Zoo Tycoon 2: Marine Mania im Test

PC Windows
Microsoft schickt uns zurück in unseren eigenen Zoo, wo wir uns selbst zum Affen machen! Spaß beiseite: Das vierte Erweiterungspaket von Blue Fang Games wartet darauf euren Zoo mit einer Attraktion schlechthin zu erweitern: Ab jetzt dürft ihr Unterwasser allerhand Algen züchten und kassiert dabei noch reichlich Knete.



Natürlich steht in Marine Mania der Aufbau und die Tierhaltung wieder an vorderster Front und das zum Start freundliche Tutorial (das wieder Mal ohne Sprachausgabe gestaltet ist) macht euch mit den Neuerungen vertraut, die Zoo Tycoon 2 üblich ziemlich gering ausgefallen sind. Ab jetzt ist es dem Spieler möglich allerhand Becken zu bauen, worin ihr Haie, Belugas oder Orcas dazu trimmt, den Hampelmann für die Zoobesucher zu spielen.

Dazu wurden kleine aber feine Änderungen im Baumenü vollzogen, die es euch leicht machen Haltungsbecken oder Showbecken ohne großen Stress aus dem Boden zu stampfen. Wollt ihr Becken erhöhen, senken oder Mischbecken erstellen geht, das alles mit der kinderleichten Steuerung, die wirklich vorbildlich von der Hand geht. Im Preis von ungefähr 20 Euro bekommt ihr auch gleich 20 ausgesuchte Meeresbewohner mit passenden Lebensraum, neue Objekte, die es erst zu erforschen gilt und das wohl revolutionärste - ihr könnt mittels Trainer eine eigene Show für die Zuschauer erstellen, die mit einem Showmixer leicht zu verwalten ist.




Dazu müsst ihr nur dem passenden Tier erst die Tricks beibringen, ein Showbecken erstellen und dann mit dem besagten Showmixer, der ein bisschen an den Music Maker von Magix erinnert, eure eigenen Aktionen aneinanderreihen. Dann stellt ihr noch ein paar Zuschauerbänke vor den Vorführbecken und schon springen Orcas und andere Kollegen durch Ringe oder machen das Publikum nass. Die aus den Vorgängern bekannten Spielmodis ’’Freies Spiel’’, ’’Herausforderungen (13 Neue an der Zahl)’’ und ’’Kampagne (9 Neue an der Zahl)’’ sorgen dafür das ihr für einen längeren Zeitraum beschäftigt seit. Auf der technischen Seite hat sich endlich mal was getan und so wirkt die Grafik ein bisschen aufpolierter, was aber sicherlich nur eingefleischten Fans auffallen wird. Zu dem neuen Element Wasser wurden nette Effekte hinzugefügt, die erst beim Schwimmmodus so richtig zur Geltung kommen.




Um Zoo Tycoon 2 Marine Mania in voller Pracht bei einer Auflösung von 1024x768x32Bit Farbtiere zu spielen, braucht ihr einen Pentium 4 2,5Ghz (AMD XP 2500+), 1024 MB Ram sowie eine Grafikkarte der Klasse Geforce FX 5700/ATI Radeon 9600. Die Mindestvoraussetzung sind ziemlich gering und ab einem PC mit 1Ghz mit 256MB Ram und einer 32Bit Grafikkarte seit ihr schon dabei. Der tierische Spaß nimmt 600MB eurer Festplatte in Beschlag.




Minimale Systemvoraussetzungen
Pentium 4, 1GHz oder vergleichbarer Athlon
256MB Ram
32Bit Grafikkarte
600MB Festplattenspeicher
Kompatible Soundkarte
4x CD- Rom Laufwerk

Testrechner:
Athlon64x2 4800+
2GB Ram
Geforce 7800GTX 512MB Ram
Creative SoundBlaster X-FI Platinum

Dominic meint:

Dominic

Marine Mania hat mir sichtlich besser gefallen als seine beiden Vorgängern, was an den liebenswürdigen Wasserbewohnern liegt und dem Showmixer, der einen lange Zeit bei Laune halten kann. Doch ist die Anzahl der Meeresbewohner mit 20 an der Zahl eher durchschnittlich und durch die wenigen Neuerungen sollte der Käufer Marine Mania nicht als echtes Addon sehen sondern mehr als Erweiterungspaket für den kleinen Geldbeutel. 

Positiv

  • Neues Setting
  • Erstellen von Shows
  • 20 Meeresbewohner + Items

Negativ

  • Preis/Leistung
  • Wenig Neuerungen
  • Grafik nicht zeitgemäß
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Zoo Tycoon 2: Marine Mania Daten
Genre Wirtschaftssimulation
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 18. Oktober 2006
Vermarkter Microsoft
Wertung 7.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen