42 Spieleklassiker im Test

Nintendo DS
Unverhofft kommt oft. Eigentlich dachten wir, daß Compilations beliebter Brett- und Kartenspiele längst ausgestorben wären, aber jetzt ist doch mal wieder eines aufgetaucht. Und hallo, das Teil ist ebenso gut wie günstig!
Gute Spiele kann man bekanntlich nie genug haben. Das dachte sich offensichtlich auch Nintendo und packte eben mal stolze 42 Klassiker des Familienabends auf ein Modul. Öh - langweilig? Wartet doch erstmal ab, denn neben der Möglichkeit diese Games wie gewohnt einzeln anzuwählen und sich dann in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu vergnügen, erhaltet ihr in der "Stempel Tour" zumindest etwas Rahmenhandlung.




Selbige Handlung lässt sich zwar mit zwei Sätzen zusammenfassen, sorgt aber trotzdem für gute Unterhaltung. Nacheinander müsst ihr hier nämlich alle 42 Spiele absolvieren und sammelt je nach Leistung Stempel. Sieger dürfen das Stempelkissen gleich drei mal bemühen, Zweitplatzierte hingegen zwei und alles weitere erhält immerhin noch einen Troststempel. Habt ihr dann drei Stück gesammelt, geht es auf zum nächsten Spiel der festgelegten Reihenfolge.

Natürlich kann man nicht erwarten das jeder Gamer alle 42 Spiele kennt, schon gar nicht so Exoten wie Hanafuda, Seven Bridge oder Hasami Shogi. Aus diesem Grunde liegt jedem Spiel eine digitale Anleitung bei, die ihr vor dem Start und auch während des Spiels immer wieder mal aufrufen könnt, um einen kurzen Blick ins deutschsprachige Regelwerk zu werfen. Auch befinden sich offenbar aus lizenzrechtlichen Gründen einige bekannte Spielehits unter anderem Namen wieder, wie etwa der Mensch-ärgere-dich-nicht-Klon "Ledo" oder "Seeschlacht" hinter dem sich das klassische "Schiffe Versenken" verbirgt.




Das ist ja alles schön und gut aber noch nicht Kaufgrund allein? Nun, wer möchte schnappt sich einen Freund und darf den Spaß auch drahtlos im LAN zocken, wohlgemerkt mit nur einem einzigen Modul. Okay, freilich ist hier das Brettspiel-Original in diesem Fall eigentlich vorzuziehen, aber richtig interessant wird die Sache online - hier dürft ihr nämlich mittels WiFi weltweit gegen Freunde der seichten Videospielunterhaltung antreten und euch per altbekannten Freundschaftscodes miteinander verabreden. Zweifellos die eigentliche Berufung der abwechslungsreichen Spielesammlung.

Als letzten Punkt packten die Nintendo-Mannen dann noch einen Modus für die ganz harten Jungs unter euch auf das Modul. Einzelne Missionen zu praktisch jedem enthaltenen Spiel müssen innerhalb eines recht knappen Zeitlimits bestanden werden und können schon mal zu frustigen Erlebnissen führen, sofern man hilflos ganz knapp am Zeitlimit vorbeischrammt. Impulsive Spieler mit Hang zu Ausrastern betten ihren DS lieber vorher in wurffestem Plüschüberzug, so daß hier nichts kaputt gehen kann... ^_^





Grafischer Natur solltet ihr allerdings genrebedingt nicht zuviel erwarten. Auch wenn es ganz liebevoll gemacht wurde, die Animationen sind spärlich und die Grafik ohne jegliche Ansprüche. Ganz gut getroffen ist der Sound, der in spannenden Spielsituationen schon mal hektischer wird um die Stimmung anzuheizen, während das Gedüdel zwischenzeitlich einen Hauch von Casino Lounge verbreitet.

Anbei eine alphabetische Liste aller enthaltenen Spiele:


  • Ausweg

  • Backgammon
  • Balance
  • Betrug
  • Billiard
  • Black Jack
  • Bowling

  • Dame
  • Dart
  • Domino

  • Fan Tan
  • Feldherr aka "Stratego"

  • Gomoku aka "Go!"

  • Hanafuda
  • Hasami Shogi
  • Hearts
  • Holzkopf

  • Käsekästchen
  • Kontrakt-Bridge

  • Ludo aka "Mensch ärgere dich nicht"

  • Mahjongg Solitaire
  • Mau Mau 1
  • Mau Mau 2

  • Napoleon

  • Old Maid

  • Paare
  • Patience
  • Präsident
  • Poker

  • Reversi
  • Rommé

  • Schach
  • Schwupps
  • Seeschlacht aka "Schiffe Versenken"
  • Seven Bridge
  • Shake it
  • Shogi
  • Spades
  • Spit
  • Sternhalma

  • Texas hold ´em

  • Wortballons

Sebastian meint:

Sebastian

Wen beim lesen des Testberichts die Lust gepackt hat entweder allein auf der Couch oder aber drahtlos online mit Freunden zu zocken, wird hier erstklassig bedient. Sowohl Umfang als auch Preis gehen schwer in Ordnung, schlagt zu!
 

Positiv

  • Stolze 42 Spiele
  • Stempel Tour motiviert
  • WiFi Möglichkeiten

Negativ

  • Simple Optik
  • Nur für Zwischendurch
Userwertung
8.5 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von stprock:

    Ok ich bin auch verplant..Touch Darts kommt erst am 6. Juli raus :aha:. Ich denk ich werd mir das dann auch holen..die Screens lassen mich Gutes vermuten.

  • von MC_IRC:

    Sega´s dart habe ich zwar nicht gespielt, aber das von nintendo ist IMO Müll...macht nicht mal 5 m inuten lauen

  • von stprock:

    Also erstmal: Ich hab mir heute nen DS Lite gekauft ; vor allem da ich demnächst ein paar Kanjitrainer reinbekomme..... Will aber unbedingt ein Dartgame für den DS und wollte fragen ob jemand schon Segas Touch Darts gespielt hat und Vergleiche mit dem Spieleklassikerdart machen kann? ISt das...

Insgesamt 81 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
42 Spieleklassiker Daten
Genre Compilation
Spieleranzahl 1 - 8
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 28. September 2006
Vermarkter Nintendo
Wertung 7.7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen