BUZZ Junior: Robo Jam im Test

PlayStation2
Nach mehreren Heimsuchungen durch Showmaster Buzz, der wie eine Kreuzung aus DomRep-Animateur und Southpark-Kanadier anmutet, folgte mit "BUZZ Junior: Jungle Party" eine Episode für jüngere Konsoleros. "BUZZ Junior: Robo Jam" tauscht die Affen nun gegen wandelnde Blecheimer und richtet sich ebenfalls an Youngster...

Wie schon der Vorgänger präsentiert sich auch die Roboterschlacht als triviale Minispielesammlung. Insgesamt warten 25 Etappen auf bis zu vier Spieler, wobei hier die alte Partyspiel-Maxime gilt - Je mehr desto spaßiger. Je nach Gusto und Zeit können sich die Sofa-Athleten zwischen kurzem, mittlerem und langem Spiel entscheiden, wobei letzteres schon mal eine volle Stunde einnehmen kann. Auf Wunsch lässt sich sich auch direkt aus den bevorzugten Minispielen wählen.

Nachdem ihr euch einen individuellen Cyborg gebastelt habt, wartet auch schon ein bunter Mix aus Geschicklichkeits- und Glücksspielen. Im Endeffekt beschränkt sich das Spielsystem jedoch stets darauf im richtigen Moment, die richtige Buzzer-Taste zu drücken. So müssen die Altmetall-Heroen beispielsweise per Druck auf den Buzzer einem gefährlichen Laserstrahl ausweichen - leidlich originell und anspruchsvoll also. Ärgerlich auch, dass der Buzz-Controller teils zeitverzögert reagiert und so für mächtig Frust in geselligen Zockerrunden sorgt.


Die Präsentation ist zweckmäßig und punktet mit abwechselnden Designs, poppigen Farben und lustigen Animationen. Der Sprecher scheint hingegen noch unmotivierter als Ingolf Lück in den "großen" Buzz-Games zu sein und wiederholt sich zudem oft.

Kai meint:

Kai

Dass sich sämtliche am Markt befindliche Party-Minispiel-Sammlungen zu einem gewissen Grad gleichen, liegt in der Natur der Sache. Doch selten kupfert ein Exemplar dieser Gattung so unverblümt ab wie Robo Jam. Partyanimals sei hier eher das spaßigere Jungle Party empfohlen...

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
BUZZ Junior: Robo Jam Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 30. Mai 2007
Vermarkter Sony
Wertung 6.1
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen