Um das zu verhindern, seid ihr mit einem Alter Ego unterwegs um alles Mechanische zu Altmetall zu verarbeiten. Genau wie der kleine Bruder Mega Man. Anfangs lauft ihr noch von links nach rechts und feuert dabei aus vollen Rohren. Natürlich müsst ihr auch Jump’n Run Passagen überstehen, die aber im Prinzip nicht der Rede wert sind. Gelegentlich fliegen euch außerdem noch ein paar Power-ups zu, mit denen ihr die Waffe ausbauen könnt. So stehen der Spread Shot, zielsuchende Geschosse sowie eine Art Flammenwerfer zur Verfügung.
Habt ihr das Ende des Levels erreicht, wartet der genretypische Endgegner, den ihr mit gezieltem Feuer auf seine Schwachstellen ausschaltet. Ab Stage zwei sieht die Action ein bisschen anders aus - das Spielgeschehen präsentiert sich aus einer schrägen Vogelperspektive. In diesen Abschnitten fallen die Sprungpassagen raus und es kommt nur auf eure Zielkünste an.
Die Grafik von Probotector sieht auf dem Gameboy ansehnlich aus. Die Hintergründe sind nett gezeichnet und die Endgegner glänzen durch erstaunliche Details. Bemerkenswert ist das selbst bei der ganzen Action und der bildschirmfüllenden Feinde immer die Darstellung sauber bleibt und kein lästiges Flackern stört wie z.B. bei R-Type von Irem. Die Animationen auf dem Bildschirm sind zudem ordentlich anzuschauen und der Soundtrack rundet die gelungene Präsentation dieses Actionkrachers maßvoll ab.
Probotector im Test

Packende Actiongames, die spielerisch wie auch grafisch auf hohem Niveau sind, waren zu den Anfangszeiten des Gameboys nicht im Überfluss vorhanden. Konami nahm sich daher ein Herz und erfüllte den Wunsch der Fangemeinde und präsentierte die erste Handheldversion der beliebten Contra / Probotector-Serie.
Dominic meint:
Daniel meint:

Ein geniales und zugleich forderndes Spiel. Das graufarbene Modul steckt öfters in meinem Game Boy Cartridge Port, als in der Schutzhülle. Aus einem guten Grund: Probotector alias Operation C (us) bzw Contra (jp) spielt sich heutzutage noch genauso formidabel wie vor 22 Jahren - und das sowohl via Seitenperspektive als auch in der Draufsicht. Die Namensänderung und das Austauschen der menschlichen Spielfiguren mit Robotern stört mich wenig. Für die Levelanwahl gebt ihr im Startbildschirm folgende Tastenkombination ein: Oben, oben, unten, unten, links, rechts, links, rechts, B, A, B, A und Start.
Positiv
- Präsentation top!
- Action pur!
- 5 Stages
Negativ
- Kein Mehrspielermodus
-
von fireball313:
Gebe dir Recht. Die Roboter machen mehr her als die blöden Rambos ...
-
von Taku:
Einer der besten GB Titel überhaupt. Ich habe mir die Europaversion besorgt (anders als beim NES, wo ich Contra und Super C habe), die Robotor sind zumindest auf dem GB einfach kultig ...
-
von Retro-Nerd:
Gefällt mir sogar besser als Teil 1 auf den NES. Perfekte GB Fassung und auch deutlich spielbarer als Probotector 2 für den GB, was einen viel zu hohen Schwierigkeitsgrad hat.
Als großer Probotector / Contra-Fan war dieser exklusive Ableger ein MUSS. Und so verbrachte ich manche Englischstunden in der Schule damit, die Welt vor Black Viper zu retten. Die Präsentation sowie der Soundtrack sind Top und selbst aus heutiger Sicht ist das Spiel immer noch für eine Runde zwischendurch gut. Der einzige negative Punkt an dieser Shooterperle ist, dass der typische zwei Spielermodus der Schere zum Opfer fiel.