Obwohl LEGO Star Wars eindeutig an eine jüngere Käuferschicht gerichtet ist, werden auch ältere Semester mit Star Wars bzw. LEGO-Faible ihren Spaß haben. Im Idealfall sollte der Käufer dieses Spiels also großer Star Wars Fan sein und in seinen Kindheitsjahren unzählige Stunden mit den bunten Bausteinen verbracht haben. Prima, dass ich genau in dieses Raster passe. ;-)
Wie bereits erwähnt, erzählt LEGO Star Wars die Story der Episoden I bis III nach. Mark Hamill, Harrison Ford und Co. werdet ihr im Game nicht als LEGO-Figuren antreffen. Jede Episode ist in mehrere Kapitel unterteilt, die es nacheinander zu beenden gilt. Diese zeigen (den Entwicklern als besonders wichtig erscheinende) Passagen aus den Filmen, die ihr nachspielen müsst. Dadurch entstehen hin und wieder große zeitliche Lücken - in Episode II z.B. beginnt das Spiel erst mit Obi Wans Anflug auf Kamino.
So kommt eine gesunde Portion Abwechslung ins Spielgeschehen, denn manche Hindernisse lassen sich nur von bestimmten Figuren überwinden. Wenn z. B. zwei Zielscheiben getroffen werden wollen, damit sich ein Tor öffnet, kommt ihr mit dem Lichtschwert nicht weiter. Erst wenn ihr einen Protagonisten mit einem Blaster in der Halterung steuert, überwindet ihr diese Hürde.
Andere Charakterspezifische Elemente sind z.B. die Macht-Stöße der Jedi, kurze Flugeinlagen von Astromechdroiden wie R2-D2 und Rutschmanöver des jungen Anakin Skywalker in Episode I. Da es insgesamt über 30 spielbare Figuren in LEGO Star Wars gibt, werdet ihr ein wenig Zeit zum Erkunden der speziellen Fähigkeiten benötigen.
Die meiste Zeit in LEGO Star Wars verbringt ihr mit dem Kampf: Egal wohin ihr unterwegs seid, immer sind eine Reihe feindlich gestimmter Kreaturen ebenfalls vor Ort. Genau wie die gelegentlich auftretenden ‚Rätsel‘ sind auch die Kampfeinlagen generell recht einfach. Wer Frust aufbaut, wird LEGO Star Wars lieben: unendliche Continues schonen eure Nerven. Natürlich stehen ebenfalls Bossfights gegen die Bösewichte aus dem jeweiligen Film auf dem Programm.
Nach ein paar Stunden habt ihr alle drei Episoden beendet - das ist jedoch kein Grund, das Spiel ins Regal zu verfrachten. Wie erwähnt, gibt es noch einige Goodies, die freigespielt werden wollen. Im Verlauf des ‚Story-Modus‘ werdet ihr feststellen, dass es an manchen Stellen für die Original-Protagonisten schlichtweg unmöglich ist, an gewisse Items heranzukommen.
Dafür gibt es das sogenannte ‚Freie Spiel‘, in dem ihr mit jedem beliebigen freigeschalteten Charakter eines der bereits beendeten Kapitel noch einmal spielen könnt. Durch Jar-Jars Sprungfähigkeiten z.B. können Items eingesammelt werden, die zuvor unerreichbar schienen. Oder aber ihr zieht aus reinem Spaß an der Freude mit Darth Maul los. Dank seines speziellen Lichtschwerts macht die Massenschlacht auf Geonosis aus Episode II gleich noch mehr Spaß ... ich hoffe ihr versteht, was ich meine. LEGO Star Wars ermöglicht es, die ‚historischen Grenzen‘ der Saga zu durchbrechen und die Geschichte in gewisser Weise umzuschreiben.
Neben den Kämpfen und dem klassischen Action-Adventure Gameplay bietet euch das Spiel auch einige Minigames. Als Beispiel sei da z.B. das Pod-Rennen aus Episode I zu nennen, bei dem ihr natürlich die Steuerung des jungen Anakin Skywalker übernehmt. (Ist euch eigentlich mal aufgefallen, dass Yoda schon damals wusste, dass mit dem Kerl was nicht stimmt? Aber nein, Qui-Gonn war ja so überzeugt davon dass er... argh... naja, lassen wir das). Diese Minispiele lockern das Spielgeschehen auf und sind im Prinzip recht spaßig. Auch wenn oben genanntes Beispiel schon mal ein bisschen ärgert, da ihr nach nur einer kleinen Berührung mit ‚was-auch-immer‘ vom letzten Abschnitt an neu beginnen müsst.
Die grafische Gestaltung mit der Verbindung aus modernen 3D Arealen und LEGO-Optik ist äußert ansehnlich. Die Entwickler haben den LEGO-Stil knallhart und konsequent durchgezogen - wirklich ALLES besteht aus den dänischen Bausteinen. Wenn man z.B. mit Jar-Jar Binks durch den Dschungel hüpft und am Boden die typischen ‚Noppen‘ sieht, kann dem labilen LEGO-Fan, der seiner Kindheit hinterher trauert, schon mal die eine oder andere Freudenträne über die Wange laufen.
Alleine schon zu sehen, wie die Figuren versuchen ‚anatomisch korrekt‘ zu laufen, zauberte mir ein Grinsen aufs Gesicht. Durch diese Gestaltung versprüht das Spiel eine gehörige Ladung Charme, LEGO-Fans vergangener Tage werden es lieben, das verspreche ich euch! Dabei hilft auch die Mimik der LEGO Star Wars-Figuren, die für eine gesunde Prise Humor sorgen.
Um die Phantasie der LEGO-Fans nicht mit Füßen zu treten, wurde auf eine Sprachausgabe verzichtet, nur manche Charaktere lassen hin und wieder ein paar Töne von sich kommen (z.B. Chewbacca oder die Droiden). Durch korrekte Soundeffekte was Laserschwert und Co. angeht, würde man LEGO Star Wars bei geschlossenen Augen für ein normales Spiel mit der Lizenz der Saga halten.
Lego Star Wars im Test


Das »etwas andere« Star Wars Feeling verbreitet LEGO Star Wars bereits seit Monaten auf Xbox & PS2. Ein halbes Dutzend mal quälten wir die Eidos PR mit Fragen nach dem Erscheinungstermin der GameCube Fassung - und wurden immer wieder vertröstet. Bis heute.
Sebastian meint:
Götz meint:

Lego Star Wars gefiel mir sehr, wie jeder, der das Review las, unmissverständlich mitbekam. Natürlich ist es nüchtern betrachtet in erster Linie ein einfaches Spiel, welches klar an die deutlich jüngere Käuferschicht gerichtet ist. Trotzdem: in diesem Spiel steckt wirklich sehr viel Liebe zum Detail und genau das hebt es aus dem Sumpf der Durchschnitts-Lizenzspiele heraus. Vom Lego- und Star Wars-Bonus, der mich während des Spielens ungewollt beeinflusste, abgesehen ;)
Positiv
- Toller LEGO Charme
- Ko-Op Modus
- Spezielle Fähigkeiten der Charaktere
Negativ
- Schwierigkeitsgrad auf Kinder ausgerichtet
- Zeitliche Lücken
-
von namenlos:
nach wie vor eines der besten lego games inhaltlich, auch vom schwierigkeitslevel, das zeitlimit beim einsammeln am ende der 10 gegenstände pro level um 100% zu erreichen, ist nicht ohne, gab es bei den folgenden lego games dann nicht mehr. allerdings ist der multiplayer bei den neuen lego games...
-
von Civilisation:
Kann der Thread bitte ins Multi-Forum verschoben werden? Danke!
-
von Civilisation:
Sebastian und Gregory haben das Spiel für den GameCube und die PS2 getestet. Lego Star Wars Das »etwas andere« Star Wars Feeling verbreitet LEGO Star Wars bereits seit Monaten auf Xbox & PS2. Ein halbes Dutzend mal quälten wir die Eidos PR mit Fragen nach dem...
Auf Dauer kränkelt LEGO Star Wars an mangelnder Abwechslung und manch einem Zocker wird auch der Schwierigkeitsgrad zu niedrig angesetzt sein. Dafür ist LEGO Star Wars allerdings erfrischend anders und lädt vor allem Freund von kooperativen Mehrspielerorgien zu ausgedehnten Spielesessions ein. Also LEGO Fan erlebt man so viele Aha-Momente ... wen das reizt, der sollte unbedingt zugreifen!