Mit World Racing 2 müssen wir uns nicht mehr nur auf einen Automobilhersteller konzentrieren, sondern dürfen uns aus einem Pool von 16 Fahrzeugherstellern bedienen. Neben den Marken Alfa, Mercedes, Skoda und VW dürft Ihr Euch ans virtuelle Steuer von vielen europäischen Edelschmieden wie z.B. Wiesmann, Westfield, Pagani, PGO, AC Cobra, Noble, Rinspeed und Irmscher setzen. Selbst der in diesen Tagen erst auf der IAA vorgestellte Golf V R32 ist detailgetreu mit allen technischen Daten im Spiel enthalten. Als Spielplatz für den ansehnlichen Fuhrpark von 92 Fahrzeugen dienen Euch dieses Mal sechs verschiedene Areale von Italien, über Miami, Ägypten, Hawaii und einem speziellen Testcenter, bis hin zum originalgetreu nachgebildeten Hockenheimring.
Jetzt könnte man meinen, dass das nicht viele Lokationen sind. Durch die mehrere km²-großen Areale befinden sich in jedem Gebiet aber 16 einzelne Strecken. Zusätzlich integrierte Waypoint-Runden sowie die Möglichkeit des gespiegelten Fahrens summieren das Ganze im Endeffekt auf satte 181 Karten - schon haben wir zwei kritisierte Punkte des Vorgängers abgehakt.
Apropos waghalsige Manöver ... legt Ihr gute Einlagen in einem Rennen hin, werden Euch diese sofort im Spiel als Live-Kamera-Wiederholung wiedergegeben. Diese ist in den Optionen auf Wunsch aber auch abschaltbar. Die gestellten Aufgaben sind hier über die gesamte Distanz unterschiedlich angesiedelt. Angefangen von einfachen Rennen gegen einen oder mehrere Gegner gesellen sich Abschnitte, in denen Ihr Wegpunkte innerhalb einer gewissen Zeit abfahren müsst. Dies kann sowohl im Gelände als ebenso quer durch die Stadt passieren. Manche Missionen unterteilen sich dann ebenfalls in so genannte K.O.-Rennen, in denen z.B. in jeder Runde der Letztplatzierte fliegt bzw. Ihr bei jedes Mal einen besseren Platz erreichen müsst wie noch davor. In der Regel schalten sich mit Bestehen einer Aufgabe die nächsten 1-2 Prüfungen frei, so dass Ihr nicht zwingend das nächste Event absolvieren müsst.
Spaß – genau das ist es nämlich, was die Entwickler bei World Racing 2 in den Vordergrund stellen wollten. Um das zu erreichen, wurde u.a. der bereits oben angeführte Nitroboost im Spiel integriert. Dieser steht Euch ebenso bei einigen Missionen im Karriere-Modus zur Verfügung. Neben diesem Feature baute man jetzt ebenfalls einen regen Verkehr auf den Straßen ein, welcher auf Eure rasante Fahrt mit Aufblinken und Hupen reagiert. Kommt es zu einer Kollision, ertönt recht schnell das Geheul von Feuerwehr- und Polizeisirenen. Auch Eure Gegner fahren jetzt nicht mehr an der Perlenschnur, sondern beharken sich teils gegenseitig und machen vor allem im Grenzbereich selbst Fehler, was Ihr teilweise taktisch ausnutzen könnt. Legt Ihr selber einen Unfall nach dem anderen hin, wirkt sich das langfristig auf das Fahrverhalten Eurer Boliden aus. Dies kann im Extremfall bis zum Motorplatzer führen.
Durch den Einsatz der originalen technischen Daten der Hersteller bekommt Ihr in World Racing 2 ein realitätsnahes Fahrverhalten der Boliden geliefert, welches durch die gelungene Steuerung von Euch unter Kontrolle gehalten werden muss. Voraussetzung hierfür ist aber in den Fahroptionen die von Haus aus eingeschaltete Arcade-Plus Funktion abzuschalten. Durch diese erhalten alle Wagen quasi einen virtuellen Vierradantrieb, damit „Anfänger“ es leichter haben. Neben dieser Einstellung kann man dort auch noch den Bremsassistenten sowie die „ASR“ ein- und ausschalten. Entgegen dem realen Verhalten beim Fahren wird beim Kollidieren oder Auftreffen auf Wasser dem Fun-Faktor eine kleine Extraportion spendiert. Durch Drücken der „Back-Taste“ steht Eurer Fahrzeug in solchen Situationen dann aber schnell wieder auf der Strecke. Damit Ihr in den Kurven nicht zu schnell seid, signalisieren Euch farbliche Pfeile durch Einmessen Eurer Geschwindigkeit, ob Ihr vom Gas gehen bzw. die Funktion des Bremspedals benutzen solltet. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels ist hierbei stetig ansteigend und gut dosiert, wobei hier die Streckenkenntnis mit Sicherheit ein Schlüssel zum Erfolg ist und anfängliche Wiederholungen der Aufgaben nicht ausbleiben werden.
Der in Dolby-Digital 4.1 gelieferte Sound ist ebenfalls recht ordentlich gelungen. Jeder Bolide tönt anders. Vor allem die bulligen, großvolumigen Maschinen der Offroader oder der schnellen Rennwagen kann hier überzeugen. Etwas schwächer fällt die Geräuschkulisse des existierenden Gegenverkehrs aus. Der integrierte Soundtrack ist bunt gemischt und kann jederzeit um auf der Festplatte vorhandene Titel ergänzt werden.
World Racing 2 im Test


Es gibt Softwareschmieden, die mit 200 Mann-Teams einen guten Titel erschaffen. Es existieren aber auch Entwicklerteams, die mit einer Mannschaft von neun Leuten ebenfalls Games machen. Setzt man hier einen Vergleich zur Automobil-Industrie und schaut sich Edelschmieden wie z.B. Wiesmann oder Morgan an, versteht man, dass kleine Gruppen nicht automatisch mit schlechterer Ware gleichzusetzen sind. Eher ist es oftmals genau das Gegenteil. So durften wir endlich den finalen Test zu World Racing 2 vom Gütersloher Entwicklerstudio Synetic schreiben. Ob das Spiel nach fast dreijähriger Schaffung meinem Vergleich standhält, erfahrt Ihr in den folgenden Zeilen.
Stefan meint:
Götz meint:

Ein kleines Meisterwerk ist den Machern da nicht gelungen. Zwar lockt das Spiel mit abwechslungsreichen Rennen und detailreichen Umgebungen, andererseits ärgert man sich über arge Slowdowns und veralteter Grafik gepaart mit unausgewogener KI. Wer also ein Rennspiel auf seiner PS2 sucht, der ist mit Gran Turismo 4 oder Burnout Revenge besser bedient.
Positiv
- Mehr Autos von verschiedenen Herstellern
- Super Grafik
-
von Mistercinema:
Launch Trailer Time: ...
-
von Mistercinema:
Nein, das ist ganz klar ein Fehler. Hab gestern noch mit Andreas Leicht (ehem. Head of Synetic) geschrieben, der den Fehler ebenfalls sofort gefunden hat - on top vom dem ReRelease nichts bekannt ist. Muss mal sehen, ob ich diese "neXGam Special Perle" nochmal auf das aktuelle System...
-
von CD-i:
" ab 8. Dezember 2002 auf Steam!" Ist das Absicht? XD...
Mit World Racing 2 bekommt Ihr einen in allen belangen verbesserten Nachfolger ins Zimmer geliefert. Mehr Autos von verschiedenen Herstellern, mehr Details, ein geniales Schadensmodell, mehr Strecken und vor allem eine Menge mehr an Spaß. Auf der diesjährigen Games-Convention in Leipzig urteilten bereits etliche Besucher über das Spiel. Hier ging die Resonanz von „Den ersten Teil fand ich noch nicht so gut, aber der hier ist besser“ bis hin zu „Ich fand den ersten Teil schon gut, aber der hier ist besser“, zu dessen Kategorie ich mich persönlich auch zähle. Leider hat es für einen echten Multiplayer-Modus via Xbox-Live nicht mehr gereicht, was Andreas Leicht vom Entwicklerteam uns aber während unserem Besuch in Gütersloh (bei dem wir auf viele Punkte des Spiels noch detaillierter eingegangen sind!!) plausibel erklären konnte. Im finalen Produkt seid Ihr aber online für Eure Freunde erreichbar und könnt Euch in den kommenden Monaten über weiteren Download-Kontent freuen. Beim in der Einführung erwähnten Hinweis auf die Größe des Entwickelteams, welches bei World Racing 1 übrigens nur aus fünf Leuten bestand, muss man hier ganz klar den Hut ziehen.