Viele werden sich jetzt fragen, wo der Reiz eines solchen Spieles liegt. Ganz einfach! Das alles geschieht unter Zeitdruck! Aber das ist nicht das einzige Problem, man muss an den Bahnhöfen auch Zentimetergenau anhalten! (Gekennzeichnet mit einer farbigen Zone, sowie einem cm-Zähler). Das darf natürlich nicht mit einer Vollbremsung enden, es gilt schließlich Menschen von A nach B zu transportieren. Da braucht man da schon viel Aufmerksamkeit sowie Fingerspitzengefühl.


Die Steuerung geht sehr leicht von der Hand und nach wenigen Minuten hat man alles im Griff. Wie sollte es auch anders sein, es geht schließlich nur ums Beschleunigen und Bremsen. Man kann in 4 verschiedenen Stufen Beschleunigen und in 8 verschiedenen Stufen bremsen - dies alles läuft über das Steuerkreuz
Das genügt aber auch schon, glaubt mir. Bis ihr die richtigen Stellen gefunden habt, an denen es sich lohnt zu Bremsen, vergeht einige Zeit. Für das alles gibt es Punkte und natürlich auch Punkteabzug bei Fehlern! Es gibt mehrere Verschiedene Kurse, davon haben manche mehr Stationen und manche weniger - leichter bzw. schwerer. Das alles macht ziemlich viel Spass und bis man alles perfekt beherrscht vergeht einige Zeit, für Langzeitmotivation ist also gesorgt!

Man kann im Hauptmenü auch noch eine Database aufrufen, dort kann man mehrere Züge (die auch alle in echt existieren) auswählen, dann kriegt man Informationen zu den Zügen sowie ein kleines Video zu sehen. Wo wir grade beim Hauptmenü sind, man kann zwischen dem Train Simulator und Densha de Go! wählen, richtige nennenswerte Unterschiede macht dies jedoch nicht. Entwarnung geben kann ich auch noch was die Sprachbarriere angeht! Im Hauptmenü ist alles zusätzlich in Englisch und auch sonst versteht man ziemlich schnell wie alles funktioniert, so wünscht man sich das bei innovativen Spielen aus Japan!
Nun kommen wir zur oben erwähnten Grafik des Spiels, das Hauptmenü ist im Comicstil gehalten und immer begleitet von der Figur, die auch auf dem Cover zu sehen ist. Das Spiel selber ist wirklich ein Video, man sieht also alles in "Echt". Wahrscheinlich wurde wohl eine Kamera an den Zügen angebracht, um die verschiedenen Zuglinien zu filmen. Das macht optisch schon was her! Sicher, es ist nur ein Video aber man bekommt dadurch ein echtes 3D-Gefühl und es macht einfach Spaß zuzusehen. Ein schmunzeln konnte ich mir z.B. nicht mehr verkneifen, als ich die echten Menschen an den Bahnhöfen sehen konnte.

Der Sound geht auch so gerade noch in Ordnung, das kann man bei dieser Art von Spiel aber verschmerzen. Man hört halt Geräusche die bei einer Zugfahrt üblich sind. Eine Frau und auch ein Mann reden ab und zu in japanisch dazwischen, das stört jedoch nicht weiter. Mit den L und R Tasten kann man auch noch 2 verschiedene Hupen betätigen.
written by Andre Heinsius © neXGam
Mobile Train Simulator + Densha de Go! Tokyo Kyuukou Hen ist (wie man sich denken kann) ein zweischneidiges Schwert. Man mag es oder man hasst es. Wer nicht vor japanischen Zeichen zurückschreckt und auch für neue Spielideen zu begeistern ist, wird damit seinen Spass haben!
Ich persönlich spiele es fast nur noch, die Langzeitmotivation sowie der Spass sind einfach gegeben. Also, PSP-Besitzer; ab zum Importhändler und kaufen!