Asphalt 4: Elite Racing (DSiWare) im Test

Nintendo DS
Was geschieht, wenn Spiele wie Ridge Racer und Burnout fusionieren? Es entsteht Asphalt 4: Elite Racing!
In der Theorie hat Asphalt 4: Elite Racing alles, was ein ordentlicher Arcaderacer braucht. Angefangen von acht Stadtkursen in Los Angeles, New York oder Paris bis hin zu den 28 lizenzierten Autos und Motorrädern ist einiges dabei. Doch das Fahrverhalten macht dem Ganzen DSiWare-Game einen Strich durch die Rechnung. Habt ihr noch nie einen Grund gesehen die Kamera des DSi zu nutzen, gibt Gameloft dieser Sache endlich eine Daseinsberechtigung. Mittels der Fotofunktion macht ihr einen Schnappschuss von euch und speichert ihn als euer Avatar oder als Riesenposter in der heimischen Garage. Wollt ihr die Fassaden der Megametropolen mit eurem breiten Grinsen verschönern, geht das auch! Wie schon vorhin erwähnt, ist das Spiel für 800 Nintendopunkte recht üppig ausgefallen. Der Karrieremodus gibt euch die Chance mit einem großzügigen Startkapital das erste Auto zu kaufen. Das kann entweder ein Mini Cooper sein oder schon ein schicker BMW M3. Geld spielt hier keine wichtige Rolle, sondern das Erfahrungslevel ist ausschlaggebend!. Durch euren Fortschritt in Verfolgungsjagden, 1 gegen alle oder Duell wird rollenspieltypisch euer Ansehen und der Rang nach oben gepusht! Und hier heißt die Devise: Je höher das Level umso bessere Fahrzeuge stehen zur Auswahl!


Bei den virtuellen Rennen geht es wie bei der Burnout-Serie ziemlich robust zu Gange, sprich Autos abdrängen und Gegenverkehr schneiden, ist Pflicht. Takedowns und Drifts à la Ridge Racer oder Outrun lassen die Nitroanzeige nach oben anlaufen. Solltet ihr das durch die halbgare Steuerung nicht bewerkstelligen, könnt ihr als Alternative Boostsymbole vom Asphalt kratzen um mit Tempo 340km/h durch die Stadtviertel zu heizen. Auch eine Tuningsoption wird im Downloadpaket mitgebracht. Diese hat leider nur eine Alibifunktion. 15 Kategorien können verbessert bzw. getuned werden. Optisch sieht man von diesen tiefen Einschnitten in die Fahrzeugkarosserie überhaupt nichts und die drei bis vier km/h die ihr dank verbesserten Luftfilter oder Hubraum bekommt, sind überhaupt nicht rennentscheidend. Eigentlich reicht es schon mit der Standardkonfiguration an den Start zu gehen. Wenn die Nitroanzeige immer fleißig benutzt wird, kann selbst der dümmste Rennspielfreak sein Geld machen!


Asphalt 4 würde von uns eine höhere Note bekommen, wenn der Titel eine gute Spielbarkeit aufweisen würde. Nur hier liegt leider das größte Problem. Drifts sind Pflichtsache und somit werdet ihr öfters die Kontrolle über euren Boliden verlieren, als es euch lieb ist. Solltet ihr noch zur Touchscreenlenkung greifen, garantieren wir euch totale Unspielbarkeit. Am schlimmsten aber ist das Handling der lizenzierten Motorräder, die im Vergleich zur schlechten Autosteuerung noch einen drauflegt. Technisch ist der Arcaderacer aus dem DSiWare-Shop eine saubere, aber nicht glanzvolle Leistung. Während auf dem iPhone von Apple, eine wahre Grafikbombe nach der anderen platzt, ist auf dem Handheld von Nintendo alles nur mittelmäßiger Durchschnitt, sprich die Autos sind gut modelliert und die Stadtteile bieten viel grafische Abwechslung. Leider ist das Geschwindigkeitsgefühl jenseits der 300km/h viel zu langsam, was Fans von Burnout und Konsorten langweilen wird.

Dominic meint:

Dominic

Gute Rennspiele sind auf dem Nintendo DS echt Mangelware. Zwar versucht Gameloft hier eine Tradition zu brechen, aber schafft mit Asphalt 4: Elite Racing kein Glanzstück vor dem Herren. Habt ihr ein hohes Potenzial an Frustbeständigkeit, könnt ihr für 800 Nintendopunkte euer Glück versuchen. Aber seid gewarnt: Die halbgare Steuerung wird euch in die Knie zwingen!

Positiv

  • Viel Umfang
  • Ordentliche Präsentation
  • Kamerafeatures

Negativ

  • Halbgare Steuerung
  • Zu langsam
  • Tuning überflüssig
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Asphalt 4: Elite Racing (DSiWare) Daten
Genre Racing
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 12.06.2009
Vermarkter Nintendo
Wertung 6.7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen