
Angekommen auf dem Festplatz ist schnell in Erfahrung gebracht, daß ein düsterer Kerl beim diesjährigen Schwertkampfduell gewonnen hat. Die Besonderheit dieses Duells - der Gewinner erhält das Recht das heilige Schwert der Minish berühren zu dürfen. Doch der böse Vaati (so heißt der Fiesling) nutzt die Gelegenheit schamlos aus um unzählige Monster aus der Truhe des Schwerts zu befreien und darüber hinaus auch noch Prinzessin Zelda zu versteinern. Schlechte Zeiten also für Hyrule, die dringend nach einem tapferen Helden verlangen - und wer wäre da besser geeignet als unser Link?
Bevor ihr also eigentlich richtig realisiert habt, was passiert ist hat man euch schon wieder das nächste Abenteuer aufgeschwatzt. Euer erster Weg führt euch in den Tyloria Wald, wo ihr die nur für Kinder sichtbaren kleinen Minish ausfindig machen sollt. Schließlich können nur diese das zerbrochene Schwert der Minish reparieren.
Dort erlernt Link übrigens dann auch die Möglichkeit sich auf Ameisengröße schrumpfen zu lassen, um auch durch kleine Mäuselöcher kriechen zu können. Hört sich vielleicht zuerst nicht wie ein Hammerfeature an, bereichert das Gameplay aber im späteren Spielverlauf ganz positiv.

Ansonsten setzte man bei der Entwicklung ganz auf die traditionellen Werte der Reihe. So ist Links Abenteuer auch wie gehabt aus der altbekannten Vogelperspektive zu beobachten, wobei Link selber nun auch eine Frischzellenkur im Wind Waker Stil hinter sich hat. Er wirkt nun etwas kindlicher und die Farben knalliger bzw. bunter. Wird sicherlich nicht jedem gefallen, rein objektiv lässt sich dem Modul aber eine hübsche Optik mit zahlreichen netten Animationen und vielen Details nicht absprechen.
Richtig punkten kann das Game aber wieder in Punkto Sound - zumindest den Fans der Serie dürften die zahlreichen Sounds aus Link to the Past, Ocarina of Time und Wind Waker oftmals ein verlegenes Lächeln auf die Lippen zaubern. Die Herkunft einer Melodie liess sich sogar ganz klar mit Mario Bros 3 identifizieren. Betreibt Nintendo also wieder nur billiges Recycling? Jein - aber eine bessere Wahl hätten sie meiner Meinung nach einfach nicht treffen können, denn unglaublich viel Charme und Spielfreude wird allein über die bekannten Soundeffekte vermittelt.
Doch leider ist auch nicht alles Eitel Sonnenschein. Das der Titel nicht von Big N selbst, sondern als Auftragsarbeit von Capcom (wie schon die beiden GBC Titel) entwickelt wurde merkt man nämlich in einem Punkt deutlich an - die sonst für Nintendo Spiele typische Strukturierung fehlt etwas. So wisst ihr oftmals beispielsweise nicht genau, wo ihr denn als nächstes hinzugehen habt und irrt ohne irgendwelche Hinweise teilweise etwas verloren in der Gegend umher.

Ich muß zugeben, daß ich anfangs eher skeptisch war. Ein neues Zelda und dann im Wind Waker 2D Look? Doch meine negative Grundeinstelllung wurde Lügen gestraft und ich verbrachte die nächsten Stunden vergnügt mit meinem GBA SP. Zwar kann das ziellose Herumirren zwischen den Dungeons teilweise etwas frustierend sein, dafür entschädigt aber die zeldatypische Atmosphäre und die geniale Aufmachung etwas. Wer mal wieder Nachschub für seinen GBA (SP) sucht, darf hier gerne zugreifen!