So beginnt ihr euer Abenteuer in Guardiana, der Stadt in der euer Charakter Max damals angeschwemmt wurde. Wie im Genre üblich, verbringt ihr viel Zeit mit dem Erkunden der Städte und dem Plausch mit den Bewohnern, um an frische Informationen zu kommen. Und Ausrüstung will gekauft werden. Und nicht zu wenig, schließlich seid ihr bei Shining Force nicht als Ein-Mann-Kommando unterwegs, sondern befehligt eine ganze Truppe. Bis zu zwölf Charaktere könnt ihr in den Kampf führen, der Rest muss im HQ auf seinen nächsten Einsatz warten.
Durch gelungene Angriffe erhalten Charaktere zudem Erfahrungspunkte, die dazu führen, dass alle Charaktere im Laufe des Spiels in höhere Ränge aufsteigen und stärker werden. Ab Level 20 können die meisten Gefolgsleute zudem ‚befördert‘ werden, wodurch sie an wichtigen Werten hinzugewinnen. So wird beispielsweise aus einem Schützen ein Scharfschütze. Mit Items wie ‚Speed Ring‘ oder Ähnlichem lassen sich zudem ganz gezielt die Werte einzelner Charaktere aufbessern. Durch die unterschiedlichen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, macht Shining Force auch bei einem zweiten Durchgang immer wieder Spaß.
Sehr schön sind auch die Hintergründe bei den Kampfanimationen, bei denen die Gefechte zwischen Feinden animiert werden - oder zumindest der Versuch unternommen wird. Da Shining Force seinen Reiz aus dem Gameplay zieht, ist dies auch nicht weiter schlimm. Fremdsprachenmuffel stören sich vielleicht daran, dass der Titel nur komplett auf Englisch veröffentlicht wurde.
Shining Force im Test

Eine spontane Befragung glücklicher Mega Drive Besitzer nach ihren fünf Lieblingstiteln enthüllt in der Regel den Namen Shining Force. Das Strategie-RPG schlug 1993 auf dem europäischen Markt ein und schuf sich sofort eine große Fangemeinde. Zu recht, denn die Geschichte rund um eine Verschwörung im Fantasyreich fesselte von der ersten Minute an.
Sebastian meint:
Positiv
- Spannende Story
- Ausgeklügeltes Klassen-System
- Motivierendes Gameplay
Negativ
- Nur auf Englisch
- Grafisch ziemlich simpel
-
von Honigdieb:
@108 Sterne Ich bin deiner Info mal nachgegangen und habe das dazu gefunden und packe es hier mal mit rein. forum.nexgam.de/attachment/281…cc4a1d9adc6f4c7cec6175550forum.nexgam.de/attachment/281…cc4a1d9adc6f4c7cec6175550...
-
von Omnibot2000:
Ich spiele es gerade auf dem iPhone und habe gestern für eine Stelle einen Walkthrough konsultiert (Schande über mich), da stand, man kann ab Level 10 promoten, 20 ist aber empfehlenswerter.
-
von Cormac:
Ja, beim zweiten Teil. Ich schau heute abend mal nach wenn ich zu Hause bin, vielleicht kann ja auch vorher jemand für Aufklärung sorgen ...
Ich erinnere mich noch, wie ich in der SEGA-Zeitschrift ‚Gamers‘ damals jedes Fitzelchen Info zu Shining Force verschlang, während ich auf meinen Geburtstag wartete. Es lohnte sich, denn Shining Force ist ein ganz großer Klassiker, der auch heute nichts von seinem Reiz eingebüßt hat.
Update Februar 2012: Wer das Spiel nicht zwingend auf der Originalkonsole spielen will, kann das Spektakel auch für iPhone und Nintendo Wii (Virtual Console) erstehen, sowie als Bestandteil der SEGA Mega Drive Collection für PlayStation 3 und Xbox 360.