
In der Wiederholung schaut ihr euch nochmal genau an wo eure Abwehr gepatzt hat.
Schon seit dem ersten BDFL Manager zu PSone Zeiten bietet Codemasters Reihe die für den Spielspaß in jenem Genre unbedingt notwendigen Lizenzen. Durch ein brandneues Online Feature können nach Ende der Wintertransferperiode sogar die neuen Saisondaten kostenlos online heruntergeladen werden - womit sich die Aktualität und Attraktivität des Spiels weiter steigern lässt. Die gegenüber dem erfolgreichen Vorgänger nochmals deutlich erweiterte Anzahl an Mannschaften, Ligen und Spielern lässt sich durch die Online-Anbindung so ohne große Umstände auf dem aktuellstem Stand halten. Und neben den frischen Mannschaftsdaten werden mittels PlayStation Network-Gaming auch neue Fantasy-Teams und herausfordernde, neue Challenges zum Download angeboten.
Nachdem ihr einen Verein gefunden habt und in euer neues Büro eingezogen seid, beginnt der Alltag. BDFL Manager 2005 bietet euch eigentlich alles was ihr braucht - ihr setzt die Mannschaftsaufstellung auf, bestimmt die Taktik, führt Transfers durch, baut das Stadion aus usw. Wie man es von einem Titel des Genres gewöhnt ist lassen sich also Unmengen an Einstellungen machen - dieses Jahr gibt es sogar noch einiges mehr als in den vergangenen Versionen. Zudem gibt es zahlreiche Statistiken, die natürlich nicht fehlen dürfen.

'Tooooooooor!!!'
Exklusiv für Playstation 2 Manager gibt es dieses Jahr ein Eyetoy Feature: euer in verschiedenen Gemütslagen gespeichertes Abbild wird so je nach Leistung eures Teams in der Montagsausgabe der Ingame-Sportzeitung dargestellt.
Eines der großen Probleme vor das Codemasters sowie alle anderen Hersteller gestellt werden, die das Genre auf Konsolen bringen wollen, ist die Steuerung. Während ihr am PC mit der Maus die gewünschten Menüs einfach anklickt, muss man sich hier Gedanken machen wie man das Pad am besten nutzt. Das ist Codemasters auch dieses Jahr wieder brilliant gelungen. Die einzelnen Obermenüs schaltet ihr mit den Triggern durch, während ihr euch mit dem rechten Ministick durch die Untermenüs manövriert. Gibt es in einem Untermenü eine weitere Unterteilung zu der ihr gelangen müsst, erreicht ihr diese schnell über einen Button. Das mag sich kompliziert anhören und das wird euch während der ersten zehn Minuten Spielzeit vielleicht auch so vorkommen - jedoch werdet ihr sehr bald feststellen, dass die Steuerung einfach grandios ist und man es meiner Meinung nach nicht besser hätte hinkriegen können.

Bei der Transferplanung müsst ihr dieses Jahr mehrere Dinge beachten als bisher...
Eure Taktik steht? Die Aufstellung ist ok? Bestens, dann kann es ja weiter gehen. Genre typisch gibt es bei der Darstellung der Spiele eures Teams zwei Möglichkeiten. Selbstverständlich könnt ihr euch das Spiel als Zuschauer anschauen (in verschiedenen Kameraperspektiven). Die Darstellung des Spiels hat man dieses Jahr durch eine neue 3D Engine deutlich verbessert.
Ein neuer Schwerpunkt der Entwickler liegt auf der Integration menschlicher Komponenten: durch ein neues System für die Persönlichkeiten eurer Kicker wirkt BDFL Manager 2005 authentischer als seine Vorgänger. Was man sich darunter vorzustellen hat? Nun... neue Ideen oder Taktikänderungen werden vom Vorstand zwar gerne gesehen, können die Stimmung in der Mannschaft aber ganz schnell in den Keller ziehen. Ein anderes Beispiel: ein vielversprechender Youngster eures Teams wird mit tollen Angeboten von sämtlichen europäischen Spitzenclubs nur so zugeballert - ihr jedoch wollt ihn unbedingt im Verein behalten. Der Spieler sieht in euch seinen Karrierestopper und wird darauf hin unmotiviert und verweigert seine besten Leistungen...

Taktische Anweisungen brüllt ihr via Knopfdruck eurem Team direkt entgegen.
Bei Neuverpflichtungen sollte man in der diesjährigen Episode von BDFL Manager 2005 auch vorsichtig sein - ein Brasilianer den man ins schöne Bayern holt wird zunächst deutlichen Anlauf- und Integrationsschwierigkeiten ausgeliefert sein. Es sei denn es befinden sich Landsmänner von ihm in eurem aktuellen Kader, die ihm den Einstieg erleichtern können. Durch dieses ganze realistische Muster in welches Codemasters offensichtlich viel Zeit investiert hat macht BDFL Manager 2005 wirklich einige weitere Punkte gut - vorbildlich.
Grafik:
Grafisch bietet BDFL Manager 2005 alt bewährtes und fährt damit wie gewohnt nicht schlecht. Die Menüansicht wurde ein wenig aufgefrischt und gefällt wie immer recht gut. Schön auch, dass man dieses Jahr eine deutliche Verbesserung in der Darstellung der Partien sieht. Die sind zwar immer noch keine grafische Augenweide, lassen sich jedoch um einiges besser vertragen als die des letzten Jahres.
Sound:
Auch beim Sound sind leichte Verbesserungen zur Vorjahresversion zu bemerken, die zu einem recht zufriedenstellenden Endergebnis beitragen.

Ein 1-1 gegen Barcelona kann sich sehen lassen.
Es gibt wenige Genre die die Zockergemeinde dermaßen spaltet wie Manager Simulationen. Für die einen die Offenbarung, für andere ein besseres Einschlafmittel als eine zum tausendsten Male wiederholte Derrick-Folge. Da ich davon ausgehe, dass letztere Gruppe dieses Review erst gar nicht liest, spreche ich zu denen, die mit dem Genre etwas anfangen können: BDFL Manager 2005 kann dieses Jahr aufgrund von erfrischenden Neuerungen und noch größerem Umfang erneut begeistern. Trotz der Fülle an Informationen und Einstellungen mit denen ihr euch auseinandersetzen müsst, verliert der Spieler in BDFL Manager 2005 u.a. wegen der nahezu perfekten Steuerung und der intelligent gestalteten Menüführung nie den Überblick. Durch das geniale Online Feature (welches dann nach der Winterpause hoffentlich auch problemlos funktioniert) haltet ihr das Spiel aktuell und somit spielenswert.