Stunde um Stunde, nein eigentlich Woche für Woche, baute ich meine kleine grüne Lunge aus und erfreut mich, wenn dies neue Piñatas herbeilockte. Rare hat immer noch ein Herz für Nintendofans, denn sonst würde wohl die Zusammenarbeit mit dem einstigen Boss und das Resultat, nämlich eine Handheldversion der Gartensimulation nicht zustande gekommen sein. Und ich kann jetzt schon ein Fazit dazu abgeben: Werft die Xbox360-Version auf den Kompost, denn der Nintendo DS ist die perfekte Plattform, auf der allein das Spiel eigentlich zu Hause sein sollte!
Zwischendurch werdet ihr schon von einem Piñata besucht, der auf den Namen Whirlm hört und einem Regenwurm gleichkommt. Dieser ist mit eurem neu errichteten Reich so zufrieden, dass er dies sein neues Zuhause nennt. Mit ihm kommen gleich mehrere Whirlms, für die ihr dann gezwungen seid, einen Unterschlupf zu kaufen. Jeder Piñata besitzt seine eigenen Bedürfnisse, um bei euch heimisch zu werden sowie um ein Techtelmechtel Vorort zu beginnen. Infos über euren Kontostand, Bedürfnisse der Piñatas sowie Uhrzeiten werden dabei auf dem oberen Bildschirm angezeigt.
Ist die Paarungspflicht erfüllt, kommt nach ein paar Sekunden das Ei geflogen und nach ein bisschen mütterlicher bzw. väterlicher Hingabe schlüpft ein neuer Piñata aus dem Ei. Bereits ansässige Piñatas oder bestimmte Blumen und Bäume locken neue Spezies, die sofort bei euch bleiben. Um finanziell nicht auf die Nase zu fallen, seit ihr öfters gezwungen einige Piñatas im Laden bei Lottie zu verkaufen – also ist Fortpflanzung extrem wichtig! Solltet ihr Mal im Spielprinzip stecken bleiben und wisst nicht mehr weiter, so steht jederzeit ein Lexikon zur Verfügung, dass euch in bestimmten Situationen Ratschläge gibt. Aber ich kann euch versichern, dass es nie langweilig wird, denn eure »Haustiere« werden schon mal krank oder streiten sich gegenseitig. Wobei ihr dann mit sachter Spartenarbeit die Streithähne trennen müsst.
Das Spieldesign ist in jeder Situation durchdacht und das einfache Kettensystem (Piñatas erzeugen, Tiere pflegen, Garten ausbauen) greift jederzeit ineinander. Ein echtes Kunstwerk ist Rare auch mit dieser Portierung in grafischer Sicht gelungen. Denn den Flair, den Viva Piñata schon auf der Xbox360 hatte, wurde unverfälscht auf den Nintendo DS portiert. Und ist mit seiner farbenfrohen Optik und seinen guten Zwischensequenzen ein echter Hingucker auf dem Handheld. Die Steuerung mit seiner einfachen Ausführung ist abgesehen von kleinen Aussetzern einfach perfekt. Schade eigentlich nur, dass der Sound in allen Belangen zu kurz kommt.
Ich habe schon Wochen in die Xbox360 Version gesteckt und war sehr angetan vom Gesamtkonzept. Aber Viva Piñatas DS ist in allen Bereichen besser als sein großer Bruder. Durch die (fast) perfekte Stylussteuerung, die bessere Übersicht und das entschlackte Gameplay (im Vergleich zum großen Bruder) ist der Titel für jeden, der eine etwas andere Spielerfahrung erleben möchte, ein absoluter Pflichtkauf. Jetzt wünsche ich mir nur noch einen Nachfolger mit Onlinemodus, der es erlaubt seine Piñatas untereinander zu tauschen - so dann wäre mein Glück als Hobbygärtner vollkommen! ^_^