
Zu Beginn sehen wir wie Addy und seine Freunde „Adilia, Bouzzy“ (auch BumBumDibum genannt) und „Robotic2 in ihr Raumschiff steigen und anschließend „Acro-Miniaturisiert“ werden. Im folgenden Hauptmenü könnt ihr euch nun auf die ersten drei Organe stürzen um dort in den ersten Erzählungen interessante Dinge über deren Funktionsweise zu lernen. Im Anschluss warten dann immer verschiedene Minispiele, welche das vorher erzählte aktionsreich nachvollziehbar machen.


Alles fängt bei den Augen und Ohren an, bei denen ihr mittels Touchpen die Augen bewegen müsst um versteckte Figuren zu finden oder bestimmte Sätze ins Mikrofon des DS sprechen müsst, damit der Knochen im Ohr schwingt. Bei sämtlichen Aufgaben muss eine vorgegebene Mindestpunktzahl erreicht werden, wobei alle Spiele in zwei Schwierigkeitsgraden angegangen werden können. Weiter geht es mit der Nase in der ihr Gerüche an die feinen Häarchen bringen müsst über das Gehirn, in dem ihr elektrische Impulse an die richtige Stelle leiten sollt, damit die vorgegebene Bewegung im Körper stattfinden kann. Habt ihr die ersten Aufgaben gemeistert, schalten sich nach und nach die nächsten Organe frei.


"Wo" schmeckt man "Was" auf der Zunge und wie funktioniert die Lunge???
Es folgen Aufgaben mit den Händen und der Zunge bei denen ihr Gegenstände mit verschiedenen Oberflächen auf der Hand spüren und Lebensmittel über die Zunge führt um an Hand der Reaktion diese Dinge den gezeigten Bildern zuordnen sollt. Lustig wird es dann beim Magen, in dessen Inneren ihr die Luft erst in den oberen Bereich und dann per Knopfdruck aus dem Körper bekommen müsst, was natürlich einen guten „Rülpser“ verursacht. Je mehr Luft hier angesammelt ist, desto lauter natürlich das „Bäuerchen“.

Insgesamt warten in Addy Junor: Mein Körper 20 Körperteile auf eure Erforschung, wobei es für erreichte Punkte neben Medaillen zusätzlich auch noch Überraschungsspiele freizuschalten gibt. Hier wird euch spielerisch vermittelt, warum es wichtig ist, sich im Sommer einzucremen und weshalb eure Haut braun wird. Weiter geht es mit der Erklärung über die Wichtigkeit der abwechslungsreichen Ernährung über das Zähne- und Nase putzen bis hin zum Verschließen einer Wunde durch die Blutplättchen, welche die menschliche Kruste bilden.
Zwischendurch kann euch auch schon mal die „Frage des Tages“ auf einige interessante Dinge hinweisen, was bei korrekter Antwort erneut lustig kommentiert wird. Überhaupt gibt es nach jedem Minispiel noch einmal eine kleine, vertiefende Nachbesprechung zum Einprägen. Abgerundet wird das Ganze dann durch das Abfragen der Spielergebnisse von euch selbst und der Gesamtrekorde auf dem Modul.


Ein Bäuerchen in Ehren... / Der Austausch von CO2 & Sauerstoff im Blut
Auf dem Modul können zwei Profile angelegt werden, wobei für interessierte Freunde zusätzlich ein „Gastaccount“ existiert, damit die eigenen Daten sicher sind und nicht ungewollt gelöscht werden. Wenn ihr alle Aufgaben gemeistert habt, schaltet sich das finale „Superquiz“ frei in dem ihr aus allen Bereichen noch einmal abgefragt werdet. Auch hier werden alle Fragen und Antworten vorgesprochen, letztere aber erst dann, wenn ihr eins der drei Felder berührt.
Meine Kinder und ich hatten bei der Reise durch den Körper eine Menge Spaß und selbst ich mit meinen fast 40 Jahren habe hier das ein oder andere wieder auffrischen können, was seit der Schule mittlerweile in einen der hinteren Bereiche meines Gehirns abgeschoben worden ist. Ich empfinde Addy Junior: Mein Körper als sehr gute Lernsoftware für jüngere Spieler und eine abgerundete Weiterführung, der schon älteren TV-Serie „Es war einmal der Mensch“. Zwar hätte es an manchen Mini Spielen etwas mehr Vielfalt bei den Antworten geben können, aber hier geht es ja auch darum den Kleinen die wichtigen Dinge zu erklären und diese durch Wiederholungen einzuprägen. Manche „Fachwörter“ fand ich dann zwar schon etwas kompliziert, aber dies trübt den Gesamteindruck kaum, sondern differenziert das Spiel im Grunde noch gut für das Zielspektrum von circa fünf Lebensjahren. Als letzten Pluspunkt muss man hier dann auch noch den fairen Preis von unter 30 Euro anmerken.
Ergo: Ziel klar erreicht für die angepeilte Nutzerschicht von daher auch die Endwertung, wobei das Ganze mit unserem Bewertungsverfahren im Hinblick auf manch anderen "reinen Spieltitel" etwas verfälschend wirken könnte!