Aber wie schlägst sich das Gerät im Einsatz? Erst einmal muss ich sagen, recht gut, denn die Reichweite ist deutlich höher, als die eures Handys im Normalbetrieb. Holt ihr das Handy parallel einmal hervor, vibriert Pokemon Go oftmals früher, als das etwas auf eurem Display zu sehen ist. Zudem wird dort ein PGP-Sympol auf der Karte angezeigt. Erscheint ein Pokemon und ihr drückt den Knopf auf PG-Plus, signalisiert euch eine optische Rückmeldung, ob ihr das Pokemon gefangen habt oder es abgehauen ist. Hier kommt das erste „kleine“ Problem, denn via Pokemon Go Plus habt ihr lediglich einen Fangversuch. Über den Bildschirm des Handys kann man locker drei bis fünf Versuche starten, bevor das Pokemon abhaut. Zudem greift PGP nur auf eure Standardbälle zu. Was aber, wenn ihr direkt einen Super oder Hyperball einsetzen möchtet? Auch das Verabreichen einer Himbeere zur Chancenerhöhung ist über PGP nicht möglich. Bei den Testläufen spiegelte sich zudem gerade einmal eine Fangrate von 50% ein, selbst wenn es ich mit meinem Level 20 Charakter auf ein kleines Hornilu traf. Das ist nicht sehr hoch. Vor allem wenn man ein Pokemon findet, das noch nicht in der Sammlung ist, wären die Chancen höher, wenn man es auf die „übliche“ Weise einfangen würde. Leider konnte ich es nicht gegen Testen, da meine Bibliothek schon gut angewachsen ist, aber ich habe gelesen, dass man bei neuen Pokmon und gelbem Signal diese nicht über PGP fangen kann, genau um diese Sache zu verhindern. Verifizieren kann ich die Aussage bisher bis dato nicht.
In weiteren Versuchen mit Android-Geräten gab es ebenfalls keine Probleme mit der Kopplung, wobei PGP vor einer neuen „Ehe“ erst mittels Tastenkombination vom bisherigen Partner getrennt sein muss. Vor einem Kauf sollte also noch einmal gründlich überlegt werden, ob sich die Anschaffung lohnt. Durch den aktuellen Engpass wird Pokemon Go Plus von dubiosen Händlern teils zum 1,5 - 2fachen Preis angeboten. Dies sollte man keinesfalls unterstützen. Ich bleibe mit meinem Nachwuchs weiter am Ball, und wenn sich in Zukunft sinnvolle Verbesserungen ergeben, wird dieser Artikel aktualisiert.
Pokemon Go Plus - mehr Spaß mit dem extra Gadget? im Test
Das Pokemon Go Fieber hat gefühlt zwar leicht abgeflacht, ist aber gerade bei Kindern immer noch extrem hoch im Kurs. Mit speziellen Updates versucht man die Spieler bei Laune zu halten und parallel zu diesen, gibt es seit kurzem auch eine Hardware Erweiterung - das Pokemon Go Plus Gadget. Als zweifacher Vater bin ich ab und an natürlich auch mit meinem Nachwuchs und der Freundin unterwegs, wobei selbstverständlich ein eigener Account aktiv genutzt wird. Somit war klar, dass das kleine Zubehör einmal genauer unter die Lupe genommen werden musste.
-
von AsongAboutU:
Nein, ich denke, das Spiel hat sich gelebt
-
von Mistercinema:
Nach dem Update am WE bei der Freundin mal wieder richtig dran geblieben und 50.000+XP gemacht. Reichte leider nur für den Sprung auf Level 23 = nun 125k XP für den nächsten. Sind ein paar sehr gute Änderungen drin neben den vielen neuen Pokemons. Habe 22 neue gefangen. Die drei Sorten Beeren...
-
von Mistercinema:
Niantic, Inc. und The Pokémon Company International gaben bekannt, dass gegen Ende dieser Woche 80 zusätzliche Pokémon in Pokémon GO erscheinen werden. Dazu gehören Pokémon, die zuerst in der Johto-Region in den Videospielen Pokémon Gold und Pokémon Silber entdeckt wurden, darunter Endivie,...