In der Praxis heißt das folgendes: Ihr besucht neue Gegenden, findet neue Items, kämpft mit neuen Waffen gegen neue Gegner, seht neue Zwischensequenzen und hört neue Dialoge. Und es freut mich euch mitteilen zu können, dass sich dieser neue Inhalt wunderbar ins Spiel integriert und die gleiche Qualität hat wie der Rest des Spiels. Weniger schön ist es, dass alle Spieler bei The Lost Chapters das Abenteuer nochmal ganz von vorne anfangen müssen - euren alten Fable-Spielstand könnt ihr leider nicht importieren und dann direkt in die neuen Abenteuer starten.
Zu Beginn werdet ihr anhand eines Intros in die Story von Fable eingeführt, die ihr im weiteren Verlauf des Spiels größtenteils selber weiterschreibt. Als kleiner unschuldiger Knirps lebt ihr mit euren Eltern und eurer Schwester in Oakvale, einem von vielen friedlichen Dörfern des Landes Albion. Doch der Frieden hält nicht lange - schon kurz nachdem ihr euch langsam im Spiel voran tastet, wird euer Dorf überfallen... Euer Vater wird ermordet, von eurer Mutter und Schwester fehlt nach dem Angriff jede Spur. Ohne Bezugsperson läuft der verwirrte Junge durch das brennende Dorf und findet einen Meister der Heldengilde, der sich spontan dazu entschließt euch mitzunehmen. Und so beginnt das eigentliche Spiel...
In der Gilde aufgenommen wird unser junger Held einer ausführlichen Ausbildung unterzogen, die euch - im Sinne eines Tutorials - an die Grundelemente des Kampfes (sprich Nahkampfwaffen, Distanzwaffen und Magiegebrauch) heran führt. So vergehen eure Jugendjahre und nachdem ihr die Abschlussprüfung bestanden habt, liegt eine ganze Welt vor euch, die es zu entdecken gilt.
Die Quests sind recht abwechslungsreich gestaltet worden. Ihr müsst Gegenstände besorgen, Diebesbanden ausschalten, verschollene Personen auffinden, Händler durch gefährliche Gebiete eskortieren und so weiter. Genau wie die Inhalte dieser Aufgaben ist auch die jeweilige Spielzeit recht unterschiedlich. Während einige Aufgaben bereits nach 20 Minuten erfolgreich beendet sind, gibt es auch Missionen an denen ihr über eine Stunde spielt. Sollte eine missglücken, zum Beispiel weil die Person die ihr beschützen solltet umgebracht wird, werdet ihr zu einem Teleport zurückgebracht (ohne Belohnung versteht sich) und könnt euch nach Belieben erneut an der Quest versuchen. Während einer Mission wird euer nächstes Ziel ständig anhand einer gelben Markierung auf der Karte angezeigt. So wisst ihr immer wo ihr als nächstes hin müsst und lange Sucherei bleibt euch erspart.
Nach einer gelungenen Mission erhaltet ihr eure Belohnung. Dabei handelt es sich um Geld, Erfahrungspunkte und die sogenannten 'Reknown' Punkte, auf die ich später noch zu sprechen komme. Die Erfahrungspunkte, die ihr direkt während eines Kampfes einsammelt, werden in drei Kategorien unterteilt - Strength (Nahkampf - rot), Skill (Distanzwaffen- gelb) und Will (Magie - blau). Das heißt, dass ihr für einen Schwert- oder Axtangriff Strength-, für einen Bogen- oder Armbrustangriff Skill- und für den Gebrauch von Magie Willpunkte gutgeschrieben. Im Kampf spielt außerdem der Multiplikator eine große Rolle - solange euer Alter Ego keinen Treffer einstecken muss, steigt dieser Combo Wert an. Je höher dieser Wert ist, umso mehr Erfahrungspunkte sackt ihr ein. Sobald ein Gegner das Zeitliche gesegnet hat, hinterlässt er ähnlich wie in Capcoms Onimusha Reihe helle Sphären, die ihr via Druck auf den R-Trigger zu euch kommen lasst (oder zum Einsammeln einfach drüber lauft).
In der Gilde angekommen geht es in ein grünes Portal, welches zum Aufleveln bereit steht. Hier könnt ihr die drei Bereiche eures Charakters anwählen und ganz nach euren Belieben aufwerten. Unter Strength pumpt ihr zum Beispiel eure Lebensleiste auf oder bestimmt eure körperlichen Abwehrkräfte, während ihr unter Skill unter anderem eure Zielgenauigkeit beim Gebrauch von Distanzwaffen wie Bogen oder Armbrust verbessern könnt. Im Will Bereich werdet ihr beim Aufleveln vor eine weitaus größere Wahl gestellt. Denn im Gegensatz zu den beiden anderen Kategorien greift ihr hier nicht nur in die Charakterwerte ein, sondern habt auch die Möglichkeit neue Magien zu erlernen. Die Palette an Zaubersprüchen ist recht ausgeprägt und bietet beispielsweise neben Schutzmagien, auch eindrucksvolle und sehr wirksame Attacken wie den 'Berserker'-Spruch. Sämtliche Sprüche die ihr bereits erlernt habt, könnt ihr im weiteren Verlauf des Spiels (wie die anderen Elemente auch) weiter verstärken und damit wirksamer machen.
Die Reknown Punkte, die ihr ebenfalls nach bestandenen Kämpfen und Quests erhaltet, stellen euren Bekanntheitsgrad in Albion dar. Nach einigen Spielstunden habt ihr euch so einen gewissen Wiedererkennungswert bei der Bevölkerung 'erarbeitet' und die Bewohner der einzelnen Dörfer nennen euch bei eurem Titel und reagieren demnach auf euch.
Um nochmal auf die Freiheit in Fable zurück zu kommen... es ist schier unglaublich! Theoretisch könnt ihr das Spiel ewig spielen - ohne es im eigentlichen Sinne zu 'beenden' - älter wird euer Charakter aber so oder so. Warum also nach den ersten Erfolgen nicht langsam mal auf Brautschau machen? Eine Frau (oder ein Mann - da ist das Spiel ganz tolerant) wird sich schneller auf eine Heirat mit euch einlassen, wenn ihr stolzer Hausbesitzer seid. In allen größeren Orten steht je ein Gebäude zum Kauf bereit. Hier könnt ihr dann mit eurer Liebsten einziehen. Mehrere Frauen zu heiraten ist übrigens kein Problem - vorausgesetzt die beiden leben in unterschiedlichen Orten. Ihr wollt nicht heiraten? Gut, es gibt ja genügend andere Dinge mit denen ihr eure Zeit verbringen könnt. Ihr sucht eine zusätzliche Einnahmequelle? Wie wäre es denn ein Haus zu kaufen um es zu vermieten? In Fable kein Problem! Das Haus lässt sich außerdem noch verschönern um eure Mieteinkünfte zu steigern. Solltet ihr eh schon mit einem bösen Charakter belastet sein, werdet ihr auch die negativen Punkte nicht mehr scheuen die ihr erhaltet, wenn ihr einen Ladenbesitzer umbringt, um im Nachhinein seinen Laden zu übernehmen beziehungsweise zu vermieten.
Zudem findet ihr in ganz Albion Bücher und andere Schriftstücke, die ihr zu jeder Zeit im Menü nachlesen könnt und die euch eventuell bei euren Aufgaben helfen. In jenem Menü findet ihr außerdem eine unglaublich umfangreiche Statistik, die das ganze Leben eures Helden in Zahlen zusammenfasst. Neben halbwegs 'normalen' Dingen wie beispielsweise 'Wie alt seid ihr? ' findet ihr dort auch Angaben, die ihr nur in einem Titel wie Fable finden werdet. So zum Beispiel wie oft euer Charakter sich nach Saufgelagen in den örtlichen Kneipen übergeben hat... klingt komisch, ist aber wirklich so.
Bevor es an das entscheidende Fazit geht, hier noch ein paar Worte zur Steuerung von Fable. Das Xbox Pad ist vollkommen belegt, mit den ganzen Dingen die ihr mit eurem Charakter anstellen könnt - dies mag in der ersten Spielphase zu einiger Verwirrung führen. Doch nach einer gewissen Einspielzeit geht euch alles wunderbar von der Hand und ihr werdet die Steuerung lieben lernen.
Beim Sound kann Fable ohne irgendwelche Einbußen begeistern. Ein wunderschöner atmosphärischer Soundtrack begleitet euch in unglaublich gutem Dolby Digital 5.1 Sound durch euer episches Abenteuer und passt sich perfekt an die aktuelle Spielsituation an. Neben den ebenfalls tollen Soundeffekten muss man ganz eindeutig die schlichtweg geniale Synchronisation hervorheben. Durch die vielen britischen Akzente die in der englischen Fassung von Fable miteinander vereint wurden entsteht eine wahnsinnig angenehme Atmosphäre, die auch Raum für anspruchsvollen Wortwitz lassen. Daumen ganz weit hoch!
Fable: The Lost Chapters im Test

Ein dickes Jahr ist seit dem Release des großartigen Fable vergangen. Grund genug, diese Spielspaßperle endlich in die Classics-Reihe aufzunehmen. Da das aber zu einfach wäre, wird das Spiel nochmal ein wenig aufgetunt. Mit dem Untertitel The Lost Chapters kriegen Fans des Originals neue Spielelemente geboten. Wir haben uns den Titel angesehen...
Gregory meint:
Positiv
- Neue Quests, Waffen und Locations
Negativ
- Wann kommt endlich der Nachfolger?
-
von Civilisation:
Gegory hat damals The Lost Chapters rezensiert. Fable: The Lost Chapters Ein dickes Jahr ist seit dem Release des großartigen Fable vergangen. Grund genug, diese Spielspaßperle endlich in die Classics-Reihe aufzunehmen. Da das aber zu einfach wäre, wird das Spiel nochmal ein...
-
von Badhero:
So langsam kotzt mich das Spiel gealtig an. Schon das 5. Mal, das mein Spielstand kaputt geht und ich wieder von vorne Anfangen muss. Spieziell geht es um die AutoSave Datei, die er falsch schreibt. Warum das die ersten Male passiert ist, kann ich nachvollziehen. Weil ich im letzten Duell der...
-
von Badhero:
Genau, Maximalalter bei 65. Das heist dann also, das er nicht stirbt, aber auch nicht älter wird. Ist ja lustig, weil ich jetzt 64 bin und hab das Spiel Wochenlang nicht weiter gespielt, weil ich dachte es ist gleich sowieso vorbei. Coole Sache, dann werde ich mal weiter zocken...
Der zusätzliche Inhalt weiß zu gefallen und bringt ein paar weitere Spielstunden ins Fable-Erlebnis - alle denen das Original zu kurz war sollten sich daher überlegen, ob man es nicht nochmal versuchen will. Für nur 30 Euro kriegt ihr nun also eine Art Fable Reloaded... jeder, der das Spiel noch nicht gespielt hat, sollte spätestens jetzt zugreifen - meiner Meinung nach handelt es sich hierbei nach wie vor um eines der besten Spiele für die Xbox. Auch denjenigen, die Fable geliebt haben wie ich, kann ich die Neuauflage ans Herz legen.