
Bei der Super Mario All-Stars 25 Jahre Jubiläumsedition ist der Name Programm, denn im Boxset schlummert nichts anderes als eine (!) 1:1 emulierte Super Nintendo Version von Super Mario-Allstars! Für den Fall, dass ihr das Super NES-Original von 1993 nicht kennen solltet, dann führt euch bitte dieses Review meines Kollegen Sebastian zu Gemüte. Bei dieser Compilation wurden Super Mario Bros, Super Mario Bros 2 (aka Yume KMjM: Doki Doki Panic), Super Mario Bros: The Lost Levels (der eigentliche SMB-Nachfolger) und der für viele Spieler beste Teil, Super Mario Bros 3, in optimierter Form, und angepasst an die Fähigkeiten des Super NES, auf ein Modul samt Batteriespeicher gepresst. Da die Nintendo Wii-Konsole bekanntlich keine SNES-Cartridges abspielt, befindet sich das komplette Rom inklusive des Emulators nun mit auf der Wii-Disc - schön verpackt im neuen Gewand und mit der noch immer klangvollen Bezeichnung 'Super Mario-Allstars'.
Das originale (amerikanische) Super-NES Modul von 'Super Mario All-Stars'
Wo SUPER draufsteht, muss auch SUPER drin sein – oder etwa nicht? Keineswegs, denn auf Widescreen-Support, optimierte Grafiken, Bildfilter oder einen 60 Hz-Modus (..und somit um ca. 20% langsamer) hat Nintendo bei der Super Mario All-Stars 25 Jahre Jubiläumsedition verzichtet. Stattdessen müsst ihr niedrig aufgelöste, pixelige Grafiken wie einst 1993 in Kauf nehmen. Dies ist auch einer der Gründe, warum der Jubiläumsedition ein äußerst negativer Ruf bei der Fangemeinde vorauseilt. Fairerweise informiert Nintendo die Kundschaft mit folgendem Text auf der Verpackungsrückseite: 'Der Inhalt dieses Spiels entspricht dem ursprünglichen SNES-Spiel´. Dass die beiden Super Nintendo Hüpfspiele 'Super Mario World' & 'Super Mario World 2: Yoshi´s Island' nicht mit dabei sind - wie es einige Spieler durchaus bemängeln - ist zwar unschön, hat jedoch seinen Grund: Es handelt sich hierbei um eine Super Mario All-Stars 25 Jahre Jubiläumsedition – nicht mehr, und nicht weniger! Die zwei 16-Bit-Titel haben auf der All-Stars-Spielesammlung absolut nichts verloren.

Das Boxset im Detail..
Optisch macht das knallrote, limitierte Boxset mit seinem goldfarbenen Sonderdruck und schicken 25th Anniversary-Prägelogo einiges her. Zum Inhalt gehört die 'Super Mario All-Stars Spieledisc' sowie eine 'Super Mario History 1985-2010' Bonusdisc. Bei letzterer setzt sich der Bonusinhalt in Form einer Audio-CD und eines Begleitheftes zusammen. Vorbildlich: Spiel- als auch Bonus-Content sind separat in jeweils einer Amaray-Hülle, inklusive eigenen Booklet und Cover untergebracht.
Jedes der vier optimierten NES-Spiele der 'Super Mario All-Stars Spieledisc' wird direkt vom Hauptbildschirm aus gestartet – originale Scans der jeweiligen Modulverpackungen 'verschönern' dabei das Spielauswahlmenü in pixeliger Art & Weise. Gesteuert wird entweder mit waagerecht ausgerichteter Wiimote, dem Classic Controller oder dem Nintendo GameCube Controller. In der Spielstandauswahl dürft ihr vor Spielbeginn zwischen zwei Steuerungsprofilen 'A' oder 'B' wählen; Highscores werden im Spiel ebenso gesichert wie Spielfortschritte jeglicher Art.


Super Mario Bros. / Super Mario Bros: The Lost Levels
Einen Nostalgie-Bonus und Wissenswertes über die Geschichte von Mario - wenn auch nur in äußerst begrenzter Form - bringt das 32-seitige, farbige Booklet mit sich, das sich neben einer Musik-CD mit in der 'Super Mario History 1985-2010' Amaray-Hülle befindet. Es enthält Kommentare der Schöpfer Shigeru Miyamoto, Takashi Tezuka und Koji Kondo, bisher unveröffentlichte Entwicklungsaufzeichnungen, Artworks und Bildmaterial der wichtigsten Mario-Spiele. Abgerundet wir das Ganze durch eine knappe Super Mario History auf lediglich zwei mageren Seiten. Leider wird vieles nur grob und in wenigen Zeilen angeschnitten. Hier ein Auszug von Shigeru Miyamotos vollständigem Statement zu Super Mario Bros.: „Unser Mario sollte seine Abenteuer unter einem blauen Himmel bestehen. Hierfür haben wir das Bestmögliche aus der NES-Technologie rausgeholt. Ihr seht schon - das Maß aller Dinge ist das Begleitheftchen mit Sicherheit nicht..
Zu guter Letzt ist da noch die Soundtrack-CD. Doch auch diese glänzt mit lediglich 20 Tracks und knapp 25 bespielten Minuten nicht gerade durch ihren Umfang. Neben jeweils einem bekannten Lied aus diversen Super Mario-Spielen vergangener Jahre (Super Mario World, Super Mario 64, New Super Mario Bros etc.) befinden sich auf dem Silberling noch 10 Sound-Jingles. Auch hier – betrachtet man die inzwischen gewaltige Musikbibliothek der Serie – wäre definitiv mehr drin gewesen. Alleine der orchestrale Super Mario Galaxy Soundtrack hätte den Weg in die Super Mario All-Stars 25 Jahre Jubiläumsedition mehr als verdient.
Super Mario Bros. 2 / Super Mario Bros. 3
Puh, Nintendo macht es einem wertungstechnisch nicht leicht. Auf der Habenseite steht der günstige Preis (..die Anschaffung einer Super Nintendo Konsole inklusive Mario Allstars in OVP wäre um ein Vielfaches teurer) als auch die schicke Verpackung samt dem edlen Sonderdruck. Negativ ins Gewicht fällt der etwas magere Bonuscontent (Audio-CD/Begleitheft) sowie speziell die Mario All-Stars-Spielecompilation Disc: 25 Jahre Super Mario Bros sollte man meiner Meinung nach passender, als wie mit einer Emulation des unveränderten SNES-Moduls feiern.
Neben einem 60 Hz-Modus samt Bildanpassung hätte man der Spielesammlung wenigstens ein anständiges Menü mit qualitativ hochwertigen Coverscans spendieren können - siehe z.B. die SEGA Mega Drive Ultimate Collection. Obendrein vermisse ich (wie bereits beim SNES-Pendant) noch immer die originalen NES-Teile der vier 8-Bit-Mario-Klassiker – am Speicherplatz kann es diesmal wohl kaum liegen. Dennoch gibt es eine Kaufempfehlung meinerseits, zumal die Spiele nicht nur zeitlos, sondern obendrein auch relativ preiswert sind. Darüber hinaus macht sich die limitierte Sonderbox in jeder Sammlervitrine wirklich gut..