Spongebobs Atlantisches Abenteuer im Test

Nintendo DS
Egal ob groß, ob klein - Alle Welt liebt oder hasst Spongebob Schwammkopf. Ein Mittelding gibt es kaum. Besonders für die kleinen Fans ist nun auf dem Nintendo DS ein neues Abenteuer von Spongebob und seinen Freunden aus Bikini Bottom erschienen. In „Spongebobs Atlantisches Abenteuer“ sind wir für euch auf der Suche nach einem verschollenen Relikt der Geschichte.
Spongebob findet auf einer Spritztour mit Patrick ein Fragment des Atlantis-Amuletts, welches den beliebtesten Schwamm der Welt und seine trotteligen Freunde zur sagenumwobenen Unterwasserstadt Atlantis bringen kann. Natürlich hat auch der Bösewicht Plankton ein Auge auf das gute Stück geworfen, da man sich sagt, dass alle Wünsche, die das Herz begehrt, in Atlantis erfüllt werden. Aber bis Spongebob überhaupt dort angekommen ist, muss er einige Hindernisse überwinden.



Spongebobs Atlantisches Abenteuer zeigt nun sein wahres Gesicht in Form eines Jump’n’Runs mit einigen kleinen Rätseleinlagen, die so belanglos sind, dass sie das Wort Rätsel gar nicht verdienen. In Bindfadenlevels arbeitet man sich mit mindestens zwei spielbaren Charakteren vor und muss jede Fähigkeit eines Charakters geschickt einsetzen, um klischeehaft gesetzte Barrieren zu umgehen. Spielbar sind Patrick, Mr. Krabs, Sandy und natürlich Spongebob, wobei auch Thaddäus nach dem ersten Durchspielen gerne parat steht.

Patrick kann im Gegensatz zu Spongebob bestimmte Barrieren zertrümmern, wohingegen dieser seinen besten Freund Patrick über weite Schluchten werfen kann, um anschließend selbst mit einem Doppelsprung zu punkten. Mr. Krabs kann, ganz nach dem Motto „Ich tu alles für Geld“, Schätze knacken und Melodiemuscheln ausgraben. Melodiemuscheln braucht ihr um die Spezialattacken der fünf Freunde überhaupt einsetzen zu können. An bestimmten Wechselpunkten tauscht man die Charaktere aus, da man immer nur zwei von ihnen gleichzeitig mitnehmen kann. Rätsel bestehen aus diesem Grund meistens einfach darin die Charaktere durchzuwechseln, weil man auf einmal mit dem mitgeführten Patrick an einer Stelle nicht weiterkommt, wo Sandy’s Karatekünste gefragt sind. Da man den Schwierigkeitsgrad jederzeit umändern kann, wenn man in Bikini Bottom ist, ist das Spiel vom Anfänger bis zum erfahrenen Spieler geeignet, wobei eigentlich niemals Frust aufkommt, da schwierigere Passagen durch faire Rückssetzpunkte erleichtert werden.



Die Jump’n’Run-Passagen sind in 2D gehalten, obwohl die Grafik nur bedingt hübsch in 3D präsentiert wird. Der Kamerawinkel verändert sich zwar ab und an, aber das Spielgeschehen findet weitestgehend in zwei Ebenen statt. Die Bandwurmlevel sind trist und gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Sie sind sich ähnlich, aber eben doch nicht komplett gleich. In der PS2-Version von Spongebobs Atlantisches Abenteuer gibt es schöne Zwischensequenzen in Spielgrafik, die der Zeichentrickserie sehr nahe kommen, aber diese dürfen wir auf dem Nintendo DS nicht bewundern. Stattdessen wird größtenteils über Standbildchen erzählt wie es weitergeht und die lustigen Dialoge kommen auf diese Art überhaupt nicht rüber. Eine Synchronisation findet man nämlich ebenfalls nicht auf der Nintendo DS Cartridge.


Abgesehen von den Jump’n’Run-Einlagen bekommt ihr (wie sollte es auch anders sein) auch noch einige Minispiele serviert, über deren Unterhaltungswert man diskutieren möge, sie lockern das Spielgeschehen aber gut auf, denn die Hüpferei mit den Bewohnern von Bikini Bottom ist auf die Dauer einfach zu fad. Ein Minispiel ist zum Beispiel eine wilde Flucht in Spongebob’s Cabriolet, wo nebenbei zig Geisterquallen abgeschossen werden müssen. Antippen genügt und ihr schickt sie ins Nirwana.





Im Mehrspielermodus können bis zu vier Spieler gegeneinander Jagd auf Melodie-Muscheln machen oder aber zwei Spieler eine Zweispieler-Version des Story-Modus bestreiten. Für beide Modi wird nur eine Cartridge benötigt.

Julia meint:

Julia

Für die einen ist Spongebob der wahr gewordene Wahnsinn, für die anderen ist es purer Kult. Eigentlich ist es egal auf welcher Seite man steht. „Spongebobs Atlantisches Abenteuer“ versucht den Käufer durch einen hypnotisch in das Spielergesicht grinsenden Schwamm für sich zu gewinnen. Für Fans dürfte das auch durchaus ziehen und diese werden sich auch mit dem eintönigen Gameplay anfreunden. Es gibt aber bereits wesentlich bessere Jump’n’Runs auf dem Nintendo DS. Aber ein Nachfolger für den DS kommt bestimmt und vielleicht kann man dann ja endlich mal eine Empfehlung für jeden Käufer aussprechen. Es liegt an euch THQ.

Positiv

  • Es ist Spongebob - Was will man mehr?

Negativ

  • Auf die Dauer eintönig
  • Keine vertonten Zwischensequenzen
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Spongebobs Atlantisches Abenteuer Daten
Genre -
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 28. Februar 2008
Vermarkter THQ
Wertung 5.7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen