Hydro Thunder Hurricane im Test

XboxXbox 360Xbox Live Arcade
Für Fans von Arcade Automaten und Konsolen der vorletzten Generation sollte Hydro Thunder ein Begriff sein. Der Arcade Racer erschien seinerzeit auf der SEGA Dreamcast, der Sony Playstation und dem Nintendo 64. Nun erscheint der Nachfolger auf Xbox Live Arcade und ist zudem der zweiten Titel der diesjährigen Summer of Arcade Titel. Genau wie Limbo, das erste Summer of Arcade 2010 Spiel, kostet euch der Spaß 1200 Punkte. Ist Hydro Thunder Hurricane sein Geld wert?

1.jpgWie schon im Original heizt ihr in Hydro Thunder Hurricane mit pfeilschnellen Speedboats über wunderschöne Pisten. Ziel ist wie in jedem Rennspiel eine Platzierung unter den TOP 3. Das ist aber leichter gesagt als getan, denn in den Singleplayer-Modi Wettrennen und Meisterschaft tretet ihr gegen 14 andere Speedboatfahrer an. Da sind Rempeleien vorprogrammiert. Damit ihr ja als Erster durch die Ziellinie flitzt sind auf den Rennkursen NOS-Flaschen versteckt, die euch beim Einsammeln einen gewaltigen Turbo auf euer Konto gutschreiben. Ihr könnt mehrere solcher Flaschen sammeln und eure Turboanzeige füllen, bevor ihr per Druck auf den A-Knopf euren Turbo zündet und an euren Widersachern vorbeijagd. Aber nicht nur NOS-Flaschen sind auf den Rennstrecken verteilt. Es gibt auch Items, die sich interaktiv auf das Renngeschehen auswirken. So erscheinen zum Beispiel Rampen, die es euch ermöglichen, neue Gebiete und Abkürzungen zu erreichen. In den restlichen beiden Singleplayer-Modi, Slalom und Hindernisrennen, seid ihr allein unterwegs. Im Slalom müsst ihr durch mehrere Ringe fahren, immer die Zeit im Nacken. Das Hindernisrennen erklärt sich von selbst. Hier wird euch richtiges Können abverlangt. 

Mit jedem gewonnenen Rennen bekommt ihr Credits gutgeschrieben. Diese Credits benötigt ihr, um neue Boote und Kurse freizuspielen. Nicht alles ist von Anfang an verfügbar, aber wenn man alles sehen und erspielen will, wird man lange mit dem Spiel beschäftigt sein. Spielt es sich anfangs noch recht locker und sogar etwas träge, kommt Hydro Thunder Hurricane schon nach wenigen Rennen so richtig in Fahrt, was man auch am fordernden Schwierigkeitsgrad merkt. Man muss sich wirklich anstrengen, wenn man alle 8 Kurse und die 10 Speedboats freispielen will. Die Boote unterscheiden sich allesamt im Design und Handling. Die richtige Wahl des Gefährts kann schon über Sieg oder Niederlage entscheiden.



2.jpg3.jpg

Aber nicht nur Solisten kommen hier voll auf ihre Kosten. Auch Multiplayer-Freunde werden mit diesem Spiele ihre Freude haben, ob online oder mit bis zu drei Freunden im Splitscreen. Leider wird die Präsentation heruntergeschraubt, sobald man im Splitscreen spielt, den Spielspaß mildert dieser Umstand aber nicht im Geringsten. Und wenn mal keine Freunde zu Besuch sind, geht man online und fährt gegen 7 weitere Mitspieler. Der Online Multiplayer funktioniert tadellos. Ihr könnt einem schnellen Spiel beitreten, ein Rennen nach euren Vorgaben suchen, eine eigene Lobby erstellen oder sofort mit eurer ganzen Xbox Live Party loslegen. Das Geschehen läuft wunderbar flüßig und genauso rasant wie im Singleplayer. So muss das sein! Einziger Wermutstropfen ist, dass ihr nur Wettrennen bestreiten könnt. Wer Slalom oder Hindernisrennen online fahren möchte, guckt in die Röhre. Dafür gibts aber die Gummienten Rennen. Dabei werden zwei Teams a vier Spieler gebildet. Ein Spieler aus jedem Team wird zu einer Gummiente. Nun müssen die restlichen drei Teammitglieder alles daran setzen, ihre Gummiente als erste über die Ziellinie zu jagen.

Was die Präsentation angeht, überzeugt der Nachfolger des Arcade- und Konsolenklassikers auf ganzer Linie. Mit rasanter Geschwindigkeit jagd ihr über wunderschöne Kurse, die euch an sonnige Urlaubsstrände, über geheimnisvolle Ruinen und sogar die Area 51 führen. Abwechslung wird also ganz groß geschrieben. Auch die Speedboats überzeugen alle mit unterschiedlichem Gesign und mehreren Lackierungen. Zudem laufen die Rennen, egal ob im Single- oder Mutliplayer, butterweich über den Bildschirm. Auch werdet ihr die Kurse mehrmals angehen müssen, was nicht unbedingt am fordernden Schwierigs4.jpgkeitsgrad liegt. Oft werdet ihr er beim wiederholten Spielen auf Abkürzungen stossen, die ihr beim ersten Mal überseht, weil ihr euch einfach auf die Aktion konzentriert. Hydro Thunder Hurricane gehört definitiv zu den bestaussehendsten Arcade Spielen. Und auch der Sound kann überzeugen. Die Speedboats hören sich allesamt überzeugend an, wenn sie über die Wellen fliegen und euch werden schnelle Beats wie Wind um die Ohren gehauen, die das Adrenalin noch weiter in die Höhe schrauben.

 

Andrej meint:

Andrej

So muss ein Nachfolger aussehen! Ich habe seinerzeit Hydro Thunder auf der Dreamcast und dem Nintendo 64 bis zum Umfallen gespielt und freute mich natürlich auf den Release von Hurricane. Und ich muss sagen, dass Hydro Thunder Hurricane meine Erwartungen vollends erfüllt hat. Es ist rasent schnell, macht mächtig Laune, fordert und bietet genug Abwechslung für Offline- und Onlinefreunde. Dazu sieht es noch wirklich gut aus! Freunde des Vorgängers und aller anderen Arcade Racer greifen bedenkenlos zu!

Positiv

  • Schöne Grafik
  • Online Multiplayer rockt!
  • Rasantes und fordernes Gameplay

Negativ

  • Präsentation im Splitscreen schlechter
  • Online keine Slalom- und Hindernisrennen
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von TommyKaira:

    Das Spiel ist gerade wieder auf der Xbox 360 für 3,59 Euro im Angebot. Gutes Spiel!...

  • von NeoDC:

    Na sowas ließt man ja gerne, Hydro Thunder is einer meiner Lieblings Zeit-Tod-Sschläger auf der 360.

  • von Silverkidd:

    Nächsten Mittwoch ist es soweit ! Es erscheint neuer DLC für Hydro Thunder Hurricane. Das Tempest Pack enthält 3 neue Strecken (Bermuda Triangle, Atlantis, Castle von Boom), 2 neue Boote (Whiplash, Psyclone), neue Skins für alle Boote und Expert Varianten aller bisheriger Boote. Das ganze wird...

Insgesamt 22 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Hydro Thunder Hurricane Daten
Genre Funracer
Spieleranzahl 1 - 8 (online)
Regionalcode Pal
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 28.07.2010
Vermarkter Microsoft Game Stud
Wertung 8.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen