FC16 Go Super Nintendo Portable im Test

Erinnert ihr euch noch an die gute alte Zeit, als SNES und SEGA Mega Drive das Maß aller Dinge waren? Als man dutzende schlaflose Nächte mit Super Mario World und Secret of Mana zubrachte? Der Super Nintendo ging mit unzähligen hochkarätigen Spielen in die Herzen der Fans ein und wird auch heute noch in Zeiten moderner HD-Konsolen hervorgekramt. Die chinesische Firma Yobo Gameware weckt jetzt nochmal die Retroherzen der Spieler und bringt einen tragbaren SNES auf den (amerikanischen) Markt. Wir haben uns den sogenannten FC16 Go besorgt und sagen euch, um was es sich dabei handelt und ob sich der Import lohnt.

fc16-go6 FC16 Go Model 2 - Super Nintendo Portable heißt das gute Stück und kann für schlappe 49,- USD importiert werden (Versand nicht mitberechnet). Bei derzeitigem Dollar-Kurs und versichertem Versand kostet der Import deutsche Fans um die 70 Euro.


 

Was bedeutet das Model 2 im Namen? Vom FC16 Go sind bereits zwei Versionen erschienen. Fans, die über einen Import nachdenken, sollten auf jeden Fall zum zweiten Model greifen, da hier die R- und L-Knöpfe, sowie das Steuerkreuz verbessert wurden. Und das Gerät Stereo statt Mono-Sound bietet. Doch fangen wir von vorne an: Sobald das Päckchen bei euch eintrudelt, beginnt die große Unboxing-Aktion. Im Inneren der Verpackung findet ihr den genannten Handheld, zwei wireless Controller, den (amerikanischen) Netzstecker, ein AV-Kabel und Kopfhörer. Controller!? Ihr fragt euch sicherlich, was die dort zu suchen haben, aber dazu später mehr.


Wie auf der Verpackung zu sehen ist, gibt es den Handheld in drei verschiedenen Farben. Rot, Silber oder Dunkelgrau - ihr habt die Qual der Wahl. Der FC16 Go erinnert von der Form an einen Nintendo DS der ersten Generation und lässt sich genau wie Nintendos Handheld aufklappen. Ein 3.5“ LCD Bildschirm liefert euch klare Bilder und erinnert von der Qualität an den LCD der PlayStation One. Das Steuerkreuz, sowie die Knöpfe sind allesamt gut verarbeitet und ermöglichen präzises Spielen. Zwei Lautsprecher sorgen für Stereo-Sound in guter Qualität und Lautstärke. An der Rückseite befindet sich der Modulschacht und bietet Raum für SNES Games im amerikanischen NTSC-Format. Löst ihr die beiden Plättchen im Modulschacht, die das Anbringen von japanischen, bzw. PAL Spielen verhindern, könnt ihr auch das japanische NSTC-Format abspielen. Durch einen geschickten Mod können zudem auch PAL-Games on the go gezockt werden.

Einziger Wermutstropfen ist die Größe des Geräts. Vergleicht man den FC16 Go beispielsweise mit einem Nintendo DSlite, erkennt man deutlich den Größenunterschied. So liegt der tragbare SNES nicht optimal in der Hand, was auf Dauer zu Ermüdungserscheinung führt. Etwas kleiner hätte das Gerät gern sein können.


Aber welche Module kann der Handheld abspielen? Funktionieren auch Spiele wie Starwing oder Stunt Race FX, die den berühmten FX-Chip unterstützen? Da kann ich glücklicherweise Entwarnung geben: Alle SNES Spiele mit FX-Chip laufen super und ohne jegliche Probleme auf dem FC16 Go. Und doch muss man Einschränkungen hinnehmen, da es leider auch Spiele gibt, die nicht funktionieren. So schaut man bei Super Mario RPG leider nur auf einen schwarzen Bildschirm. Das Rollenspiel mit dem berühmten Klempner will einfach nicht laufen. Es ist halt doch nur ein clone - wenn auch ein Gelungener.

 

Lüften wir das Geheimnis um die zwei wireless Controller. Wird der Handheld mit dem beiliegenden Netzteil aufgeladen (ein PAL-Steckeradapter wird benötigt), so wollen die beiden Controller mit jeweils 2 AAA-Batterien gefüttert werden. Habt ihr diese zur Hand und in die Controller eingelegt, könnt ihr diese nutzen. Dabei habt ihr zwei Möglichkeiten: Entweder ihr steuert mit dem Controller anstatt dem Handheld, was relativ sinnfrei ist. Oder aber ihr schließt den Handheld mit dem beiliegenden AV-Kabel an euren Röhren- bzw. HD-Fernseher an und genießt die volle Retro-Ladung. Ja, ihr lest richtig. Den FC16 G0 kann man problemlos an einen Fernseher anschließen. Was den Gesamteindruck des Handhelds gehörig nach oben katapultiert, denn das Bild auf einem 32“ HDTV ist wirklich gut und auf gleichem Qualitätslevel wie bei einem originalen SNES.

Und da gleich zwei Controller beiliegen, können wie beim Original zwei Spieler ihren Spaß am tragbaren SNES haben, der mit dem AV-Kabel zum vollwertigen SNES wird. Und Nintendos Konsole sogar ablösen kann, denn die Controller weisen fast die gleiche Qualität auf, was Druckempfindlichkeit und Verarbeitung angeht. Und da sie auch noch kabellos sind, verzichtet man künftig auf den Kabelsalat.

 

Leider gibt es einige, wenn auch wenige, Schattenseiten beim tragbaren SNES. Da wäre zum einen die angesprochene Größe des Geräts. Retro-Fans, die beabsichtigen mit dem FC16 Go unterwegs zu spielen, sollten sich bewusst sein, dass die klobige Form nicht wirklich für Zug oder Straßenbahn geeignet ist. Da ist es besser, auf Nintendo DS bzw. PSP auszuweichen. Zuhause oder für eine schnelle Runde zwischendurch kann man das verschmerzen. Zum anderen ragen Module zu 2/3 aus dem Modulschacht heraus, was wirklich unschön aussieht. Ich hätte mir gewünscht, dass die Spiele komplett im Gerät verschwinden, denn so wirkt es noch größer und unförmiger. Auch wäre es schön gewesen, wenn man die beiden wireless Controller ebenfalls mit dem beiliegenden Netzteil aufladen könnte.

Glücklicherweise überwiegen die Vorteile des FC16 Go aber die Nachteile. Ein tragbarer SNES ist schon was feines, vor allem, weil auch Verarbeitung und Qualität der Komponenten wie LCD-Bildschirm und Knöpfe stimmt. Schön ist auch, dass fast alle Spiele abgespielt werden können. Super Mario RPG ausgenommen. Mit einem kleinen Mod kann man sich sogar einen Multinorm SNES basteln. Genial ist auch, dass man den FC16 Go an den Fernseher anschließen kann und mit den kabellosen Controllern bequem vom Sofa aus zocken kann.

Letztendlich ist der FC16 Go Model 2 - Super Nintendo Portable ein feines Stück Hardware. Wenn man nicht unbedingt einen Multinorm SNES sein Eigen nennt, findet man hier eine gelungene Alternative, um NTSC-Games spielen zu können. Aber auch Besitzer eines Multinorm SNES finden im FC16 Go ein schönes Zweitgerät, das die Möglichkeit bietet, das Lieblingsspiel unterwegs zu daddeln.

Ein Video Review findet ihr auf unserem Youtube Channel.

 

Für weitere Infos besucht www.yobogameware.com

Userwertung
9.2 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen