
Bei Kirby Super Star Ultra handelt es sich um ein Remake des SNES Spiels Kirbys Fun Pack. Der damalige Inhalt wurde übernommen, die Grafik und der Sound überarbeitet und noch um ein paar kleine Extras erweitert. Dabei handelt es sich bei dem Titel um eine Sammlung verschiedener Games und Minispiele.


Sechs normale und drei Mini- Spiele - sowohl für Einzel und mehrere Spieler - erwarten einen. Dabei sind von den normalen vier direkt anwählbar, die letzten beiden, „Meta Knights Rache“ und „Trubel im All“, müssen dann freigespielt werden. Alle sind äußerst abwechslungsreich gestaltet. Die Jump’n Run Wurzeln sind zwar immer noch vorhanden, doch werden sie höchst unterschiedlich präsentiert. In „Formel Mampf“ zum Beispiel, geht es darum König Dedede in einem Rennen zu besiegen und mehr Nahrung zu sich zu nehmen als er. Und in „Meta Knights Rache“ muss man die Level unter Zeitdruck absolvieren.
Was bei allen normalen Spielen ist, ist dass Kirby mit den Tasten durch die Level gesteuert werden muss und unterwegs Nahrung aufsammeln kann. Diese gibt ihm Lebensenergie wieder, die er auch an seinen Helfer – dazu später mehr – weitergeben kann. Dabei hilft ihm seine Fähigkeit in der Luft zu fliegen und alles mögliche einsaugen zu können. Besonders die Gegner, denen ihr begegnen werdet, können so vernascht werden. Dann habt ihr die Wahl, entweder ihre Fähigkeiten zu absorbieren, sie als Helfer zu übernehmen oder sie wieder auszuspucken. Gerade ersteres ist lebenswichtig, um im Spiel weiterkommen zu können. Denn Nintendos wandelnder Staubsauger in Form eines Rosa-Plüschkissens kann sich ohne diese besonderen Eigenschaften nicht verteidigen. Und nur mit der Unterstützung eines Gehilfen steigen die Chancen, zu überleben. Dabei ist der Schwierigkeitsgrad immer sehr moderat, teilweise schon fast zu einfach. Frust-Gefühle kann man daher, Gott sei Dank, nicht erwarten.


Die Minispiele setzen voll und ganz auf die Unterstützung des Touchscreens, ganz im Gegenteil zu den Hauptspielen. Auch hier wird Abwechslung groß geschrieben. Mal geht es darum, am laufenden Fließband die meisten Nahrungsmittel einzusaugen, ohne dass man eine Bombe oder einen Wurm erwischt. Oder aber man erzielt die meisten Punkte beim Scheibenschießen. Auch hier hat man jede Menge Spaß, egal ob alleine oder maximal zu viert!
Leider ist man zu schnell durch. Nach gerade einmal maximal 6 Stunden hat man alle sechs Spiele durch. Und nur „Höhlen Abenteuer“ bietet im Prinzip, die für so eine solch kurze Dauer dringend benötigte Wiederspielbarkeit. Hier tritt das Sammelprinzip voll zu Tage. Man will alle Schätze finden und sammeln, was stellenweise nicht so ganz einfach ist. Denn gerade hier sind die Level sehr verschachtelt designed, so dass man aufpassen muss, nicht aus Versehen schon ins nächste Gebiet zu kommen. Immerhin haben die Entwickler hier eine grobe Übersichtskarte eingebaut, so dass man zumindest weiß, in welchem Level man sich befindet.


Dass das Spiel ursprünglich auf einem SNES Titel basiert, merkt man ihm nicht an. Die Grafik ist liebevoll neu designed und auf die DS-Möglichkeiten angepasst worden. Dies bemerkt man vor allem an den Figuren. Besonders Punk-Kirby rockt das Spiel, im wahrsten Sinne des Wortes. Zusätzlich gibt es auch noch FMV Video-Sequenzen im Vor- und Abspann, die die doch recht dünnen Geschichten erkären. Dasselbe gilt auch für die Musik. Diese ist sehr gut gelungen und begleitet das Spiel super. Aber auch die Sound-Effekte wissen zu gefallen.
Irgendwo ist es schade. Da liefert Nintendo mit Kirby Super Star Ultra ein Spiel aus, das durchaus Potential bietet. Jedes der Sechs Haupt- und der drei Minispiele unterscheidet sich in Details voneinander. Es sind mehr als genügend Ideen vorhanden um sie abwechslungsreich zu gestalten. Auch die Grafik und der Sound wissen zu gefallen. Und dann scheitert das Spiel an dem geringen Umfang. Man hat es in ungefähr 6 Stunden durch und nur „Höhlen Abenteuer“ bietet eine hohe Wiederspielbarkeit. Das ist zu wenig, um eine hohe Wertung zu rechtfertigen. Nichtsdestotrotz ist der Titel einen Kauf wert, wer sich an den Kritikpunkten nicht stört.