Pferd & Pony: Mein Gestüt im Test

Nintendo DS
Zuerst Frauenparkplätze und jetzt das: Wer denkt, dass Videospiele nur für den männlichen Teil der Menschheit erfunden wurden liegt vollkommen falsch, denn endlich gibt es einen unwiderruflichen Beweis, dass es auch Videospiele gibt, die nur und ausschließlich für das weibliche Geschlecht programmiert wurden. Eines davon ist Pferd & Pony: Mein Gestüt. Die sexuelle Diskriminierung geht hier sogar so weit, dass auf der Verpackung nur von einer Pferdewirtin und nicht von einem Pferdewirt die Rede ist. Aber sei es drum… seit Nintendo mit den Nintendogs eine wahre Welle an Zucht- und Trainingsgames ins Rollen gebracht hat, kommen nun auch von allerhand anderen Hersteller die Sprösslinge zum Vorschein. Pferd & Pony: Mein Gestüt stützt sich dabei auf die bereits bekannte PC- und GameBoy Advance Version.

In der Pferdezucht stellt man die "Paarungen" zusammen...


Hier hat man („Frau“) die Aufgabe ein eigenes Pferdegestüt zu leiten und eine Pferdezucht aufzuziehen. Neben den verschiedensten Turnieren, wollen dabei auch die Gäste und Reitschüler betreut und beherbergt werden. Auf einem großen Gestüt gibt es dabei jeden Tag viele Aufgaben zu erledigen und neue Herausforderungen zu meistern. Als Pferdewirtin kümmert man („Frau“) sich um die eigenen Pferde, was füttern, streicheln, pflegen etc. bedeutet, und züchtet neue Rösser heran, in dem man („Frau“) gezielt ein Pferdepärchen in die Zuchtstation stellt und sich um dessen Wohlergehen kümmert. Dazu gehört in erste Linie die Fütterung und äußere Pflege mit der man die einzelnen Statuswerte der Pferde positiv oder negativ beeinflussen kann.


Die Statusanzeige gibt Informationen über das Wohbefinden des Pferdes...


Es ist aber auch Fachwissen über Pferde notwendig, wenn man sich als Reitlehrerin beweisen soll, um sich um die Ausbildung der Schüler zu kümmern. Später im Spiel kann man sogar selbst Turniere ausrichten und bestreiten. Im sofort auswählbaren „Ausreiten“ Modus geht es dann gleich über Stock und Stein, wo man in aller Ruhe auf dem Rücken eines der vielen Pferde die Gegend erforschen kann. Per Sprachsteuerung können dem Pferd sogar die verschiedensten Befehle wie „Reite los!“ oder „Spring jetzt!“ mitgeteilt werden.


In der Stadt kauft man Futter und Items für das Gestüt...


Wie es sich für jedes ordentliche Spiel aus deutschen Landen gehört, ist auch hier ein kleiner Aufbaustrategieteil vorhanden, in dem man („Frau“) sein Gestüt mit neuen Arealen erweitert oder weiteren Häusern, wie Büro, Reithalle etc. bebaut. Dabei wird man aber mehr oder weniger durch das Spiel geleitet indem 22 Aufgaben gestellt werden die hintereinander abgearbeitet werden müssen. Das geht von der Fohlenzucht bis zu einem weiteren Ausbau des Gästehauses. Leider sind manche Aufgaben nur durch stupides warten, bzw. weiterklicken der Tage zu bewältigen was auf der dauert total langweilt. Man braucht halt oft eine bestimmte Summe um sich einen Ausbau etc. zu leisten und muss einfach warten bis entsprechend viele Gäste gekommen sind.


Auch wenn ihr selber Reitunterricht gebt, müsst ihr den Gaul steuern...


Grafisch offenbart sich leider eine große Mogelpackung: Wird auf der Verpackungsrückseite noch mit grafisch detaillierten Polygonpferden geprotzt (dort stammen alle Screenshots von der PC Version), entpuppt sich die DS Version als grafisches Ebenbild der bereits bekannten GameBoy Advance Version. In der isometrischen Perspektive bewegt man („Frau“) sich hier mit einem kleinen Charaktersprite von einem Pferdestall zum nächsten. Von den eintönigen Landschaften bei Ausritt mal ganz abgesehen. So hatte man („Frau“) sich das als stolze Nintendo DS Besitzerin allerdings nicht vorgestellt.

Marco meint:

Marco

Tja, wer hätte das Gedacht. Wer immer schon wissen wollte was Mr. Turrican bzw. Mr. Giana Sister (zwei absolute C64-Spieleklassiker aus den 80igern) Manfred Trenz heute so programmiert, wird hier fündig, denn mit der kleinen Firma dtp young entertainment hat er sich hier eine kleine Sparte der so genannten Tiersoftware für sich gesichert.
Wer Pferdefan ist und schon die fast gleichartige GameBoy Advance Version verschlungen hat, kann sich die 40 Euro sparen und lieber in eine richtige Reitstunde investieren, denn die Möglichkeiten der Nintendo DS Version mit Mikrofon und Touchpen rechtfertigen einen erneuten Kauf leider nicht. Wer allerdings Spaß dran hat Tiere zu trainieren und zu pflegen, aber keine Möglichkeit hat das in Wirklichkeit zu machen, für den ist Pferd & Pony: Mein Gestüt genau das richtige…

Positiv

  • Junge Zielgruppe und einfacher Schwierigkeitsgrad
  • Einfache Steuerung

Negativ

  • wenig Abwechslung
Userwertung
10 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Pferd & Pony: Mein Gestüt Daten
Genre Sonstiges
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 07.03.2007
Vermarkter dtp
Wertung 6.6
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen