Jewel Master: Cradle of Rome im Test

Nintendo Wii
Puzzlespiel und Strategiespiel in einem - eine ungewöhnliche Mischung, die aber durchaus ihren Reiz hat. Speziell DS-Besitzer wissen das süchtig machende und total simple Spielprinzip in Jewel Master: Cradle of Rome zu schätzen. Mit knapp einem halben Jahr Verspätung hat nun rondomedia die Nintendo Wii Version veröffentlicht, welche wir für euch unter die Lupe genommen haben..


Das Ziel in Jewel Master: Cradle of Rome besteht darin, die weltweit legendärste Stadt Rom für den Kaiser Julius Cäsar zu erschaffen. Dafür benötigt ihr zuallererst einmal Rohstoffe - und davon nicht gerade wenig! Diese ihr erhaltet hier, indem ihr im Spiel die drei Hauptressourcen (Gold, Vorräte und Proviant) einsammelt. Dazu klickt ihr per Wiimote auf nebeneinander liegende Felder, um diese zu vertauschen und so Gruppen von drei oder mehr gleichen Feldern zu bilden - je mehr, desto besser. Doch nicht alle Felder enthalten die drei wertvollen Ressourcen. So verschaffen euch andere Felder Bonus-Werkzeuge (wie einen Hammer, einen Blitz oder Bomben), die euch dabei helfen, schneller und vor allem einfacher ans Ziel zu kommen. Um den Level abzuschließen, müssen alle blauen Marmorplatten zerstört werden: Dazu bildet ihr Gruppen über den Platten - sind keine mehr übrig, ist der aktuelle Level gelöst - klingt einfach, ist es auch. Zumindest anfangs..


Damit das Ganze nicht gleich langweilig wird, muss ständig das knapp bemessene Zeitlimit im Auge behaltet werden: Ein Blick auf den rechten unteren Bildschirmrand zeigt einen Krug - anhand des Wasserstandes ist es ersichtlich, wieviel Zeit noch bleibt, das Spielziel zu erreichen. Scheitert ihr, müsst ihr die komplette Stage von vorne beginnen. Obendrein verliert ihr auch alle aktuell eingesammelten Ressourcen. Je nach Epoche - es gibt insgesamt fünf an der Zahl - dürft ihr nach Levelende verschiedene Gebäude wie eine Windmühle, eine Schmiede, ein Berg- oder Sägewerk und vieles mehr errichten. Gleichzeitig schaltet ihr mit jedem frisch gekauften Gebäude neue Ressourcen wie auch Bonus-Werkzeuge frei. Letztere sind überlebensnotwendig, denn je weiter ihr im Spiel voranschreitet, desto komplexer wird der Spielverlauf. Insgesamt erwarten euch in Jewel Master: Cradle of Rome über 100 knackige Levels.


Rein optisch betrachtet wirkt Jewel Master: Cradle of Rome auf dem Nintendo Wii sehr steril und leblos. Warum? Ganz einfach: Anstatt sich die Entwickler die Mühe gemacht hätten, einige der Hintergrundgrafiken (wie Wasserfall, Grashalme & Co.) zu animieren, wurden lediglich gewöhnliche Wallpaper verbaut. So ist das einzig animierte Objekt, welches im Spielfenster gezeigt wird, der mit Wasser befüllte Krug - schwach. Glücklicherweise wurden auf der Stadtkarte diverse Gebäudekomplexe mit Animationen versehen. Dennoch sieht Jewel Master: Cradle of Rome auf dem DS wesentlich hübscher aus, zumal auch beinahe alle Hintergründe animiert sind! Nichts geändert hat sich an der tollen altertümlichen Musik, die zwar prima zum Spielgeschehen passt, doch mit nur einer Handvoll unterschiedlicher Musikstücke aufwarten kann.

Daniel meint:

Daniel

Eins muss man Jewel Master: Cradle of Rome lassen. Es macht Spaß. Klar, dass es kein Spiel für die Ewigkeit ist und auch das Spielkonzept ist alles andere als neu. Doch für eine kurze Runde zwischendurch eignet sich Jewel Master: Cradle of Rome allemal. Schade ist jedoch die lieblose Konvertierung vom Nintendo DS - hier hätte man sich durchaus etwas mehr Mühe geben und das Spiel an die technischen Fähigkeiten des großen Bruders anpassen können. So wirkt der Titel auf dem Nintendo Wii ungewollt billig und sieht in dieser Form stark nach WiiWare aus. Nichts dagegen gibt es bei der Steuerungsabfrage via Wiimote zu bemängeln. Diese funktioniert sehr gut und genau und steht der Touchscreen-Steuerung des NDS in nichts nach. 

Positiv

  • Süchtigmachendes Gameplay, Über 100 abwechlsungsreiche Level
  • Günstiger Preis, Genaue WiiMote Steuerungsabfrage
  • Angenehme altertümliche Musik..

Negativ

  • Sehr schlichte Aufmachung
  • Kein Highscoremodus, Kein Onlinemodus
  • ..an der man sich jedoch schnell satt gehört hat
Userwertung
8.33333 6 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Jewel Master: Cradle of Rome Daten
Genre Puzzle
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 08. Dezember 2008
Vermarkter Rondomedia
Wertung 6.9
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen