Die ersten Stunden war ich am Rätseln. Die ganze Geschichte wollte nicht so recht in Gang kommen. Die Ereignisse erschienen so vorhersehbar, so altbacken und nicht ein gängiges Klischee schien ausgelassen zu werden. Ich hielt durch und kämpfte mich weiter durch, mit Hoffnung auf Besserung. Und tatsächlich kriegte Tales of Symphonia nach 6 - 8 Stunden die Kurve. Die Story trat (samt einiger Side-Quests) immer stärker hervor und mit jeder Stunde verstand ich die Faszination, die es auf viele Spieler ausübt, besser.
Einen großen Anteil daran verdient das Echtzeit-Kampfsystem, dass ich zu diesem Zeitpunkt verinnerlicht hatte und dann auch wirklich gut spielbar war. Alle Charaktere werden dabei in Echtzeit gesteuert. Man weicht Angriffen aus, geht zur Attacke über oder greift in die Spezialattacken Trickkiste. Tales of Symphonia ist aber weit von simplen Metzelorgien entfernt. Physisch schwache Figuren müssen z. B. geschickt geschützt werden. Mir gefiel diese Verquickung von Action mit einer gewissen Taktik zu diesem Zeitpunkt gut. Genial fand ich die Möglichkeit, mit bis zu drei Freunden in die Schlacht ziehen zu dürfen - kooperative Mehrspielerschlachten, yay!! Dafür spreche ich auch klar meine Empfehlung aus, denn hochentwickelte KI-Steuerung hin oder her, an menschliche Mitstreiter kommt einfach nichts ran.
Noch wichtig zu erwähnen sind die Tales of Symphonia Rätsel. Vom öden Verschieben einiger Kisten über die Schalterrätsel bis hin zu einigen frischen Ideen (keine Spoiler! ;-) ) werden die grauen Zellen beansprucht. Nicht zu stark und alles lösbar, aber eine unterhaltsame Alternative zu den Kämpfen.
Einen Absatz muss ich noch loswerden, nämlich zur Präsentation. Ich bin kein Anime Fan. Darum war ich bei Tales of Symphonia erst skeptisch, denn der Look ist unverkennbar. Sogar ein kurzes Anime Filmchen wartet zu Beginn. Nach anfänglicher Skepsis freundete ich mich mit der fast ruckelfreien 3D-Optik im Cel-Shading Look an. Es ist ein eigener Stil, teils sehr unwirklich und bizarr, teils äußerst liebevoll und herzlich naiv. Die Figuren haben allesamt sehr seltsame Proportionen und wirken durch ihren uneinheitlichen Look wie ein »Malen nach Zahlen« Bild. Auch wenn mir die Optik im Laufe von Tales of Symphonia sympathisch wurde, so ganz warm bin ich damit nie geworden. Ein Anime-Fan mag das sicherlich anders beurteilen.
Ein spezielles Bonbon bietet Tales of Symphonia allen tapferen Rollenspielern, die das Abenteuer erfolgreich beenden. Wer nach den geschätzten ca. 60 - 80 Stunden noch nicht genug hat, darf einen zweiten Durchgang wagen - dieses Mal mit den Dingen aus dem alten Spielstand, was natürlich ein anderes Spielgefühl fördert.
Tales of Symphonia im Test


Im Vorfeld war viel über Tales of Symphonia als potenziellen RPG-Hit zu lesen. In Japan kurbelte es die GameCube Verkaufszahlen an und in den USA war Tales of Symphonia kurz nach Release vollkommen ausverkauft. Auch bei uns im Forum ist die Vorfreude groß. Vor allem, weil es endlich eine PAL-Version in die Händlerregale schafft. Bisher waren fast alle Tales of Teile nur als Importe erhältlich. Doch was lässt die Herzen von Rollenspielern bei Tales of Symphonia eigentlich höher schlagen?
Sebastian meint:
Positiv
- Ganz eigener Stil
- Kooperative Mehrspielerschlachten
- 60 - 80 Spielzeit
Negativ
- Viele gängige RPG-Klischees
- Braucht um richtig in Fahrt zu kommen
- Soundtrack dürfte vielfältiger sein
-
von Civilisation:
Meiner Meinung nach ist Tales of Symphonia eines der besten J-RPGs für den Gamecube, auch wenn es natürlich von der Sorte nicht allzuviel gab. Und wie sieht es bei Sebi aus? Was ist seine Meinung zum Spiel? Tales of Symphonia Im Vorfeld war viel über Tales of Symphonia als...
-
von Crazytype:
hast schon gegoogelt?
-
von Hazuki-san:
wo finde ich das opening zum downbload wills mal sehen der test inder n-zone hat mich neugierig ge´macht!!! ...
Tales of Symphonia und ich erlebten gemeinsam Höhen und Tiefen. Anfänglich war ich sehr skeptisch, wollte mehrmals das Pad aus der Hand legen, riss mich aber zusammen. Nach ein paar Stunden zog Tales of Symphonia an und ich verlor mich in der Anime-Spielewelt. Unter‘m Strich ein hervorragendes GameCube Rollenspiel von Namco. Wann kommt Nachschlag?
Update Mai 2012: In Japan ist seit 2004 auch eine PS2 Version erhältlich. Im Wesentlich identisch mit GameCube Tales of Symphonia bietet sie zwei neue Anime Zwischensequenzen, zusätzliche Sidequests / Storyszenen und mehr Techniken und Kostüme für die Charaktere.