Und jetzt liegt Sonic: Lost World vor. Ein Spiel, welches hierzulande von Nintendo gepublisht wird und auch exklusiv für die Wii U beziehungsweise den 3DS herauskommt. Wer hätte das damals, zu Zeiten von SEGA-Systemen wie dem Mega Drive oder dem Dreamcast, gedacht.
Doch ist dies nicht die einzige Überraschung. Die Entwickler haben das bislang so typische Sonic-Gameplay genommen und auf den Kopf gestellt. Der Fokus liegt jetzt weniger auf dem relativ geradlinigen Durchrauschen, als vielmehr auf dem Erkunden. Und das drückt sich auch im Leveldesign aus.
Es ist eindeutig noch Sonic. Denn auch, wenn das Gameplay verändert wurde, lassen sich noch immer genügend Elemente finden, die für diesen blauen Igel typisch sind! Man kann immer noch per Verfolgungsangriff Gegner platt machen, Ringe einsammeln, und Sprungfedern benutzen. Ebenso finden sich die klassischen 2D-Level vor. Der Unterschied ist eben, dass all diese Bestandteile anders präsentiert werden.
Beispielsweise die 2D-Level: Hier wurde förmlich mit der Gravitation gespielt. Eben noch ging es gerade aus und auf einmal macht die Stage eine Kurve. Und anschließend noch und noch eine. Oder die Fortführung des Kurses befindet sich nicht mehr geradeaus, sondern irgendwo weiter oben.
Nicht per Verfolgungsangriff, sondern per Tritt. Ein neuer Move, den Sonic beherrscht! Und der die Gegner nicht zerstört, sondern entweder lähmt oder sie fortstößt! Ebenfalls neu: Der blaue Igel kann sich an Wänden entlangbewegen und sich an den Kanten festhalten!
All diese Änderungen werden in einem gelungenen Leveldesign eingebaut. Man kann sich vor allem eines sicher sein: Das keine Stage der anderen gleicht. Nicht nur wegen den verschiedenen übergeordneten Weltthematiken, sondern auch im Aufbau! Mal befindet man sich im inneren einer Pyramide und muss hungrigen Würmern ausweichen. Mal ist man in einem Vulkan oder muss sich als lebendiger Schneeball durch ein Level schlagen, wobei man die Ringe nicht ohne weiteres aufnehmen kann. Auch bekannte Stages, wie das Kasino tauchen auf. Nur, wie beim Gameplay und Leveldesign, wirken sie zwar vertraut, allerdings ebenfalls gleichzeitig anders!
Auch die Wisps, bekannt aus Colours und Generations, tauchen erneut auf. Doch wie das Spiel an sich, wirken sie vertraut, aber ebenfalls gleichzeitig anders! So kann man sich beispielsweise in eine Note oder einen Schleimbrocken verwandeln! Kuriose Metamorphosen, die im Game jedoch gelungen eingebaut werden, und so dafür sorgen, dass wenn man einmal mit Sonic: Lost World anfängt, man so schnell nicht mehr aufhören kann!