Samantha Swift and the Hidden Roses of Athena im Test

Nintendo DS
Wer kennt sie nicht, die berühmtesten Archäologen der Videospielgeschichte? Indiana Jones, Lara Croft, Nathan Drake und Samantha Swift. Zugegeben, die letztere Dame ist wahrscheinlich nicht so bekannt wie ihre Kollegen und trotzdem macht sie nun nach mehreren PC-Ablegern den Nintendo DS unsicher. Wir haben das Geheimnis um die Rosen von Athen gelüftet und sagen euch, wie sich die Archäologin auf Nintendos Handheld schlägt.
Samantha Swift and the Hidden Roses of Athena ist ein waschechtes Wimmelbild Spiel. Aber was ist ein Wimmelbild Spiel?, werden sich viele von euch jetzt wahrscheinlich fragen. Auch ich musste erst einmal etwas recherchieren, da mir dieser Begriff nicht bekannt war. Nun, Wimmelbild Spiele leiten ich von den Wimmelbild Büchern ab. Das sind Bilderbücher, die meist große Schauplätze zeigen, auf denen es vor vielen verschiedenen Details nur so wimmelt. Meist für Kinder gedacht, findet man immer wieder etwas Neues auf diesen Bildern. Obwohl man glaubt, alles entdeckt zu haben, springt trotzdem ein neues Detail ins Auge. Nun, dem gleichen Prinzip folgt auch das von Rondomedia gepublishte DS Spiel. Hier übernehmt ihr die Rolle von Samantha Swift, ihres Zeichens Archäologin und Schatzsucherin. Die versteckten Rosen von Athen haben es der flinken Dame angetan und wollen nun gefunden werden. Aber Frau Swift ist nicht die Einzige, die nach den wertvollen Artefakten sucht. Böse Gegenspieler sind ebenfalls hinter den Rosen her und machen Samantha das Leben nicht gerade leicht. Die Story ist genretypisch und erinnert an Abenteuer von Indiana Jones oder Lara Croft. Sie wird in bunten Zwischensequenzen und Dialogen zwischen den Charakteren erzählt, weiß zu gefallen und animiert zum Weiterspielen.

1.jpg2.jpg

Aber wie spielt man nun ein Wimmelbild Spiel? Nun, es ist eigentlich ganz einfach und man staunt nicht schlecht, wenn man sich bei diesem obligatorischen "Ah, ich spiel noch einen Raum"-Gedanken ertappt und dann doch eine weitere Stunden vor dem DS sitzt. Das Geschehen ist dabei auf die beiden Bildschirme des Handhelds aufgeteilt. Auf dem oberen Screen seht ihr meist eure Heldin und einen Kompass, der euch die Location und das Aussehen wichtiger Gegenstände verrät. Gespielt wird dabei per Touchpen auf dem unteren Bildschirm. Ihr findet euch immer wieder in verschiedenen Räumen wieder, in denen es darum geht, bestimmte Gegenstände zu finden. Und das ist gar nicht mal so leicht. Wie in den Wimmelbild Büchern zeigt der untere Screen einen gewissen Ort des aktuellen Levels, meist sehr detailliert und über mehrere Räume verteilt. In diesen Räumen liegen wichtige Items, die ihr zum Weiterkommen braucht. Diese müsst ihr nun suchen und per Stylus antippen, damit sie in euren Rucksack wandern. Klingt sehr leicht, ist es aber nicht, denn die Items sind sehr gut platziert und werden auf den ersten Blick schnell übersehen. So kann es sein, dass die Minuten vergehen und ihr immer noch suchend vor dem DS sitzt und euch letztendlich ärgert, wie leicht der Gegenstand zu finden war und ihr ihn trotzdem übersehen habt ;))

3.jpg4.jpg

So bereist ihr sieben verschiedene Länder auf der Suche nach den Rosen von Athen. Aber das Suchen bestimmter Gegenstände ist nur ein Gameplay-Part in Samanthas DS-Abenteuer. Oft steht ihr nämlich vor kniffligen Rätseln, die euch am Weiterkommen hindern. Hier gilt es die gesammelten Items geschickt einzusetzen. Mal müsst ihr z. B. gesammelte Steinplatten zu einem Bild zusammenfügen, Ritterstatuen dem Gewicht zufolge auf die richtigen Podeste stellen oder mehrere Gegenstände kombinieren, um auf des Rätsels Lösung zu kommen. Dabei gewinnt das Spiel einen schönen Adventure-Touch, der euch mächtig grübeln lässt. Die Rätseleinlagen schwanken im Schwierigkeitsgrad zwischen sehr leicht und mächtig schwer.


Wenn ihr euch mal die Zähne ausbeißt, klickt ihr auf den "Tipp"-Button und schon blickt ein kleiner Hinweis, der euch blitzschnell auf den richtigen Weg bringt. Die Tipps kann man unendlich oft einsetzen, was den Schwierigkeitsgrad erheblich mindert und man erwischt sich schon nach paar Minuten, wie man den Button mit dem Touchpen berührt, ohne vorher richtig zu überlegen. Ich hätte mir eine begrenzte Anzahl von Tipps gewünscht.

Habt ihr alle Rosen gefunden und eure Widersacher in die Schranken gewiesen gibt es leider nicht mehr viel zu tun. Ihr könnt euch die gesammelten Gegenstände einzig im Museum näher ansehen. Einen Multiplayer mit Offline- oder Onlinemodus gibt es leider nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass es ganz lustig sein würde, mit einem zweiten Mitspieler die Levels zu durchforsten. Leider fehlt ein solcher Modus komplett. Somit ist Samantha Swift and the Hidden Roses of Athena ein Spiel für Solisten. Zwar werdet ihr einige spaßige Stunden mit der charmanten Archäologin verbringen, mehr Levels und Modi wären aber dennoch schön gewesen.

5.jpg6.jpg

Grafisch präsentiert sich das Puzzle-Adventure in einem bunten Comic-Look. Die einzelnen Szenarien sind allesamt sehr schön gezeichnet und glänzen mit vielen Details. Hin und wieder werdet ihr Zeuge von unspektakulären Animationen, die sich auf das Mindeste beschränken. Es ist zwar schade, dass das Spiel so einfach gehalten wurde (der DS kann sicherlich mehr), aber man vermisst die fehlenden Animationen oder bessere Grafik nicht, da der gezeichnete Stil zum Wimmelbild Abenteuer passt. Das Gleiche gilt übrigens auch für den Sound. Die Melodien sind atmosphärisch und passen zu Orten wie den griechischen Ruinen oder einem befüllten Marktplatz. Sprachausgabe gibt es aber keine und auch die Soundeffekte sind nur da zu hören, wo es notwendig ist.

Andrej meint:

Andrej

Nach anfänglicher Skepsis hatte ich meinen Spaß mit Samantha Swift and the Hidden Roses of Athena. Das Spielprinzip ist leicht verständlich und geht nach Minuten in Fleisch und Blut über. Liebhaber von Puzzles und Adventures werden das Spiel nur schwer aus der Hand legen können, bevor sie nicht alles gemeistert haben. Ich persönlich hätte mir nur mehr Umfang gewünscht, da das Wimmelbild Abenteuer nicht sonderlich lang  ist und man nach erfolgreichem Durchspielen nicht mehr zum Stylus greift.

Positiv

  • komplett deutsch
  • gelungener Spagat zwischen Puzzle und Adventure
  • gute Rätsel

Negativ

  • sehr leicht
  • linearer Spielablauf
  • Präsentation könnte besser sein
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Samantha Swift and the Hidden Roses of Athena Daten
Genre Puzzle
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 1. Februar 2010
Vermarkter Rondomedia
Wertung 6.9
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen