Als die Quizserie Buzz auf der PlayStation 2 anno 2005 zusammen mit Singstar Sony zu Ruhm und Reichtum verhalf, war es schließlich Zeit die kleine schwarze Konsole vom alkoholisierten Wohnzimmer ins behütete Kinderzimmer zu verfrachten. Heraus kam die Buzz Junior Serie, die mit einigen kindgerechten Minispiel-Sammlungen aufwartete. Den Auftakt dabei machte Buzz Junior: Jungle Party, welches nicht nur im PlayStation Store für die PlayStation 3, sondern nun auch auf der PSP für Erfolg sorgen soll. Ob der Partyspaß auch unterwegs gegeben ist haben wir für Euch heraus gefunden!
Doch wie sieht ein Partyspiel auf einem Handheld überhaupt aus? Im Prinzip genauso, wie bei den großen Vorgängern, nur ohne Buzzer. Damit geht zwar ein wenig Charme verloren, doch retten könnte man es mit den enthaltenen Spielen. Von diesen gibt es genau 15 Stück, in denen sich die vier bunten Affen messen. Überschaubar, doch gucken wir uns diese doch einmal genauer an. In Raketenritt muss so schnell wie möglich eine angezeigte Tastenkombination gedrückt werden, um eine Rakete mit Druck zu füllen. Wessen Rakete am höchsten fliegt, hat gewonnen. In Sprudelbad liegen die vier Äffchen zusammen mit einem Gorilla in einem Teich. Wer am längsten sprudelt (und ihr wisst alle, wie das gemeint ist) ohne vom Gorilla erwischt zu werden, siegt auch hier. Das Spiel Straußeneier benötigt schnelle Reaktionen. Hier muss sich an einen Strauß geschlichen werden, um das daneben liegende Ei zu stellen, ohne, dass der Strauß etwas davon bemerkt. Wie man sieht, handelt es sich hier ausschließlich um kindgerechte Reaktionsspiele, welche aber auch Geschicklichkeit, Cleverness und gelegentlich auch Glück benötigen. Während den Ladezeiten zum nächsten Minispiel werden die dazugehörigen Regeln in drei kurzen Absätzen erklärt, was die oft auftretenden Ladepausen erträglicher machen. Für die meisten Spiele wird nur ein einziger Knopf benötigt, weshalb die Regeln nach sehr kurzer Zeit verinnerlicht sind.
Das Problem bei Partyspielen ist meist, dass sie alleine keinen Spaß machen. Die Entwickler haben hier allerdings an alles gedacht. Jungle Party lässt sich entweder abwechselnd zu viert an einerPSPspielen oder mit bis zu vier Geräten. Hier blüht das Game-Sharing Feature richtig auf, denn so ist es möglich mit nur einem einzigen Spiel den Titel auf vier PSPs zu übertragen. Diese Option ist auch mehr als empfehlenswert, denn abwechselnd an einem Gerät spielen macht auf Dauer keinen Spaß. Theoretisch spielt hier nämlich jeder Teilnehmer sein eigenes Spiel und am Ende werden die Punkte verglichen. Trotz den vielen Möglichkeiten im Multiplayer zu spielen will der Funke einfach nicht richtig überspringen. Die Ein-Knopf Steuerung ist zwar schnell zu erlernen, ist aber auch genau so schnell wieder langweilig. Nachdem man alle Minispiele einmal gesehen hat fehlt die Motivation weiter zu spielen. Schade, denn Jungle Party enthält das ein oder andere lustige Spielchen.
Die Aufmachung ist für ein Kinderspiel sehr gelungen. Die Umgebung ist bunt und teilweise auch recht hübsch detailliert. Die Hauptattraktion sind natürlich die vier Äffchen und die anderen Jungle-Bewohner wie Elefanten und Gorillas. Alle sind sie schön animiert und putzig anzusehen. Auch die Minispiele sind optisch alle sehr unterschiedlich, wobei das bei nur 15 Spielchen auch nicht sonderlich schwer ist. Durch das komplette Spiel durch werden die Spieler mit einer deutschen Synchronisations-Stimme begleitet, die nicht nur während den Minispielen, sondern auch in den Menüs mit einer glasklaren Qualität überraschen kann. Das i-Tüpfelchen ist der dazu perfekt passende Jungle-Soundtrack mit Rasseln, Bongos und natürlich den Geräuschen der Natur. Hier gibt es nicht zu meckern!
Tobias meint:
So spaßig die Minispielsammlung damals auf der PlayStation 2 war, so enttäuschend ist der Handheld-Ableger von Jungle Party für die PSP. Die meisten Spielchen sind wirklich lustig, auch die Aufmachung kann überzeugen. Das der Titel für Kinder ist sollte auch soweit klar sein, trotzdem sind die gerade mal 15 Minispiele zu schnell erkundet, so dass an dem kleinen mobilen Gerät jegliche Motivation fehlt weiter zu spielen. Partyspiele gehören einfach auf die Couch und nicht in die Hosentasche.
So spaßig die Minispielsammlung damals auf der PlayStation 2 war, so enttäuschend ist der Handheld-Ableger von Jungle Party für die PSP. Die meisten Spielchen sind wirklich lustig, auch die Aufmachung kann überzeugen. Das der Titel für Kinder ist sollte auch soweit klar sein, trotzdem sind die gerade mal 15 Minispiele zu schnell erkundet, so dass an dem kleinen mobilen Gerät jegliche Motivation fehlt weiter zu spielen. Partyspiele gehören einfach auf die Couch und nicht in die Hosentasche.