
THINK bietet laut Entwickler „Training für Körper und Geist“, also habe ich viel Platz in meinem Wohnzimmer geschaffen und erfreut die Disc in die Wii gelegt. Nach einer kurzen Einleitung findet ihr euch in eurem sogenannten Mentalcenter wieder. Vergleichbar mit einem Fitnessstudio stellt sich euch eure persönliche Trainerin Dr. Paula Ashoka vor. In der Lobby des Mentalcenters habt ihr die Möglichkeit, euch mit Dr. Ashoka zu unterhalten und so einen IQ-Test zu machen oder euch mit körperlichen Übungen fit zu halten. Von der Lobby aus gelang ihr zudem zum Übungsplatz, wo ihr euer Gehirn in verschiedenen Disziplinen trainieren könnt.

Doch um starten zu können, muss erst einmal euer persönliches Profil erstellt werden. Das funktioniert, indem ihr euch euren eigenen Charakter erstellt. Wie bei den Sims könnt ihr das Geschlecht, sowie das Aussehen festlegen. Habt ihr eurer Alter Ego erstellt, kann's auch schon losgehen. Wer schon Dr. Kawashima oder Big Brain Academy gespielt hat, wird sich auch bei THINK sehr schnell zurecht finden. Die mentalen Disziplinen laufen nämlich genauso ab wie in Nintendos großer Hirnschmalz-Akademie. Zur Auswahl stehen euch die Kategorien Sprache, Mathematik, visuelle Wahrnehmung, Gedächtnis, Auffassung und Logik. Auch die Aufgaben ähneln anderen IQ-Spielen. So müsst ihr z.B. Schienen richtig legen, damit ein Zug gefahrlos von A nach B kommen kann, oder ihr müsst euch eine Abfolge von Tönen merken, die ihr dann nachspielen müsst, ohne einen Fehler zu machen. Das Spiel umfasst insgesamt 18 Übungen mit mehr als 8.000 Aufgaben. Langeweile dürfte also keine aufkommen. Doch sollte man den Tag nicht vor dem Abend loben…

Sprecht ihr mit Dr. Ashoka, könnt ihr mehrere Optionen wählen: Ihr könnt euren Tagesplan angehen, euren IQ in einem speziellen Test auf die Probe stellen oder ihr wärmt euch auf und benutzt die Wiimote für verschiedene Sportübungen, wie z.B. Kniebeugen, Sit-Ups oder Trizepsübungen. Habt ihr Freunde zu Besuch, könnt ihr mit bis zu 16 Spielern um die Wette eifern und erfahren, wer der Schlaueste in der Clique ist. ,,,)
Soweit klingt das alles also nach einem richtig guten Spiel und erinnert an Big Brain Academy mit einem Hauch WiiFit. Doch leider ist dem nicht so. THINK gestaltet sich äußerst träge. Man bekommt sehr schnell das Gefühl, dass das Spiel selbst fast einschläft. Die Denkübungen hat man schon in unzähligen anderen Denkspielen gesehen und auch die Schwierigkeit lässt zu wünschen übrig. Die kleinen Zocker unter uns werden sicherlich kurzfristig ihre Freude daran haben, alle anderen werden durch die einzelnen Disziplinen flitzen und die Höchstpunktzahl absahnen. Die Sportübungen sind leider absolut nicht zu empfehlen. Dafür ist die Steuerung einfach zu ungenau. Bei jeder Übung muss man die Wiimote in einer bestimmten Position halten. So sehr man sich auch bemüht, durch die ungenaue Erkennung geling es einem einfach nicht. Hier wirkt das Spiel einfach unfertig und kommt nicht einmal annähernd an den Primus WiiFit heran. Mehr Feinjustierung hätte dem Spiel sicherlich gut getan.

Grafisch ist THINK zwar nett gemacht, reißt aber bei Weitem keine Bäume aus. Die Räume des Mentalcenters sind zweckmäßig gestaltet und eine gelungene Abwechslung zu anderen Denkspielen. Die erstellten Charaktere bewegen sich oft steif und wirken optisch wie aus der letzten Konsolengeneration. Wenn man dann eine Kategorie auswählt und die Aufgaben lösen muss, bekommt der Spieler dasselbe Bild zu sehen wie in anderen Denkspielen auch: Simpel und den Umständen entsprechend, mehr nicht. Auf die Ohren gibt es nervige Fahrstuhlmusik, die nach wenigen Minuten auf die Nerven geht und die Konzentration stört. Ich habe die Lautstärke öfters nach unten gedreht. Weniger ist da oft mehr.

Wenn man bedenkt, dass es sich beim Wii-Ableger von THINK Logik Trainer um einen Teil einer recht erfolgreichen Denkspiel-Reihe handelt, ist es ernüchternd, was dem Spieler als Endprodukt serviert wird. Ich habe die DS-Teile gespielt und finde sie richtig gelungen. Der Wii-Ableger ist aber leider unausgereift und wirkt oft träge und unfertig (Sportübungen!!). Viele der Denkübungen haben wir zumal schon in anderen Denkspielen gesehen. So bleibt THINK Logik Trainer – Training für Körper und Geist ein Denkspiel, welches sich einfach zu viel vorgenommen hat und doch im Durchschnitt landet. So schlau ist das Gameplay im Vergleich zu den Genrekönigen dann doch nicht.