Heroes of Might & Magic V im Test

MacintoshPC Windows

Ich nehme mir immer die Zeit, die Hintergrundgeschichte einer Spielserie zu recherchieren, um mich besser mit dem Spiel vertraut zu machen. So verwunderte es mich die Erkenntnis, das die Might & Magic-Reihe vom Firmengründer Jan van Caneghem (New World Computing) schon auf eine Reihe von Serienableger zurückblicken kann. Die erste spielbare Version von Heroes of Might&Magic wurde 1990 noch unter den Namen King’s Bounty für Amiga, Macintosh und MS-DOS geplagte PCs veröffentlicht. Mit dem ungewöhnlichen Spieldesign aus Strategie und Rollenspiel traf man den Nerv der Zeit. Der Nachfolger von King’s Bounty wurde 1995 kurzerhand in Heroes of Might & Magic umbenannt, um vom Erfolg der hauseigenen Rollenspielserie Might & Magic profitieren zu können. Zwischen 1995 bis 2002 kann die Heroes Reihe auf vier Episoden und unzählige Addons zurückblicken. Jetzt steht der fünfte Teil zum Test bereit, der zum ersten Mal nicht von New World Computing programmiert wurde. Die Frage ist also, was Ubisoft und Nival Interactive aus der Erfolgsserie machten?

Heroes_of_Might_and_Magic_V_11Die Geschichte zum neuen Teil ist schnell erzählt: Bei der Hochzeit zwischen König Nicolai des Greifenimperiums und seiner Verlobten Isabel taucht ein ungebetener Gast aus dem Dämonenimperium auf und zwingt den frisch verheirateten König, einen Krieg zu beginnen, der die Fantasy-Welt Ashan in ihren Grundfesten erschüttert. So zieht ihr mit Helden jeder der sechs Fraktionen über eine fantasievoll gestaltete Karte und müsst rundenbasierte Kämpfe bestehen, eure Stadt ausbauen und eine Armee anheuern.

Auf der strategischen Karte bewegt ihr euren Helden schrittweise vorwärts und rekrutiert in Tavernen oder Siedlungen neue Kämpfer. Sobald ihr die erste Stadt erobert, solltet ihr euch um das Ressourcenproblem kümmern. Also schnell Sägemühlen, Erzgruben, Goldminen usw. auf der Karte finden, um die gefragten Rohstoffe zu ergattern. Mit den Ressourcen auf der Bank könnt ihr eure frisch errichtete Stadt gleich um ein paar Gebäude erweitern. Auf dem überschaubaren Technologie-Baum könnt ihr eure Stadtmauern verstärken, um feindlichen Einheiten eine Invasion zu erschweren oder mit Hilfe von Tavernen, Schmieden oder Magiergilden eine hauseigene Armee aus dem Boden stampfen.


Neben dem Ausbau der Städte stehen die rundenbasierten Kämpfe im Mittelpunkt von Heroes of Might & Magic V. Überall auf der Karte verstreut werdet ihr auf gegnerische Einheiten treffen, die z.B. Gebäude bewachen und so manchen Schatz ihr Eigen nennen. Trefft ihr auf eine solche Kreatur, kommt es auf einem taktischen Hexfeld zum Kampf. Bevor es losgeht, solltet ihr eure Armee gut positionieren, indem ihr beispielsweise eure Ritter an der Front platziert, während Bogenschützen den Hintergrund decken. Sobald ihr jetzt das Startzeichen gebt, kann der Kampf losgehen. Die Initiative-Leiste am unteren Bildschirmrand gibt Aufschluss darüber, welche Partei am Zug ist.

Abhängig von den Attributen der Einheit dürft ihr außergewöhnliche Schritte oder spezielle Attacken ausführen. So können Bogenschützen einen bestimmten Bereich der Karte mit Pfeilen zuhageln, während sich der Greif hoch in die Luft schwingt und mittels Sturzflug einem Gegner erheblichen Schaden zufügt.

Heroes_of_Might_and_Magic_V_38Natürlich kommen Magie und Zaubersprüche auch beim neuen Teil nicht zu kurz. Euer Held, der am Rande des Hexfeldes steht, führt stets ein Magiebuch mit, in dem ihr gesammelte Sprüche zum Einsatz bringen könnt. Besiegt ihr die gegnerische Armee, erhaltet ihr Erfahrungspunkte und steigt gegebenenfalls einen Rang auf. Durch diesen Levelaufstieg werden nach und nach neue Fähigkeiten frei geschaltet, die euren Heroen mit der Zeit einzigartig machen.

Leider sind die erwähnten rundenbasierten Kämpfe der größte Kritikpunkt des Spiels. So werden Strategieanfänger schnell Lehrgeld zahlen müssen, weil der Schwierigkeitsgrad nur für Profis geeignet ist. Bei den meisten Kämpfen sind euch die Gegner zahlenmäßig klar überlegen, und wenn ihr nicht die richtige Taktik parat habt, werdet ihr flott zu Fantasy-Humus verarbeitet. Das bedeutet im Klartext, dass durch die aggressive K.I. viele Frustsituationen entstehen und ihr oftmals gezwungen seid, eine Mission neu zu starten (Ein Hoch auf die Quicksave-Funktion!).

Der Spielumfang bei Heroes of the Might&Magic V ist mit über 100 Spielstunden wahrlich beeindruckend. Doch leider macht sich schon ab der Hälfte der Spielzeit langsam Langeweile breit, weil die Aufgabenstellungen fast immer dieselben sind (Basis ausbauen und Gegner plätten).

Wer abseits der Kampagne neue Herausforderungen sucht, findet in Heroes V einen Multiplayer-Modus: Zur Auswahl steht einerseits der Standardmodus, wo ihr mit bis zu acht Spielern auf einer Karte antretet. Der Nachteil dabei ist, dass es einige Zeit dauern wird, bis ihr endlich am Zuge seid. Der zweite Spielmodus ist im Vergleich dazu weniger langwierig: Im Duell messt ihr euch mit einem Gegner auf dem Hexfeld. Zuvor legt ihr euer Volk sowie dessen Held fest und könnt anschließend nicht minder komplexe Kämpfe bestreiten.

Heroes_of_Might_and_Magic_V_33Im Vergleich zum Vorgänger aus dem Jahre 2002 machte die Grafik einen Riesenschritt nach vorne: Heroes of Might & Magic V glänzt mit einer beeindruckenden 3D-Optik. Schaut man sich einmal die Gärten der Bauernhöfe an, kann man sehen, wie viele Details die Entwickler integrierten, um ein atmosphärisches Game zu präsentieren. Schaltet das Spiel in den Kampfmodus, darf man sich über detaillierte Charaktere und grandiose Spezialeffekte freuen, die so manchen Herr der Ringe-Fan begeistern würden. Einziger Kritikpunkt von meiner Seite: Zoomt man im Kampfmodus zu sehr an das Geschehen, sehen die Bodentexturen nicht mehr so detailreich aus. Soundtechnisch wird dem Spieler ein Bombastsoundtrack geboten, der der Fantasie-Atmosphäre den letzte Schliff gibt, um in die Welt von Ashan einzutauchen.

Die Grafikpracht von Heroes V hat aber auch ihre Nachteile: Um das Spiel in einer Auflösung von 1024x768x32Bit Farbtiefe zu spielen, ist ein 2,5GHz- Rechner, 1024MB Ram und eine Grafikkarte der Marke Geforce 7800GT oder Radeon X 1800XL Pflicht. Die Mindestvoraussetzungen sind: Pentium IV, 1,5GHz(oder vergleichbarer Athlon), 512MB Ram und eine Grafikkarte mit 64MB Ram(Geforce 3/ Radeon 8500) Die ganze Fantasiewelt Ashan nimmt nur 2GB Festplattenspeicher bei euch in Anspruch.

 


Dominic meint:

Dominic

Heroes of Might & Magic V ist nur knapp an einem Hitstempel vorbeigeschrammt. Wäre der Schwierigkeitsgrad und der dadurch vorhandene Frustfaktor nicht so groß, hätte der Titel durch seine strategische Tiefe vollends überzeugt. Fantasie und Taktikfanatiker werden also über 100 Spielstunden lang ihre wahre Freude haben und den Titel dank der guten Grafik und Soundkulisse so schnell nicht von ihrem PC verbannen.

Sebastian meint:

Sebastian

Als großer Fan von Teil III und besonders Teil IV ist der neue Teil für mich eine Enttäuschung. Das Balancing ist unausgewogen, mir fehlt ein Fenstermodus und großartige Neuerungen sucht man mit der Lupe. Außerdem empfand ich meine Macintosh Version als ziemlich lahm, was wohl an der Portierung mit Cider liegen dürfte. Daher fällt auch die Kompatibilität mit PowerPC Macs ins Wasser.

Positiv

  • Tolle Präsentation
  • Strategische Tiefe
  • Lange Spielzeit

Negativ

  • Hoher Schwierigkeitsgrad
Userwertung
8.5 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Nach langer Zeit ist Dominics Rezension frisch überarbeitet zu lesen. Heroes of Might & Magic V Ich nehme mir immer die Zeit, die Hintergrundgeschichte einer Spielserie zu recherchieren, um mich besser mit dem Spiel vertraut zu machen. So verwunderte es mich die Erkenntnis,...

  • von fritzle:

    Spiele ja immer mit meiner verlobten.Meistens zocken wir im hot seat modus sie gegen mich und noch 3-4 computergegner.Das blöde ist das die cpu spieler sich innerhalb kürzester zeit (2-3 wochen)fertig machen und dann nur ein gegner übrig bleibt.Ich frage mich was das soll?So kommt kein gutes...

  • von fireball313:

    Der Test ist endlich online gegangen mit einer netten Wertung von 34/40 ...

Insgesamt 13 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Heroes of Might & Magic V Daten
Genre Strategie
Spieleranzahl 1 - 8
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 2006-05-16
Vermarkter Ubisoft
Wertung 8.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen