenführt. Ausgerüstet mit einem magischen Stock gilt es, sich auf dem Urzeitplaneten gegen bissige Dinosaurier zu wehren, darunter ein turmhoher T-Rex. Nur mit Hilfe eines Triceraptops namens Tricky haben McCloud und sein Team eine Chance, die Mission erfolgreich zu beenden und den unberührten Planeten aus den Klauen des gefährlichen Generals Scales zu befreien.
Zusammen mit McCloud und seinem Team öffnet Star Fox Adventures dem Spieler eine faszinierende Welt voll schier endlos weiten Landschaften. Eisige Berggipfel, geheimnisvolle Steintempel und exotische Wälder mit Prähistorischen Bewohnern gilt es zu erforschen. Die unglaubliche Grafikpower des Nintendo Gamecube ermöglicht die Fotorealistische Darstellung selbst komplexester Animationen wie Schatten- und Wassereffekte - ganz zu schweigen von den geschmeidigen Bewegungsabläufen der einzelnen Charaktere. Ein intuitiv erfassbares Kontrollsystem rundet das spannende Action-Abenteuer des Star Fox Team ab.
Neben den spannenden Missionen können sich McCloud Fans auf noch mehr Star Fox Action freuen: Im Cockpit des berühmten Starfighters Arwing geht es in rasanter Flugsimulationdurch gefährliche Asteroidenfelder. Und in den spannenden Luftkämpfen heißt es: Nerven behalten!
Erscheinungstermin: November 2002
Und nun hier unsere Eindrücke des Spiels:
M.C. Wow. Das was ich da gesehen und gezockt habe, hat mich schlichtweg umgehauen. Dieses Game ist der absolute Wahnsinn. Hiermit zeigt der Cube, was in ihm steckt. Selbst die Power der Xbox kann glaube ich nicht viel mehr leisten. Die Licht-, Grafik und Wassereffekte sind vom allerfeinsten und gehören zu dem besten, was ich je gesehen habe. Das ganze Game ist extrem detailreich.
Es enthält sogar eineige Panzer Dragoon Elemente. Hier erwartet Euch ein Jump'n Run Action Adventure der Edelklasse. Um sich um zu sehen kann man sogar in die Ego Perspektive wechseln. Der Dinosaurier Planet Level hat mich schlussendlich voll vom Cube überzeugt und ich denke mal, dass diese Konsole hier auch bald ihren Dienst verrichten wird. Weiterhin positiv ist eine 16:9 Unterstützung des Games.
Niclas Mit eigentlich drei Worten lässt sich Rare's Star Fox Adventures: Dinosaur Planet beschreiben: 'Der absolute Wahnsinn'. Allein schon die Optik ist eine Superlative für sich auf dem Gamecube: die Lichtspiele in einem alten Tempel, realistisch niederrasselnder Regen in einem Panzer Dragoon - ähnlichem Fluglevel, die durch und durch detailierte Umgebungsgrafik, die bisher genialsten Spiegelungen auf einer Wasseroberfläche und unzählige animierte Objekte, wie herumlaufende Dinosaurier.........einfach göttlich. Wer sich dieses Action-Adventure, welches zudem mit einer fesselnden Story aufwartet und unheimlich viel Abwechslung verspricht, entgehen lässt, sollte wohl gleich mit dem Zocken aufhören, denn dieser Titel ist wohl wirklich DER Kaufgrund für einen Gamecube,,, spätestens zum Release im November solltet Ihr einen Gamecube haben, sonst entgeht Euch ein potentieller Meilenstein der Videospielgeschichte!
megasonic Wieder nicht gespielt.. tststs.. naja aber über die Grafik hab ich mehr als nur gestaunt. Hier sieht man die Power des Grafikchips des Gamecube.... Hat absolutes Tophit Potential
Mario Party 4
Wer auf dieser Party fehlt, ist selber schuld! In der virtuellen Brettspielsammlung Mario Party 4 lädt Nintendo seine Camecube Spieler zur verrücktesten Party der Welt ein. Klar, dass Mario, Luigi, Koopa, Toad und viele weitere Nintendo Stars nicht fehlen dürfen.
In über fünfzig irrwitzigen Spielen können ein bis vier Spieler Geschicklichkeit und Köpfchen unter Beweis stellen. Dabei gilt es zum Beispiel auf dem Spielfeld verstreute Gegenstände zu nutzen, um zu wachsen oder schrumpfen oder neue Räume zu finden. Absoluter Partyknüller: Die Tag Battles, bei denen vier Spieler in Paaren gegeneinander kämpfen. Mario Party 4 für den Nintendo Gamecube startet ab November 2002 - nicht verpassen !
Erscheingstermin: November 2002
Und nun hier unsere Eindrücke des Spiels:
M.C. nicht gezockt
Niclas Aufgrund der unzähligen anderen Toptitel kam bei mir Mario Party 4 viel zu kurz. Was ich aber bisher gesehen habe verspricht ein Update der beliebten Partygame Serie, welche den Vorgänger um Längen schlägt. Die unzähligen Minigames versprechen mehr Abwechslung, so gut wie keines ist langweilig, was man von Mario Party 3 nicht behaupten konnte, wo doch das eine oder andere Game etwas öde war. Optisch gehörig aufgepeppt verspricht Mario Party 4 heiße Zockerabende im kühlen Winter.
megasonic ... ich bin Sonic Fan....*g*
Disney's Magical Mirror starring Mickey Mouse
Einer der größten Hollywood Stars gibt sich erstmals auf dem Nintendo Camecube die Ehre: Mickey Mouse. In dem spannenden Adventure Game für einen Spieler enteckt Mickey, dass er in einem Spiegel gefangen ist. Seltsame Dinge passieren in der spiegelverkehrten Welt...
Um Mickey wieder in die Wirklichkeit zurück zu holen, gilt es Spiegelscherben einzusammeln, Gegner zu überlisten und waghalsige Flugmanöver zu vollführen. Sogar eine rasende Fahrt auf dem Snowboard steht auf dem Programm.
Und falls man an einer besonders kniffeligen Stelle nicht weiter kommt: Wertvolle Tipps und Tricks verrät Disney's Magical Quest Starring Mickey Mouse and Minnie für den Game Boy Advance. Einfach seinen Cube mit dem GBA Kabel an sein 32 Bit Handheld anschließen und eintauchen in noch größere Abenteuer in bester Disney Manier !
Erscheinungstermin: September 2002
Und nun hier unsere Eindrücke des Spiels:
M.C. Als ich zuerst die gute Disney Grafik sah, war ich noch guter Dinge. Dann setzte ich mich an den Controller und mußte feststellen, dass es sich hierbei um ein Point & Click Spiel handelt, was meinen Eindruck des Spiels direkt schmälerte. Zwar ist die Grafik richtig gut gehalten und auch die Sequenzen sehen sehr toll aus, doch brauche ich persönlich mehr Einflussnahme bzw. Reaktionmöglichkeit in einem Spiel. Meine Erwartungen des Titels wurden hier leider nicht ganz erfüllt.
Niclas Was für eine negative Überraschung! Was ich bis dato von dem Capcom Titel gehört und gesehen hatte, ließ mich ein gewohnt unterhaltendes Jump'n Run erwarten, in Gedanken an alte Klassiker wie 'The Magical Quest', 'Castle of Illusion' oder 'Quackshot'. Und dann sowas: ein (grafisch sehr gutes) Point & Click Adventure, mit simplen Spielablauf.......also etwas für die jüngere Zielgruppe beim Release im September.
megasonic Weder angespielt noch näher betrachtet, daher 'no Comment'
Metroid Prime -3D Action
Fans der Metroid Prime-Serie können sich auf das erste 3D-Action-Adventure der Space Agentin Samus freuen. In ihrem Debut auf dem Gamecube muss Samus erneut die Weltraumpiraten aufhalten. Kaum hat sie in Super Metroid für Super Nintendo der zerstörerrischen Meteoritenbeschuss der Piraten auf den Planeten Zebes gestoppt, schmieden sie schon wieder unheilvolle Pläne. 'Metroid Prime' schickt Samus auf den unerforschten Mond Tallon IV, um die Machenschaften der Space Piraten aufzudecken.
Dabei schlüpft der Spieler völlig in die Haut der unerschrockenen Samus und sieht die Welt durch ihr Visir. Von der ersten Spielsekunde an muß er in dem High-Tech Kampfanzug von Samus navigieren. Für die gefährlich Expedition ist er mit Waffen neuesten Typs ausgerüstet. Außerdem gilt es, die besonderen Fähigkeiten von Samus gezielt zu nutzen, etwa um in die Vergangeheit zu reisen oder Geheimnisse zu lüften, die in den Tiefen des verlassenene Raumschiffes lauern.
Erscheinungstermin: Frühjahr 2003
Und nun hier unsere Eindrücke des Spiels:
M.C. Metroid Prime hat mir von anfang an gut gefallen. Die Grafik ist sehr gut und die Waffenefekte glänzen. Um weiter zu kommen, muß man Gegenstände scannen und Schalter finden. Eure Feinde könnt ihr mittels einer Eiswaffe, die sich auch mit mehr Energie laden läßt beseitigen. An einigen Stellen des Games wird es wirklich eng und so rollt ihr Euch zu einer Kugel zusammen um diese Passagen zu meistern. Metroid Prime ist ein Klasse Ego Shooter. Zwar war die Steuerung Anfangs ungewohnt, da man nur mit dem linken analog Stick die Figur Steuern kann. Wer Shooter auf PC oder Halo auf der Xbox gezockt hat, wird hier die fehlende Steuerung der Sicht auf dem zweiten analog Button vermissen. Allerdings ist dies nach einer kurzen Eingewöhnungszeit kaum mehr von belang. Ich freue mich schon auf diesen Titel.
Niclas Mjam, nicht schlecht. Zumindest optisch gefällt Metroid Prime auf den ersten Blick. Trotz weniger Ruckler, was wohl auf das Alter dieser Version zurückzuführen ist, und steuerungstechnischer Mängel machte der Ego-Shooter aus den Retro Studios einen vielversprechenden Eindruck auf mich. Besonders das geniale Leveldesign und die dadurch aufkommende unheimlich dichte Science Fiction Atmosphäre haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Hoffentlich schafft es Samus'neuestes Abenteuer noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäfft. Auf solche kämpferische Frauen hat man spätestens zu Weihnachten doch richtig Lust, oder? ,,,-)
megasonic BOAH.... Grafikpower wie man sie erwartet.. fein.... Ich warte auf das Spiel um mehr rauszufinden, da man hier kaum rankam, das Spiel war fast nur von den anderen Kollegen in Beschlag genommen.
Resident Evil
Da das Game eigentlich zur genüge bekannt sein sollte, verzichte ich hier auf eine ausführliche Beschreibung des Titels und gehe direkt zum Kommentar über.
M.C. Und da wären wir wieder in Racoon City. Set dem der erste Teil der Biohazzard Serie das Licht der Welt erblickte, sind ja nun schon einige Jahre ins Land gegangen. Daher wundert es umso mehr, wie schnell man wieder in der Zombiwelt und der Atmosspäre des Herrenhauses verschwindet.
Der Titel wurde genial aufbereitet. Die Licht und Schatteneffekte, wenn ihr an Wänden vorbei geht sind einfach nur genial. Euer Schatten bricht sich passend zum Gegenstand. Die Hintergrunde sind jetzt teils animiert ( Standuhren usw.) Hier werft Ihr allerdings keinen Schatten mehr *g* drauf. Wenn es blitzt, wird die Raumausleuchtung unter Berücksichtigung Eurer Position und der Gegenstände berechnet. Noch nie habt ihr bei einem Resi teil so geschmeidige Bewegungsabläufe zu sehen bekommen. Gerade Clair macht hier eine sehr gute Figur. Und wenn dann die ersten Zombies kommen, wisst ihr, welche Stunde geschlagen hat. Zwar ist man hier wieder auf vorgerenderte Räume zurück gegangen, was ja beim Dreamcast Titel: Code Veronica nicht mehr war, aber dennoch bringt diese extrem detailreiche Umgebung und die besser gesetzten Kameraperspektiven Euer Blut schnell zum gefrieren. Ich wünsche Euch an dieser Stelle schon mal eine gute Zombihatz und gute Nerven. Resi ist ein 'must have' für mich auf dem Cube.
Niclas Ich besitze sämtliche Resident Evil Episoden, habe sie allesamt durchgezockt, und trotzdem verspüre ich eine unheimlich große Lust, Resident Evil auf dem Gamecube noch einmal durchzuzocken. Nicht nur, dass die Rendergrafik ein absoluter Augenschmaus ist (mal abgesehen von dem bischen Interlace-Flimmern) und die Zombies wirklich zum Fürchten aussehen,,, auch steigt durch die gesteigerte Optik der Gruselfaktor ins Unermessliche. Zudem sorgen neue Räume, Passagen, Waffen, Gegner und deren Angriffsmuster nicht nur bei Kennern des Erstlings für einige Überraschungseffekte! Neben Star Fox der wohl zweite Kaufgrund für einen Cube. Wer von Euch zu den 'glücklichen' gehört, die Resident Evil noch nie gespielt haben, wird wohl die größte Freude an diesem Hammertitel haben. Nichts desto trotz sollten auch Kenner und Fans der Serie sich diesen Titel zulegen, da dieser in Sachen Optik und Atmosphäre bisher alles dagewesene schlägt und Euch Nachts nicht mehr ruhig schlafen lässt. Jetzt hoffe ich nur, dass der für diesen Titel zuständige Publisher Electronic Arts dieses Meisterwerk nicht auf irgendeine Art und Weise verstümmelt. Sonst wäre nicht nur ich mächtig sauer!
megasonic Ich war nie ein RE Fan.. (Ja, Schande über mich), grafisch sah das was man uns hier präsentiert hat aber schon mehr als erstklassig aus..
Time Splitters 2
M.C. Time Splitters ist ein High Res 3D Shooter mit teils Metal Gear Elementen. Die Steuerung war sehr gut und es hat einen sehr flüssigen und interessanten Spielablauf. Manche Texturen der Computer sahen noch ein wenig fad aus, aber das wird sich bis zur endgültigen Version evtl. noch ändern.
Was mir nicht gefallen hat war, dass man sehr viel von der Waffe an sich sieht. Das Sniper z.B. ist so weit im Bild, dass man den Abzug sehen kann. Leider fehlen hier eine Hand am Abzug und eine weitere, die das Gewehr vorne stützen würde. Abgesehen von diesen Kleinigkeiten machte das Spiel einen sehr guten Eindruck auf mich. Die Aussenlandschaften im Winter sahen sehr gut aus. Bisher war aber auch noch kein BLut im Spiel zu sehen. Die erledigten Gegner blickten nach einiger Zeit nur aus dem Bild raus. Dennoch wird Time Splinters meiner Meinung nach ein ein guter Titel auf dem Gube werden. Im Splittscreen mit 2 Leuten machte es auf jeden Fall eine Menge Spass.
Niclas Der Vorgänger auf PlayStation 2 war 'Mierda grande' - man verzeihe mir. Grafik, Missionsdesign und insbesondere die Steuerung waren unter aller Kanone. Daher auch meine ersten skeptischen Spielsekunden mit dem Nachfolger des Eidos - Titels. Dass man einen Nachfolger so konsequent verbessern und gleichzeitig attraktiv machen kann ist einfach unfassbar. Time Splitters 2 macht VERDAMMT viel Spaß: das Missionsdesign ist überaus fesselnd und abwechslungsreich, die Gegner überaus intelligent, die Optik sehr zufriedenstellend........kurz: ein Nachfolger, der es auch verdient hat, so genannt zu werden. Selbst Kollege Sanka (aka Sönke Siemens - EX VGler) war von Time Splitters 2 kaum wegzukriegen. Eine der großen Eidos-Hits im diesjährigen Weinachtsgeschäft neben Tomb Raider: The Angel of Darkness.
megasonic Ich hab es zwar kurz angespielt, egoshootermässig, aber ich hab im nachinein zuwenig gesehn um hier ein Urteil fällen zu können.Sah aber schon mehr als gut aus und auch die Steuerung ist gelungen.
NHL2003
megasonic Ja was ist denn das? NHL2003 Jabadabaduuu. Hiermit ist erklärt warum ich die anderen Games nicht so intensiv angespielt habe. Wo doch für meinen Cube bis jetzt ausser NHL Hitz noch kein richtiges Hockeygame erschienen ist. Nun war diese Version jetzt eine sehr frühe Beta was man am Polycount und auch an den Texturen erkennen konnte.
So habe ich den halben Nachmittag bei Nintendo verbracht um die virtuelle JoeLewis Arean mit den RedWings zum kochen zu bringen. Was erwartet uns beim neuen Sequel zu erfolgreichsten Hockeyserie? Spielerisch wie auch in Sachen Steuerung alles beim alten. Auch das aufgeräumte Menue.... EA Sports eben, Klassenprimus der auf. Der Titel sieht trotz seines frühen Stadiums schon sehr vielversprechend aus. Typische EA Qualität die wieder auf dem Weg zur Spitze ist.
Das M.C. Mobil vor dem Big N Headquarter:
So, jetzt hat der M.C. aber nun wirklich genug für heute in die Tasten gehauen.
Abschliessend möchte ich mich bei allen von Infogrames und Nintendo Deutschland für diesen überaus interessanten und genialen Tag im Namen des gesammten Team neXGam bedanken. Jeder stand uns gerne Rede und Antwort und versuchte uns so viele Informationen wie möglich zu kommen zu lassen. Vom guten Essen und trinken ganz abgesehen.
Ich hoffe, dass wir von neXGam.de diese Gelegenheit in Zukunft noch einmal erhalten können und dass sich die Spielebranche weiterhin so positiv für alle Entwickler, Publisher und Hersteller entwickeln wird. Wir sehen uns Ende August auf der Games Convention in Leipzig. Team neXGam wird auf jeden Fall vor Ort sein und für Euch berichten.
Zum Schluss noch ein paar Schnappschüsse von dem Event:
Hier nun noch 24 Bilder vom Team Plassma die wir Euch nicht vorenthalten möchten:
megasonic und Niclas beim daddeln:
Werbeplakate in der Lobby:
Pizza für das Zockerherz: Der gute Herr Ebert am sortieren ,,,)
zocken, daddeln, Bene kanns nich lassen :)
Vorsicht.. hinter Dir.. ein Monster .....:
Big N eben:
gross.. grösser Bigger N: Grosses Haus, kleines Logo:
Mhhhh das Moster ist wohl schon satt....
Das Zockerparadies im BigN HQ:
Pizza!!!! HALLO M.C. It's Pizza Time!
nich grinsen! ZOCKEN! Schliesslich gibts 15 Geräte zum daddeln:
Sanka meets megasonic:
Wireless in action, die Gamecubefunkpads im Härtetest:
Team Plassma in action: BEne und Sanka:
Da war mal Pizza drin.... M.C. hatte wieder mal Pizzalaune ,,,) *ggg*
Ein Sternenfuchs.... wird beobachtet.... und seines Weges geführt:
Man beachte wie M.C. da hinten seine Pizza in Sicherheit bringt und sich vor dem
Pizzafoto drückt.....
Ein Cube mit einem nackten Adapteranschluss..... :
Die Augen starr auf dem Moni gerichtet, zuckende Finger malträtieren Pads....
Freude am zocken. Technik die begeistert. Wir haben verstanden:
Ganz links der Hockeymoni, der von megasonic und seinen Red Wings gefoltert wurde:
Das kleine Logo etwas grösser:
Ein letzter Blick in die Zockerhöhle:
Sanka todesmutig vor dem Pokemonster... Ob er da entkommt?
Viele Grüsse
Euer M.C.
Euer meg
Euer Niclas
Userwertung