So leicht, wie sich das anhört, ist es nicht: Die verschiedenen Umgebungen können durchaus verwirrend sein. Und so mancher Geheimgang strapaziert die Nerven. Nicht selten hängt man fest und klappert jede erdenkliche Möglichkeit systematisch ab. Vor allem Anfänger und ungeduldige Gamer werden sich an Metroid II die Zähne ausbeißen. Die Speicherfunktion verschärft dies: Da nur an bestimmten Säulen der Spielfortschritt gesichert wird, ist genötigt, weite (Um-)Wege in Kauf zu nehmen. Und Energie gibt es an diesen Stellen auch nicht, diese muss erst besiegten Feinde abgenommen oder an speziellen Kanistern aufgetankt werden. Paradoxerweise wird Metroid II mit Spielverlauf (mit zusätzlichen Lebens-Containern) später zusehends leichter.
Nicht nur eine reichliche Auswahl an passenden Gimmicks hat die Lady im Raumanzug parat, auch Waffensysteme kann sie nutzen. Es ist jedoch immer nur eine Primärwaffe erlaubt, weshalb je nach Einsatzart entschieden werden sollte. Mit dem Wave Beam lässt sich eine große Schar an Feinden ins Visier nehmen, der Laser eliminiert kleinere Gegner hingegen gleich mit einem Schuss. Der Ice Beam verwandelt eure Kontrahenten zunächst in eine betretbare Plattform, die nach einiger Zeit auftaut, wenn man sie nicht zerstört. Smart Bombs dienen im Morph Ball Stadium dazu, geheime Gänge frei zu sprengen. Oder auch als Sprungmöglichkeit. In puncto Umfang beeindruckte Metroid II zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung.
Musikalisch beeindruckte mich Metroid II mit seinen tollen Melodien und atmosphärischen Geräuschen. Für mich trug sie maßgeblich dazu bei, dass man sich in einem großen Abenteuer fühlte und der Gefahr jederzeit bewusst war. Manches mag heutzutage antiquiert wirken, erfüllt aber seinen Zweck. Die Steuerung wurde unkompliziert auf die wenigen Knöpfe des Handhelds angepasst und lässt sich in jeder Situation flink beherrschen. Egal ob Space Jump oder das Rollen mit dem Morph Ball, verkrampfte Finger und X Tastenkombinationen gibt es hier nicht.
Metroid II erschien übrigens im September 2011 in Japan für die Virtual Console des 3DS. In Europa soll das Game noch im Laufe des vierten Quartals 2011 kommen - eine gute Alternative zu den hohen Gebrauchtpreisen der GameBoy Version.
Metroid II: Return of Samus im Test

Metroid ist eine der größten Erfolgsserien von Nintendo. Selbst auf aktuellen Konsolen ziehen die futuristischen Abenteuer Millionen von Spieler in ihren Bann. Aber wie fing alles an? Mit Metroid I für das NES. Und dann übernahm Nintendo das Spielprinzip, passte die Grafik für den Gameboy an und ließ Teil II los ...
Alex meint:
Positiv
- Großer Umfang
- Fesselndes Spielprinzip
- Tolle Grafik / Sound
Negativ
- Orientierung mitunter schwer
- Flackern bei viel Bewegung
-
von Akido:
Super schön gemacht, vielen Dank! Hab das Spiel das letzte Mal vor fünf Jahren was durchgespielt und solche Karten wecken die Lust auf einen neuen Durchgang ...
-
von Honigdieb:
Auf Anfrage von @Akido habe ich meine gezeichneten Metroid II - Return of Samus Level Karten mal eingescannt und...
-
von Civilisation:
Samus ist zurück, und zwar auf dem Game Boy. Alexander hat Metroid 2 getestet. Metroid II: Return of Samus Metroid ist eine der größten Erfolgsserien von Nintendo. Selbst auf aktuellen Konsolen ziehen die futuristischen Abenteuer Millionen von Spieler in ihren Bann. Aber wie...
Kein anderes Spiel hat mich damals mehr an den GameBoy gefesselt, als Metroid II. Der Schwierigkeitsgrad ist ausgewogen und mit den entsprechenden Items lässt sich jede Aufgabe zu einem erfolgreichen Ende führen. Mittlerweile beende ich den Titel in unter 2 Stunden und bekomme am Spielende einen speziellen Blick auf Samus. :-) Wer das Game günstig im Netz oder auf einem Flohmarkt findet, sollte zugreifen. Auch ohne Anleitung, denn das Spiel hat große Community im Netz, die Interessierte mit allerlei Infos in Szene setzt.