Element Girls im Test

Nintendo DS
Viele junge Mädchen im Alter von 10-15 Jahren haben eine beste Freundin um Freud und Leid zu teilen. Aber was ist, wenn jemand keine hat? Die Lösung dafür ist Element Girls, denn laut Hersteller warten dabei mehr als 100 Stunden Spielzeit. Ob Terminkalender, Freundschaftsbuch, Tagebuch und Stundenplan - es ist alles im Spiel vorhanden, so dass man seine eigenen persönlichen Dinge mit ins Spiel integrieren kann. Ebenso gibt es noch einige Minispiele, Psychotests, Rezepte und vieles mehr...
Um mit dem Spiel zu beginnen, muss man erst einmal seine eigene Figur gestalten. Da das Spiel nur auf Mädchen ausgelegt ist, gibt es natürlich auch nur Mädchenfiguren. Die Figur wird so geschminkt, mit Kleidungsstücken versehen, Haare lassen sich färben, verlängern oder kürzen und das Gesicht mit anderen Details versehen. Nun muss man noch seine kompletten persönlichen Daten wie z. B. Adresse und Geburtsdatum angeben und kann fortan das Freundschaftsbuch, Tagebuch (abschließbar), Terminkalender und noch vieles mehr bearbeiten.



Da das Spiel Element Girls heißt, kann man zudem unter vier verschiedenen Elementen (Luft, Feuer, Erde und Wasser) kleine Minispiele, Psychotests und Tipps absolvieren. Die Elemente können nacheinander freigespielt werden. Zu den Minispielen gehören zum Beispiel ein Tanzspiel, bei dem auf dem Touch-Screen Punkte á la Guitar Hero herrunter fallen, die man dann an einem bestimmten Punkt mit dem Stylus anklicken muss. Es gibt jedoch noch ein Minispiel mit Kochrezepten, die sehr lecker sind...


Die Steuerung ist sehr ungenau und bringt euch oft zum verzweifeln, denn bei allen Minispielen und Psychotests reagiert das Spiel oft nicht auf euer antippen. Da muss man teilweise fast schon gewalttätig werden und läuft Gefahr, seinem Nintendo DS zu schädigen. Die Grafik hingegen ist meist in 3D gehalten, mit Ausnahme einiger Minispielen, wo die Grafik in 2D angezeigt wird. Die Figuren sind für Nintendo DS Verhältnisse detailliert dargestellt, deshalb sind die Bewegungen recht gut animiert. Die Psychotests sind mit üblichen Fragen ausgestattet und simpel aufgemacht, also mit kleinen Kästchen, in das man sein Kreuz setzt.



Der Sound von Element Girls ist etwas langweilig und sogar nervtötend, da sich die Melodie beständig wiederholt. Eigentlich sollte diese ja eher entspannend sein, hier ist allerdings genau das Gegenteil der Fall. Die Melodie verändert sich nur beim Tanzspiel - dort darf man sich dann zwischen drei verschiedenen Liedern entscheiden, welche ganz flippig und angenehm zu hören ist.

Team neXGam meint:

Team neXGam

Element Girls ist nicht für Kinder im Alter von 10-15 gedacht, sondern für 7-10 Jährige - denn kein Mädchen im Alter von 14 Jahren setzt sich noch an so ein Spiel. Warum entwickelt man überhaupt ein Spiel um Psychotests durchführen zu können, wo man diese doch in jeder Bravo Ausgabe wesentlich günstiger bekommt? Das Minispiel mit den Rezepten ähnelt dem Nintendo Titel Kochkurs, allerdings bei weitem mit nicht so vielen Rezepten. Kurzum, ich rate vom Kauf von Element Girls ab, da es sich einfach nicht lohnt und nach einiger Zeit nur noch ungespielt im Eck liegen wird.

Positiv

  • Detaillierte Figur
  • Für Mädchen ohne Freunde

Negativ

  • Schlechte Steuerung
  • Auf Dauer ziemlich langweilig
  • Nerviger Sound
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Element Girls Daten
Genre Sonstiges
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 08. August 2008
Vermarkter dtp
Wertung 3.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen