Mario Smash Football im Test

GameCube
Soviel Sportsgeist hat man dem vermeintlichen Übergewicht Mario gar nicht zugetraut. Nach Tennis, Golf und neuerdings auch Baseball versucht sich Nintendo´s Klempner nun auch noch im Lieblingssport der Deutschen...
FIFA muß sich dabei allerdings nicht fürchten, denn Mario Smash Football geht in eine völlig andere Richtung. Statt akkurater Simulationsnähe wird hier wie erwartet eher actionhaltiger Arcadespaß groß geschrieben. Noch deutlicher wird dies bei der Mannschaftsausstellung, die lediglich vier Feldspieler und einen Goalie kennt. Bei den Kandidaten handelt es sich um die üblichen Verdächtigen - von den beiden Brüdern Mario & Luigi über Bösewichte Bowser und Wario bis hin zur Girl-Fraktion Peach sind alle Helden mit Rang & Namen angetreten. Jeder Kicker bringt freilich eigene Talente mit in die Mannschaft. So ist Pilzkopf Toad besonders antrittsstark, Koopa Rangeleien nicht abgeneigt und Mr. "It's me, Mario" mal wieder eher der Allrounder.




Interessant ist die Besetzung der Position des Mannschaftskapitäns oder Spielführers. Selbiger vermag es nämlich als Einzigster einen Spezialschuß (B-Button einige Zeit gedrückt halten) abzugeben, in dem er dann noch mittels perfektem Timing ein Pendel auf einer erschienenen Leiste punktgenau zum Stehen bringt. Etwas Übung und Fingerspitzengefühl vorausgesetzt lässt sich der gegnerische Goalie somit richtig ins Schwitzen zu bringen, denn oftmals erweisen sich diese Granaten als unhaltbar. Zudem lässt so ein Treffer gleich zwei Punkte auf die eigene Torstatistik aufhüpfen, wodurch sich manch aussichtsloser Rückstand noch einmal in letzter Sekunde herumreißen lässt.

Dem actionhaltigen Gameplay Rechnung tragend geht es dann auf dem Feld schon mal recht ruppig zu, ohne das ein Schiedsrichter dazwischen gehen würde. Da fliegt Luigi schon mal nach einer Grätsche seitens Wario in den Elektrozaun am Spielfeldrand und nimmt unfreiwllig die 10.000 Volt Massage. Gyros, anyone ? ^_^




Abgesehen von dieser "schottischen" Spielweise erfreut Mario Smash Football die hoffentlich zahlreichen Mitspieler durch ein ebenso einfaches wie durchdachte Gameplay, daß schon nach kurzer Zeit schöne Dinge wie Fallrückzieher oder Volleys erlaubt. Mithilfe beider Schultertasten lassen sich hier gleich von Anfang an schöne Flanken (L-Button) und optisch ansehnliche Kabinettstücken (R-Taste) miteinander verbinden.




Daß in einem guten Sportspiel aus dem Hause Nintendo auch die hauseigene Itemkiste nicht unangerührt bleiben darf, wissen wir dankbar spätestens seit Mario Kart. Auch hier gibts wieder reichlich Items für die tägliche Packung Bosheit, wie etwa rutschige Bananenschalen, die legendären grünen Panzer oder aber den gefrässigen Kettenhund. Stand ich anfangs diesem "Fleischzusatz" eher etwas skeptisch gegenüber, muß ich meine Meinung nach etlichen Partien revidieren - hier wird keine Seite bevorteilt, sondern das Gameplay eher noch einen Tick interessanter und explosiver gestaltet. Zudem kann man hier so ganz ungeniert seine Schadenfreude ausleben, etwa wenn man die anmarschierenden Gegner mittels Panzer vom Spielfeld fegt, um dann den einsamen Torhüter zu bedrängen.

Doch bei all den Lobeshymnen auch etwas Kritik - so richtig Spaß will auch dieses Sportevent eigentlich nur wieder mit Freunden an seiner Seite machen. Getreu der alten Devise "Je mehr, desto besser!" versammelt man hier am besten gleich vier Zocker an der Konsole und lässt die Partie steigen. Zwar hat man sich bei Nintendo Mühe gegeben durch verschieden Pokalligen auch Sologamern Anreize zu bieten, spätestens nach dem einmaligen Durchspielen selbiger wirft man die Disc alleine nur noch als Warm-up für die bevorstehende Zockerrunde ein. Da hilft neben all den klassischen Spielmodis auch die Möglichkeit, beim "offenen Spiel" eigene Turnier zu gestalten nicht recht viel weiter.




Dafür erzeugt das Spiel bei Fans schon beim ersten Hingucken das gewohnte Nintendo-Feeling. Die farbenfrohen Stadien können zwar nicht mit atemberaubender 3D-Grafik, dafür aber einigen liebevollen Details auf sich aufmerksam machen. Besonders bei den Spieleranimationen und natürlich den eindrucksvollen Spezialeffekten hat man sich viel Mühe gegeben und insgesamt eine durchaus zufriedenstellende Arbeit abgeliefert.




Auch beim passenden Sound (Pro Logic II kompatibel) hat man Unterhaltungs- und Nostalgiewert miteinander vermengt und so eine schöne Mischung zu Stand gebracht. Neben bekannten und geliebten Melodien und Soundeffekten haben es neue Stücke zwar traditionell etwas schwerer, dennoch kann sich auch die akustische Begleitung in ihrer Gesamtheit wirklich hören lassen.

Sebastian meint:

Sebastian

Sport ist ein Massenereignis. Das ist nicht nur bei der Fußball-WM oder dem Super Bowl so, sondern auch bei Nintendo. Denn wie schon Tennis und Baseball will auch hier erst mit mehreren Mitspielern so richtig Freude aufkommen. Einsame Spielernaturen sollten sich die Anschaffung daher zweimal überlegen, während Partyfreunde hier ohne Bedenken zugreifen dürfen. Na dann, Anpfiff! 

Userwertung
8.15 2 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von [dcfan]Dis:

    Original von Dominik15 nach einigen tagen die ihr das spiel schon gespielt habt: Lohnt sich das Spiel wirklich? Hat man auch alleine länger Spaß? Wiederspieltwert? Multiplayer-Granate? Ich überlege nämlich, ob das Spiel nicht das richtige für den Weihnachtsmann wäre, was meint...

  • von Dominik:

    nach einigen tagen die ihr das spiel schon gespielt habt: Lohnt sich das Spiel wirklich? Hat man auch alleine länger Spaß? Wiederspieltwert? Multiplayer-Granate? Ich überlege nämlich, ob das Spiel nicht das richtige für den Weihnachtsmann wäre, was meint ihr?...

  • von Tsubasa:

    Bin auch bei den Super Pokalen die man nur noch ab Profi zocken kann. Macht aber riesig viel spass ...

Insgesamt 133 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Mario Smash Football Daten
Genre Funsport
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 17. November 2005
Vermarkter Nintendo
Wertung 8.2
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen