Doch gehen wir mal ganz vorurteilslos an das Game ran und lassen wir auch mal die kindliche Optik raus - in anderen Worten ausgedrückt besteht eure Aufgabe nämlich darin, als junger aufstrebender Pferdenarr ein brachliegendes Gestüt wieder aufzubauen und zu einem Gutshof und Touristenfang der Extraklasse auszubauen.
Der Weg dorthin ist aber bekanntlich lang und steinig und auch hier habt ihr einige Hindernisse zu meistern. Überrascht hat mich die Komplexität des Titel und die vielen, vielen Einstellmöglichkeiten. Sei es eurem anfangs einzigen, alternden Pferd eine Kur oder neue Ausrüstung zu verpassen, mit ihm auf den Hindernisparcour auszureiten (Minispiel!) oder aber auf dem Gehöft Parkplätze auszubauen und ein Gästehaus zu errichten. Dies will alles aber auch wohlüberlegt sein, denn das Geld ist ja bekanntlich immer knapp und schon so mancher hat sich ja schon mit der einen oder anderen Investition übernommen.


Ein paar Richtlinien gílt es daher zu beachten und ganz so frei ist die Vorgehensweise natürlich auch nicht - schließlich muß das Geld ja irgendwie in den Hof fliessen und als einzige ernstzunehmende Einkommensquelle dient da nun einmal der Tourismus, weshalb ihr fast gezwungen seid, euch dem Fremdenverkehr zuzuwenden.
Anfangs ist man von den vielen Möglichkeiten ein wenig überrumpelt, nach einigen Spielrunden (hier wird rundenweise vorgegangen!) habt hier aber auch die wichtigsten Funktionen im Griff. Aufgelockert wird der manchmal etwas trockene Managment-Part durch Minispiele wie dem Ausreiten ins Gelände bzw. auf den Parcour, wobei dies zumeist lediglich aus kleinen Geschicklichkeitseinlagen besteht.
Der Schwierigkeitsgrad ist an die jüngere Zielgruppe angepasst, was bedeutet das der Titel gewiefte Managernaturen vor keine unlösbaren Aufgaben stellt und die kleinen Jungs und Mädels (bei diesem Modul wohl eher letzteres) nicht überfordert.


Klar, Optik und Sound zeigen starke Schwächen auf. Während die Grafik meist nur aus simplen Standbildern besteht und hier und da kleine Animationen bietet, kann auch der düdelige Sound auf Dauer nicht überzeugen. Vielleicht nicht ganz so farbenfroh, hab ich ähnliches schon vor 20 Jahren auf meinem C64 laufen gehabt. Doch das ist bei einer Wirtschaftssimulation ja ohnehin eher nebensächlich und stört kaum beim Aufbau des Hofs.
Klar richtet sich der Pferdehof vornehmlich an jüngere Spieler von 6 - 12 Jahre, aber auch ältere Pferdefans mit Faible für (außergewöhnliche) Wirtschaftssimulationen dürfen ruhig einen Blick wagen, denn allzu viele gibt es davon auf dem GBA ja bekanntlich nicht!