Grafisch ist Gunbird 2 mit feinerer Grafik und besseren Animationen optisch um einiges schöner als sein Vorgänger. Zudem gibt es neben der Smart-Bomb einen Nahkampfangriff, der recht effektiv wirkt, wenn man sich traut bei dem Feind auf Tuchfühlung zu gehen. Ein Spin-Off von Gunbird ist Gunbarich, ein Breakout-Klon mit leichten Flippermechaniken. Zu Anfang wählt ihr eine Spielfigur und wie bei Alleyway, Arkanoid und Co. müsst ihr Steine am oberen Spielfeld wegräumen. Der Clou dabei ist, dass ihr noch zwei Flipperarme besitzt, um den Ball mehr Power und den passenden Drall mitzugeben. Bei Bossgegnern, die immer wieder erscheinen, ist ein gutes Mittel mit schnellen Ballschlägen dessen Energiebalken runter zu bekommen. Ein kurzes Zeitlimit und verschiedene Gegnertypen halten euch stetig auf Trap. Vom Szenario ist Samurai Aces aka Sengoku Ace: Tengai Episode I und dessen beide Nachfolgern interessant, denn die Shooter-Serie spielt im feudalen Japan mit einigen Science Fantasy-Anleihen.
Psikyo Shooting Stars Bravo im Test

Wie versprochen geht es mit Psikyo Shooting Stars Bravo in die zweite Runde, hier kommt der Katalog der Firma diesmal ein bisschen Abwechslungsreicher daher. Im Grunde wird bis auf einen Titel geballert aber die Ausrichtung verändert sich nur ein wenig.
Dominic meint:
Positiv
- Guter Arcadeports
- 2-Spielermodus
- Viele Einstellungsmöglichkeiten
Negativ
- Bildschirmfilter nicht optimal
- Kein Onlinemodus
- Weniger Hintergründe
-
von Lavos:
Deine Links si d aber für CEs, nicht für reguläre Vetsionrn.
-
von Smart86:
Lavos schrieb: Habw ich auch abgewartet, nur fehlt immer noch die Info, ob physisch oder digital. Bislang waren physisch nur CEs vorbestellbar. Ich hoffe auf ganz normale Retail. Sowohl Psikyo Shooting Stars Alpha, als auch Psikyo...
-
von Lavos:
Habw ich auch abgewartet, nur fehlt immer noch die Info, ob physisch oder digital. Bislang waren physisch nur CEs vorbestellbar. Ich hoffe auf ganz normale Retail.
Technisch bleibt mein Fazit zu Psikyo Shooting Stars Bravo gleich. Eine Onlinefunktion fehlt, um High Scores mit anderen Spielern zu vergleichen. Zudem sind die Filteroptionen wie bei dem Alpha-Ableger auch nicht das gelbe vom Ei. Spielerisch bis auf Samurai Aces III verweilt die Kollektion auf gleichem Niveau und Gunbarich ist eine nette Abwechslung von dem Balleralltag. Liebhaber greifen zur Retail-Version, die ein paar nette Collectibles haben.