Und diese sind recht eindeutig: Drago braucht eine neue Herausforderung (im Schach) und hat die Spielsteine gestohlen, damit Giselmund gegen ihn antritt. Das Problem liegt aber leider auf der Hand – denn das Gespenst ist an seinem Aufenthaltsort gebunden und sucht jetzt händeringend nach Hilfe. Und hier kommt ihr ins Geschehen, der Spukgestalt aus seiner misslichen Lage zu helfen. Um sicherzugehen, dass ihr auch alle Figuren wiederbekommt, übernimmt Giselmund dabei persönlich euer Training und stellt sich als Schachpartner zur Verfügung.
In den Räumlichkeiten des Schlosses werdet ihr hierzu mit den Fähigkeiten der Spielfiguren, Taktiken und den Spielzügen vertraut gemacht. Das ist für Jugendliche bzw. Erwachsene äußerst detailreich und anschaulich erklärt – doch auf der Seite der Entwickler wird das Spiel für Kinder ab sechs Jahren beworben. So sind zwar die Handhabung und der Unterricht kindgerecht gestaltet, junge Spielnaturen werden aber recht schnell mit Schlagwörtern wie „Gabelangriff“, „Fesselung“ oder „Remis“ erschlagen. Schade, denn so ist der Titel wohl erst ab einem gewissen Alter interessant.
Abgesehen davon ist das Training in den Räumlichkeiten klar strukturiert und liefert nach einer Erklär- die Aufgabenphase, in der ihr bestimmte Züge ausprobieren sollt. Seid ihr schon ein ausgewiesener Kenner des strategischen Brettspiels, werdet ihr wohl oder übel dennoch an dem Lernunterricht teilnehmen müssen. Denn ohne Abschluss aller Aufgaben ist Drago, der grimmige Piratenkapitän, nicht anwählbar.
Doch was bietet Schach & Matt abseits der kindgerechten Story noch? Eigentlich nicht sonderlich viel. Habt ihr Mal keine Lust im Piratenschiff um die begehrten Spielfiguren zu kämpfen, bleibt euch lediglich die Möglichkeit, gegen Giselmund zu spielen, euch im Schachbuch zu informieren oder ein Mehrspielerturnier zu veranstalten. Hierzu benötigt euer Spielpartner leider auch seine eigene Version von Schach & Matt!
Grafisch erinnert das Game ein wenig an ein Kinderbuch “ die Grafiken auf dem Dualschirm wirken schön und wie mit der Hand gemalt. Räume bieten zudem eine Vielzahl von Items, die ihr mit dem Stylus berühren könnt, um ansehnliche Animationen bewundern zu können. Der Soundtrack und somit die Geräuschkulisse sind insgesamt hingegen eher verhalten und recht spärlich. Gelegentlich hört ihr ein kurzes Musikstück, das aber schon nach gut 5-10 Sekunden wieder in den Weiten des Nintendo DS Handhelds verschwindet.
Schach & Matt im Test

Ein Gespenst, ein Pirat und ein Schachspiel – kann sich mit dieser Mischung ein geistreicher Schachtrainer für Groß und Klein stricken lassen?
Dominic meint:
Positiv
- Ein guter Schachtrainier
- Mehrspielermodus
Negativ
- Wenig zu tun
- Nicht für Kinder unter 10 Jahren geeignet
- Sound und Grafik könnten besser sein
Userwertung
Weiterführende Links
Dem Anspruch nach soll Schach & Matt ein Schachtrainer für Groß und Klein sein. Herausgekommen ist aber ein Stück Lernsoftware, das vielmehr eher Jugendliche ansprechen wird. Diese werden aber dann angesichts des kindlichen Grafikstils und der kindgerechten Geschichte rund um die geklauten Schachfiguren eher schreiend wegrennen.