Rayman DS im Test

Nintendo DS

Nintendo hat Mario und Sega hat Sonic... um für ein bisschen Abwechslung in der Heldenriege auf den heimischen Konsolen zu sorgen, kreierten diverse Entwickler Maskottchen, die zwangsläufig mit einem Unternehmen in Verbindung gebracht werden sollten. Im Falle von Ubisoft und dem hauseigenen - etwas anderen - Jump‘n Run Helden Rayman, klappte das in der Vergangenheit wunderbar. Zum 10. Geburtstag des kleinen gliederlosen Kerls und dem Europa Launch des Nintendo DS bringt der Publisher jetzt ein Remake von Rayman 2 auf den neuen Handheld. Unter dem Namen Rayman DS erleben frischgebackene DS Besitzer das mittlerweile fünf Jahre alte Abenteuer erneut. Wie sich Rayman auf dem DS macht und ob Jump‘n Run Liebhaber einen neuen Pflichtkauf auf die Liste setzen können, erfahrt ihr im folgenden Review!

Rayman_DS_11Eine Gruppe mieser Piraten unter der Führung von Admiral Klingenbart zerbrach das Herz von Raymans Heimatwelt in 1000 Teile und verteilte diese überall. Raymans Aufgabe ist es jetzt selbstverständlich, während seiner Hüpfeskapaden die Augen offen zu halten und möglichst viele der Teile einzusammeln, um so seiner Welt das Leben zurückzugeben. Die Fee Ly und einige andere Kreaturen stehen euch dabei meistens mit Rat und Tat zur Seite.

Soviel zur Story von Rayman DS, die man im Vergleich zum Original in keinster Weise veränderte. Ihr springt, lauft und fliegt (indem Rayman seine Haare als Helikopterpropeller missbraucht) durch insgesamt 21 Level, sammelt die erwähnten Teile auf und befreit von den Piraten gefangen genommene Kollegen, die sich durch leidlich klingende Hilfe Schreie in den Leveln bemerkbar machen. In regelmäßigen Abständen trefft ihr zudem auf skurrile Endgegner, die euch meist euer ganzes Können abverlangen. Dies liegt allerdings nicht am Spieldesign, sondern an der technischen Umsetzung der DS Version.

Um auf dem eigentlichen relevanten oberen Bildschirm des DS mehr vom Spielgeschehen mitzukriegen, entschlossen sich die Entwickler dazu, die diversen Statusanzeigen auf den Touch Screen zu setzen. Angaben wie die Lebensanzeige Raymans und seiner Gegner, die Anzahl der eingesammelten Teile bzw. der befreiten Kumpanen und Raymans Sauerstoffvorrat findet ihr demnach jetzt auf dem unteren Screen, dahinter ein schlichter blauer Hintergrund. Außerdem findet der Spieler auf dem Touch Screen den sogenannten Steuerungsbereich - Rayman DS lässt sich nämlich ähnlich wie Kollege Mario via Touch Screen steuern. Damit eine Steuerung anhand des Thumb Straps möglichst ohne Zerrungen endet, positionierten die Entwickler daher das projizierte Steuerkreuz weit links auf dem unteren Bildschirm.

Das ändert aber leider nichts daran, dass sich die Steuerung via Touch Screen in Kombination mit dem Thumb Strap als absolut unhandlich herausstellt und alles andere als komfortabel ist. Umso trauriger, dass es der normalen Steuerung anhand des digitalen Steuerkreuzes ebenso oftmals an der nötigen Präzision fehlt und Rayman DS dadurch ein klassisches Steuerungsproblem hat. Das macht sich vor allem in schnellen Passagen des Spiels bemerkbar, z.B. wenn Rayman auf den vierbeinigen Raketen reitet und auftretenden Hindernissen ausweichen muss. Gepaart mit diesen Ärgernissen kann euch auch die Kamera schon mal latent aggressiv stimmen, da sie euch nicht selten ins Ungewisse laufen lässt. Die Tatsache, dass gleich drei Buttons des DS in Verbindung mit der Kamera agieren, gibt euch allerdings die Möglichkeit hier konstruktiv einzugreifen.

Rayman_DS_7Grafik:
Einerseits denkt man sich beim Anblick von Rayman DS, dass es schon erstaunlich ist, was jetzt so auf einem Handheld möglich ist bzw. worauf wir uns in den kommenden Jahren einstellen können. Auf der anderen Seite sehen wir schwache Texturen und denken uns, warum Rayman DS doch so weit von der Nintendo 64 Version des Originals entfernt ist. Nach dem durchaus positiven Erlebnis in Super Mario 64 DS bin ich daher im Nachhinein enttäuscht von der grafischen Leistung des Spiels - hier wäre mehr möglich gewesen.

Sound:
Was den Sound betrifft, kommt Rayman DS hingegen erfreulich nah an die Heimkonsolen Version von Rayman 2 heran. Die Hintergrundmusik weiß zu gefallen. Wären die Soundeffekte noch eine Stufe klarer und die unerklärlich auftretenden Aussetzer nicht vorhanden, hätte es hier sicher noch den ein oder anderen Punkt geben können.








Gregory meint:

Gregory

Keine Frage - Rayman 2 war seinerzeit ein tolles Jump‘n Run Abenteuer und macht Genrefans auch fünf Jahre später als Rayman DS durchaus noch Spaß. Hauptsächlich durch die angesprochenen Probleme mit der Steuerung und der nicht unbedingt ansprechenden Optik muss der Titel allerdings Punkte einbußen. Wenn ich z.B. für einen Spielabschnitt - der mir damals als ich die Dreamcast Version des Originals spielte, keine Probleme bereitete - aufgrund der Steuerungsprobleme und der oftmals unklug positionierten Kamera nun um die fünfzehn Anläufe brauche, bis ich ihn hinter mir lassen kann, ist das nicht unbedingt das, was ich unter ‚unbegrenztem Spielspaß‘ verstehe. Von daher: DS Besitzer mit Vorliebe für Jump‘n Runs, denen Super Mario 64 DS schon aus den Ohren kommt und die eine gewisse amouröse Beziehung zum Hauptcharakter hegen, können zugreifen. Alle anderen nehmen sich zunächst die bessere Alternative mit dem bekanntesten Klempner der Welt vor und sollten bei Möglichkeit Rayman DS vor dem Kauf anspielen.

Positiv

  • Gelungene Hintergrundmusik
  • Rayman auf dem DS

Negativ

  • Misslungene Steuerung
  • Enttäuschende Grafik
  • Grottige Kamera
Userwertung
6.1 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Und hier ist der Review erneut, dieses Mal in aktualisierter Fassung. Rayman DS Nintendo hat Mario und Sega hat Sonic... um für ein bisschen Abwechslung in der Heldenriege auf den heimischen Konsolen zu sorgen, kreierten diverse Entwickler Maskottchen, die zwangsläufig mit einem...

  • von Ray:

    Review ist online!...

  • von BeatBoulette:

    also die graphik ist eigentlich nen kleinen Tick schlechter als Mario, die Steuerrung über Digi-Kreuz um einiges besser als Mario! Touchscreen ist nicht zu gebrauchen, macht aber nix, wäre ziemlich langweilig wenn der Touchsreen der einzige Vorteil vom DS wäre, das würde bedeuten das fast nur...

Insgesamt 12 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Rayman DS Daten
Genre Jump’n Run
Spieleranzahl 1
Regionalcode regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 2005-03-11
Vermarkter Ubisoft
Wertung 6
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen