Top Gear Rally im Test

GameBoy Advance
Hard left, easy right, caution…….. So dröhnt es in englischer Sprache aus dem Lautsprecher des GBA. Wer sich in einer gewissen Branche von Autorennen auskennt weis, daß es sich hier um Ansagen eines Rallye Co-Piloten handelt. Eine Sportart, die sich immer mehr Popularität erfreut und die Fans an den Strecken hautnah den Dreck um die Ohren wirft.

Im Spiele Bereich hat diese Sportart spätestens nach Colin McRae den Durchbruch geschafft. Doch auch auf dem GBA muß man nicht auf dieses Genre verzichten und so machten wir uns daran den neuesten Titel „Top Gear Rally“ für Euch genauer unter die Lupe zu nehmen. Ist Euer Modul im Schacht gut eingerastet erscheint nach den Logos von Nintendo und dem Entwickler Kemco ein Sprachauswahlmenü. Wie bei den meisten Spielen auf dem GBA könnt Ihr hier (als Flaggen symbolisiert) zwischen 5 Sprachen wählen. Als nächstes werdet Ihr gefragt, ob ein neues Spiel erstellt, oder ein bereits gespeichertes geladen werden soll. Hierzu bietet „Top Gear Rally“ 3 Speicherbänke an, falls mehrere in eurer Familie auf die Jagd nach der Weltmeisterkrone gehen wollen.

Habt Ihr Euren Namen eingetragen, geht es ab ins Hauptmenü. Hier könnt Ihr zwischen den verschiedenen Modi und Eurer Garage inkl. Tuningmöglichkeit wählen. In den Optionen könnt Ihr einstellen, ob Ihr die Geschwindigkeitsanzeige lieber in km/h oder mp/h, die Landkarte, Richtungspfeile sowie die Stimme des Co-Piloten sehen bzw. hören möchtet. Anschließend solltet Ihr entweder eine erste Spritztour durch eine von 5 Landschaften des Spiels drehen oder das Training absolvieren. In diesem bekommt Ihr sehr schnell die Steuerung der Fahrzeuge beigebracht. Um hier besser zu werden könnt Ihr verschiedene Hindernisse und deren Entfernung untereinander vorgeben. Unter dem Punkt Zeitfahren könnt Ihr dann richtig Gas geben und Euch immer weiter auf das Spiel einstellen. Dieser Punkt beinhaltet sogar ein sehr geniales Feature. Kemco vergibt dort für gefahrene Zeiten ein Passwort, welches Ihr unter www.Kemco-Games.com eingeben könnt. Dadurch seit Ihr automatisch in der offiziellen Weltrangliste und könnt zeigen, wer der wahre Champion ist.



„Top Gear Rally“ läßt sich aber auch über Linkkabel zu Zweit gegeneinander spielen um Euren Freunden das Fürchten zu lernen. Der Hauptpunkt des Spiels ist aber ganz klar der „Meisterschafts-Modus“. Hier geht es um die Rallye Krone. In 3 Rennserien müsst Ihr Euch gegen 7 andere Gegner behaupten. In der Amateur Liga müsst Ihr in 10 Location jeweils 3 Rennen fahren und davon mind. 10 Rennen gewinnen. In der Profiliga warten 15 Location mit insgesamt 45 Rennen auf Euch. Hier sind mind. 15 Rennen als erster zu schaffen. Zum Schluß wird es in der „Top Gear Weltserie“ dann richtig ernst. In 20 Location warten 60 heiße Rennen von denen Ihr mindestens 20 gewinnen müsst, um unter die ersten 3 Plätze zu gelangen. Denn nur für diese erhaltet Ihr Punkte. Mit insgesamt 80 Strecken bietet „Top Gear Rally“ hier klar die Spitze dieses Genres auf dem GBA. Aber nicht nur die Anzahl an Strecken gibt Pluspunkte. Auch die Grafik des Spiels enthält etwas Neues. „Top Gear Rally“ ist das erste Spiel dieses Genre, welches auf eine richtige 3D-Grafik-Engine zurückgreift.


Das heißt die Autos sind diesmal voll aus Polygonen entwickelt, was Features wie Drehungen und Überschläge der Autos zulässt. Übertreibt Ihr es nämlich auf der Stecke, geht es manches Mal sehr schnell um die eigene Achse bzw. könnt Ihr Euch den Auspuff von unten ansehen. Dies kostet natürlich Zeit. Durch die 3D-Engine ist nun aber auch die Streckenführung nicht mehr nur auf 1 Ebene beschränkt. Immer wenn Euer Co-Pilot nämlich „CAUTION“ ruft, seid Ihr kurz vor einer Hügelkuppe, hinter der es teilweise viele Meter bergab geht. Eurer „Bolide“ fliegt dabei teilweise mehrere Meter durch die Luft und knallt dann hart auf dem Boden auf.

Um hier also optimal voran zu kommen, müsst Ihr vorher in Eurem Fuhrpark den richtigen Wagen wählen. Zu Anfang stehen Euch nur 3 der insgesamt 10 bzw. 11 Autos zur Verfügung. 10 Autos sind weltweit gleich, aber das 11. unterscheidet sich, je nachdem wo Ihr das Spiel gekauft habt. Erreicht Ihr die geforderten Mindestziele, schalten sich die weiteren Strecken des Spiels frei. Seid Ihr aber richtig gut unterwegs gibt es die neuen Autos sowie neue Lackierungen. Euer Ziel muß also ganz klar immer der 1. Platz sein.



Zu Anfang jeder Etappe bekommt Ihr die topografischen Zustände sowie das Wetter und die Tageszeit der jeweiligen Strecke gezeigt. Durch diese Informationen sucht Ihr Euer Fahrzeug aus, welche sich durch „Top Speed“, Beschleunigung und Federung (natürlich abgesehen vom Fabrikat selber) unterscheiden. Anschließend könnt Ihr in die Tuningecke. Dort wählt Ihr zwischen verschiedenen Reifen, Automatik oder Schaltgetriebe, der Reaktionszeit der Steuerung, der Bremseinstellung, dem Übersetzungsverhältnis des Getriebes und dem Auspuff aus. Letzteres verändert aber nur den Sound des Wagens und nicht dessen Leistungsverhalten auf der Strecke, was aber halt auch nicht bei jedem Spiel geboten wird. Und dann geht es los durch staubige Wälder & Canyons, schottrigen Pisten entlang an einem See, schnee- und eisbedeckten Gebirgen, glatten Stadt- und Autobahnkursen oder aber sandigen Stränden.


Für grafische Abwechslung ist also bei „Top Gear Rally“ gesorgt. Zwar sieht man bei einigen Strecken den Grafikaufbau im Hintergrund, doch das trübt den Spielspaß kaum. Gerade die offenen Strecken sehr gut aus. In den Städten wirkt es dafür alles ein wenig trist und grau. Diese Strecken sind aber nur in der Minderzahl. Sind die Gegner Anfangs noch sehr leicht zu bekommen, müsst Ihr Euch im späteren Verlauf schon ein wenig mehr anstrengen. Vor allem die immer häufiger eingesetzten Hindernisse am Rand der Strecke erschweren hier das vorankommen. Bei „Top Gear Rally“ läßt man Euch nämlich eine Menge Freiraum auch außerhalb der Strecke. Knallt Ihr hier aber gegen ein Hindernis kann es Euch passieren, daß der Wagen ziemlich abrupt zum stehen gebracht wird, oder aber der Wagen sich dreht wenn nicht sogar überschlägt. Das sieht zwar spektakulär aus, kostet aber wertvolle Zeit. Für die ganz „harten“ unter Euch besteht die Möglichkeit über die „Selekt-Taste“ auf die Innenansicht umzuschalten. Diese enthält aber nicht wie bei „VRally3“ das Armaturenbrett inkl. Lenkrad. Dafür hat hier „Top Gear Rally“ eine bessere Ablaufgeschwindigkeit, was wieder zu einem Gleichstand führt.


Der Sound des Spiels ist ebenfalls gut gelungen. Euer englischsprachiger Co-Pilot gibt auf Wunsch klare Weisungen über den Streckenverlauf. Die verschiedenen Untergründe wie Schotter, Straße, Schlamm oder Schnee werden durch verschiedene Sounds rübergebracht und erhöhen so das „wahre“ Rallye Gefühl. Die 3 verschiedenen Auspuffsorten klingen von „hoch technisiert“ bis „bullig böse“. Das Spiel an sich und dessen Steuerung sind aber ganz klar auf Arcade ausgelegt. Zwar könnt Ihr bei Tunen der Fahrzeuge viele Einstellungen vornehmen, aber diese Wirken sich nicht so brachial auf das Ergebnis aus, wie es bei Simulationen a la Colin McRae der Fall ist. Der Spaß am Spiel steht hier an oberster Stelle.

Stefan meint:

Stefan

Mit „Top Gear Rally“ bringt Kemco ein solides Rallye Game auf den Markt. Das Spiel, welches hierzulande übrigens über Nintendo selber erscheint bietet durch die Polygon Autos und die 3D-Grafik-Engine neue Aspekte in diesem Genre. Durch die Anzahl der Modi sowie der Möglichkeit des Eintragens in die Weltrangliste ist für Langzeitmotivation gesorgt. Es macht einfach Spaß mal eben seine Energie in einer schnellen Runde durch de Matsch abzulassen. Man sollte dann allerdings mindestens 3 Etappen spielen, da hierdurch dann der Spielstand gespeichert wird. Auf alle Fälle ist „Top Gear Rally“ ein Titel, der sein Geld mal wert ist. Weiter so Kemco. 

Positiv

  • 3D-Grafik
  • Weltrangliste
  • Cockpitansicht

Negativ

  • Grafikaufbau
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Top Gear Rally Daten
Genre Racing
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit Dezember 2003
Vermarkter Nintendo
Wertung 8.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen